Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

11. Mai 2004

Jugendeuropameisterschaft-Qualifikation

Die Jugendeuropameisterschaften, welche vom 25. bis zum 27.Juni.2004 in Salzburg/ Österreich stattfinden werden, werfen ihre Schatten voraus. Die Wettkämpfe vom letzten Wochenende in Jena und Weimar dienten den verantwortlichen Nationaltrainern als Qualifikations- und Sichtungsläufe. Daraufhin wurde das Deutsche Team nominiert.

news_1_425.jpg

Der Österreichische Fachverband für Orientierungslauf (ÖFOL) beauftragte den SC ASKÖ HENNDORF ORIENTEERING, u.a. bekannt durch die ehemalige Weltklasseathletin Lucie Böhm, mit der Durchführung der diesjährigen Jugendeuropameisterschaften. Diese werden von 25.-27. Juni 2004 in der Stadt Salzburg und in den Wäldern zwischen Henndorf und Neumarkt stattfinden. 15 Läufer und Läuferinnen werden in Österreich die deutschen Farben vertreten und können sich auch berechtigte Hoffnungen auf vordere Platzierungen machen. Vor allem auf der Sprintdistanz am Freitag mit Start am Mönchsberg in Salzburg sind Überraschungen von deutscher Seite her durchaus möglich. Mit der Streckenführung quer durch die Altstadt zum Ziel am Kapitelplatz verspricht der Wettkampf - ähnlich der WM 2003 in der Schweiz - sehr zuschauerfreundlich zu sein sowie höchste Spannung, Attraktivität und Kampf um Zehntelsekunden zu bieten.

Sprintkarte JEM 2004 Salzburg
Sprintkarte JEM 2004 Salzburg
Sprintkarte JEM 2004 Salzburg

Für die Wettkampfklassen D/H16 und D/H18 wurden vom Jugendtrainer Tim Schröder und Juniorentrainer Jan Birnstock nach Absprache mit den beiden Co-Trainern Rolf Breckle und Wieland Kärger nominiert: H16 Philipp Müller (Post Telekom SV Dresden) William Kluge (Planeta Radebeul) Florian Bergmann (SV TU Ilmenau) Christoph Brandt (SV TU Ilmenau) D16 Esther Doetsch (OLV Steinberg) Maike Brandt (SV TU Ilmenau) Sandra Juras (SV Koweg Görlitz) Susann Jahn (SV Bad Düben) H18 Sebastian Bergmann (SV TU Ilmenau) Joel Schleeh (Lübecker Turnerschaft) Max Gaedtke (Gundelfinger Turnerschaft) Sören Lösch (USV Jena) D18 Rebecca Reischuk (Lübecker Turnerschaft) Jenny Seib (TK Hannover) Jitka Kraemer (Post Telekom SV Dresden)

Doppelsiegerin der Qualifikation: Rebecca Reischuk
Doppelsiegerin der Qualifikation: Rebecca Reischuk
Doppelsiegerin der Qualifikation: Rebecca Reischuk

Besonderheit D18: Sollte sich noch eine Athletin in dieser Altersklasse z.B. für die Junioren-WM qualifizieren und dann von der EM Abstand nehmen oder aus anderen Gründen (Verletzung) zurücktreten, wird eine weitere Läuferin in das Team nachnominiert. Es wird hierbei insbesondere auf die Ergebnisse des Ostsee-OLs geachtet werden. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die anstehenden Wettkämpfe für die Nominierten! Auch für die Juniorenweltmeisterschaft in Gdansk/ Polen vom 5.-11.Juli 2004 wurden 4 Athleten vornominiert. Es sind Elisa Kaufmann, Christoph und Patrik Hofmeister sowie Christian Teich. Die Mannschaftsstärke wird vermutlich vier Juniorinnen und vier Junioren betragen.

Christian Roßnegger
Meisterliche Sprints
Die ersten drei der Herrenkonkurrenz vor der schönen Kulisse der Jenaer Kernberge: Christian Gieseler (2.). Ingo Horst (1.) und André Kwiatkowski (3.)  (v.l.n.r.) Meisterliche Sprints
Voriger Artikel
Deutsche Teilnehmer an Trail-O-Meisterschaften?
Deutsche Teilnehmer an Trail-O-Meisterschaften? Jan-Kjellström-Festival in Rookhow (GBR)
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV