16. September 2021
Deutschland erobert Rang zwei bei WOD TORUS-Serie

Foto:
Foto:
So gut wie noch nie bei einer Online-Wettkampfserie präsentierten sich die deutschen Präzisionsorientierer bei der World Orienteering Day TORUS-Serie mit ihren vier Etappen: am Ende stand Rang zwei hinter Italien. Auch in der Einzel- und Vereinswertung gab es erneut gute Ergebnisse.
Anlässlich der zweiten Aktionsperiode des diesjährigen World Orienteering Days von 8. bis 14. September wurde eine weitere Online-TempO-Serie ausgetragen. Vier abwechslungsreiche Etappen warteten auf die über 600 Teilnehmer aus aller Welt. Der Auftakt wurde dabei aus Deutschland organisiert: Ralph Körner (OLV Landshut) hatte einen Online-TempO in einem virtuellen Gelände aus dem Computerspiel Star Trek Online vorbereitet, Anne Straube (SV Lengefeld) fungierte als Adviser. Erfreulich: bei diesem Wettbewerb gab es als einziger Etappe keinerlei Einsprüche. Die drei weiteren Etappen fanden in Campusgelände in Lawrenceville (USA), im Ortsgelände von Dornbirn (Österreich) und - organisiert von IOF-Generalsekretär Tom Hollowell persönlich - rund um die IOF-Geschäftsstelle in Karlstad (Schweden) statt. Für die Gesamtwertung zählten die besten drei Ergebnisse.
In der Einzel-Gesamtwertung steht diesmal kein deutscher Teilnehmer unter den besten Zehn, dafür jedoch gleich drei unter den Top 20. Bis zum letzten Wettbewerb trotz "Handicap" (fehlendes Streichresultat wegen Ausrichtung einer Etappe) auf Top-Ten-Kurs lag Ralph Körner (OLV Landshut), der jedoch nach einer durchwachsenen Schlussetappe mit Rang 17 vorlieb nehmen musste, was am Ende die beste deutsche Platzierung war. Eine sehr stabile Serie mit allen vier Ergebnissen zwischen Rang 10 und 40 lieferte Leon Kollenbach (Ski-Club Helsa) ab, womit er sich auf Rang 19 der Gesamtwertung platzieren konnte. Nur einen Rang dahinter auf Position 20 beendete Marek Pompe (SV Robotron Dresden) als drittbester Deutscher die Serie, der sich ebenfalls an allen vier Tagen in guter Form präsentierte. Nicht weniger als zwölf Deutsche schafften es unter die besten 100 der über 630 Teilnehmer. Seriensieger wurde Aaron Gaio aus Italien, gefolgt von den beiden tschechischen Athleten Ondřej Macek und Pavel Ptáček.
Für das beste deutsche Etappenergebnis der Serie sorgte Nina Döllgast (MTV Seesen) mit Rang fünf auf der zweiten Etappe, wo es mit Ole Hennseler (MTV Seesen) auf Rang sieben, Ralph Körner auf Platz neun und Marek Pompe auf Rang zehn gleich noch drei weitere Top-Ten-Ergebnisse zu bejubeln gab. Ralph Körner steuerte zudem einen sechsten Platz auf der dritten Etappe bei. Auf den Etappen eins und vier gab es hingegen keine deutschen Platzierungen unter den besten Zehn.
Bei den Vereinen sorgten einmal mehr der MTV Seesen und der OLV Landshut mit den Plätzen vier und fünf für die besten Ergebnisse aus deutscher Sicht. Der SSV Planeta Radebeul als drittbester deutscher Verein kam auf Rang 18. Herausragender Tag war auch hier die zweite Etappe in den USA, wo der MTV Seesen bester Verein wurde und der OLV Landshut am drittbesten abschnitt. Beiden Vereinen gelang zudem auf anderen Etappen noch je ein vierter Platz. Insgesamt waren Aktive aus 26 deutschen Vereinen dabei, den Sieg in der Vereinswertung sicherte sich erneut Polisportiva Masi aus Italien.
In der Nationenwertung siegte wie schon so oft Italien. Neu ist jedoch, dass dahinter gleich Deutschland auf Rang zwei folgt. Die deutschen Präzisionsorientierer konnten bei der WOD-TORUS-Serie die starken Athleten aus Tschechien und Finnland auf Distanz halten und auf die Plätze drei und vier verweisen - das bislang beste deutsche Abschneiden überhaupt. Herausragendes Ergebnis war dabei das deutsche Resultat auf der zweiten Etappe mit den höchsten Nationen-Tagespunktwert der gesamten Serie. Auf den Etappen drei und vier holte Deutschland jeweils das viertbeste Ergebnis. Mit 68 Teilnehmern stellte Deutschland auch das größte Kontingent aller Länder, was zeigt, dass der Trail-O-Sport zumindest online mittlerweile in Deutschland angekommen ist.
Die Ergebnisse (Auszug):
Einzelwertung:
Rg. | Name | Verein | Land | Punkte |
1. | Aaron Gaio | G.S. Pavione | ITA | 297,68 |
2. | Ondřej Macek | OK Lokomotiva Pardubice | CZE | 297,64 |
3. | Pavel Ptáček | BETA URSUS Rosice | CZE | 296,90 |
17. | Ralph Körner | OLV Landshut | GER | 288,72 |
19. | Leon Kollenbach | Ski-Club Helsa | GER | 287,65 |
20. | Marek Pompe | SV Robotron Dresden | GER | 287,46 |
36. | Bjarne Friedrichs | MTV Seesen | GER | 283,99 |
45. | Nina Döllgast | MTV Seesen | GER | 281,88 |
51. | Christoph Körner | OLV Landshut | GER | 281,08 |
52. | Birte Friedrichs | MTV Seesen | GER | 280,67 |
63. | Gisela Mueller | TV Diedenbergen | GER | 278,46 |
Vereinswertung:
Rg. | Verein | Land | Starter | Punkte |
1. | Polisportiva Masi | ITA | 10 | 876,10 |
2. | MDOC | GBR | 9 | 856,61 |
3. | Linköpings OK | SWE | 9 | 854,85 |
4. | MTV Seesen | GER | 8 | 851,53 |
5. | OLV Landshut | GER | 13 | 836,96 |
18. | SSV Planeta Radebeul | GER | 3 | 786,97 |
30. | OC München | GER | 7 | 745,80 |
Nationenwertung:
Rg. | Land | Land | Starter | Punkte |
1 | Italien | ITA | 49 | 1465,44 |
2 | Deutschland | GER | 68 | 1441,05 |
3 | Tschechien | CZE | 33 | 1436,88 |
4 | Finnland | FIN | 30 | 1436,08 |
5 | Japan | JPN | 16 | 1432,11 |
6 | Großbritannien | GBR | 49 | 1427,41 |
Mehr:
TORUS-Homepage
Wettbewerbe World Orienteering Day TORUS-Serie
Gesamtwertung
Vereinswertung
Nationenwertung
Die TORUS-Wettbewerbe auf o-sport.de
World Orienteering Day