DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

07. Juli 2021

Das Nationalteam spricht #8: Birte Friedrichs nach ihren Mittel-Läufen und vor der Lang

normal 2021070300142woc2021
Birte nach der Pflichtstrecke und vor der Schlussrunde im Mitteldistanz-WM-Finale 2021
Foto: Lutz Spranger
Birte nach der Pflichtstrecke und vor der Schlussrunde im Mitteldistanz-WM-Finale 2021
Foto: Lutz Spranger

Birte agiert ruhig und überlegt und das zahlt sich aus. Sie qualifizierte sich auf dem 10. Rang sicher für das Finale und kam auch durch dieses ohne große Fehler. Was verhinderte eine noch bessere Platzierung als Rang 34?

Das sichere Orientieren steht bei ihr vor dem Laufen und das war in den steilen, steinigen, teils sehr grünen Vorgebirgsbergen des Isergebirges gefragt. Gerannt ist Birte natürlich trotzdem, zudem anspruchsvolle Direktrouten und dementsprechend hatte sie sich im Qualirennen verausgabt. Am selben Tag noch das Finale zu laufen ist für alle hart, die es glücklich erreichten. Etwas mehr als anderen setzte ihr aber das physische "Plattsein" zu, erzählt sie uns. ... Auch hier, wo die Belaufbarkeit neben der o-technischen Herausforderung abermals und noch mehr selektionierte, blieb sie bis auf ein einige kleinere Unsicherheiten fehlerarm. Die nunmehr 3-fache Weltmeisterin 2021 Tove Alexandersson dagegen musste ihre Fehler wieder "rauslaufen".

Wenn Birte Friedrichs ihr Ziel erreicht, sich weiter läuferisch zu verbessern, können wir uns bestimmt über weitere starke internationale Rennen von ihr freuen.

Birte wuchs in einer OL-Familie auf und ihr Verein, der MTV Seesen, wird uns Anfang September (nach der DHM für einige) die ersten lang ersehnten nationalen OL-Meisterschaften, passenderweise die Mitteldistanz, bescheren. Sehr einladend ist hierzu bereits für 2020 ein Trailer entstanden, in dem auch Birte durch den Harzer Wald flitzt.

Aber nun drücken wir ihr und den anderen deutschen Startern erst einmal die Daumen für die Langstrecke und vorher für die Staffel in paradiesischen Sandsteinfelsen!

Your browser does not support the audio element.

normal birte2 normal birte2
beim Weltcup 2019 in Finnland
Foto: Fred Härtelt
beim Weltcup 2019 in Finnland
Foto: Fred Härtelt
BirteMittel BirteMittel
Kartenauschnitt Mittel-Finalbahn der Damen: insbesondere die beiden langen Postenübergänge 9-10 und 10-11 (mit jeweils einem Zwischenposten fast wie bei den Herren) forderten die Läuferinnen o-technisch sowie läuferisch.
Foto: Veranstalter
Kartenauschnitt Mittel-Finalbahn der Damen: insbesondere die beiden langen Postenübergänge 9-10 und 10-11 (mit jeweils einem Zwischenposten fast wie bei den Herren) forderten die Läuferinnen o-technisch sowie läuferisch.
Foto: Veranstalter
normal birte21 normal birte21
Weltcup Sprintstaffel 2019
Foto: Fred Härtelt
Weltcup Sprintstaffel 2019
Foto: Fred Härtelt

Mehr:
Birtes Kadersteckbrief
DM Mittel von Birtes Verein
DM-Mittel-Trailer mit Birte, ihrem Bruder und Trainer Bjarne und Ole H.
Felix' Interview mit Birte von Jens bebildert

Birte Friedrichs , Felix Späth , Jens Rathmann und Wieland Kundisch
WM 2021 – Mitteldistanz – vier Deutsche im Finalrennen
Bojan Blumenstein abgekämpft im Ziel des Finallaufs über die Mitteldistanz bei den Weltmeisterschaften 2021, seine Route analysierend. WM 2021 – Mitteldistanz – vier Deutsche im Finalrennen
Voriger Artikel
WM 2021 – Männerstaffel auf Platz 8!!! Frauen auf 12!
WM 2021 – Männerstaffel auf Platz 8!!! Frauen auf 12! Felix Späth, Bojan Blumenstein und Ole Hennseler laufen die deutsche WM-Staffel auf Platz Acht – ein Riesenerfolg!
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV