13. Juli 2011
WM-Trainingslager in Savoie-Grand Revard
Einzig der Sprinter Robert Krüger (SSV Planeta Radebeul) musste arbeitsbedingt direkt nach den Qualifikationsläufen abreisen. Es standen verschiedene Einheiten auf dem Programm. So wurde z. B. zusammen mit dem Schweizer Nationalteam ein Massenstarttraining durchgeführt. Darüber hinaus konnten sich die WM-Teilnehmer mit den Schweizern bei einem Fein-O, zwei Sprints und über eine Mitteldistanz vergleichen und mit Litauern und Tschechen Vielposten-OL, Kompass- und Korridor-Training laufen. Ähnlich wie das Schweizer Team wurde meist nur eine OL-Einheit pro Tag absolviert. Die zweite Trainingseinheit war „nur“ ein Lauftraining, entweder mit Memos oder nur zur Kompensation, um am nächsten Tag vor allem im Kopf wieder frisch und heiß auf das Gelände zu sein. Am Ende wurden in dem französischen Karstgelände 158 Posten in 8 Orientierungslauf-Einheiten aufgesucht. Somit sieht sich das Team gut für die WM gerüstet.
Vier WM-Teilnehmer werden ab dem 22. Juli am OOCup in Slowenien im WM-relevanten Gelände teilnehmen und dort den letzten Belastungshöhepunkt setzen. Unterstützt wurde unser Bundestrainer von Holger Zimmerling, der nicht nur jede Mahlzeit zu einem kulinarischen Erlebnis machte, sondern auch mit sehr viel Akribie beim Postensetzen half. Besonderen Dank möchte das Team an dieser Stelle den zwei Dresdner Vereinen Post SV und USV TU aussprechen, die ihre SI-Technik, Postenschirme und Ständer zur Verfügung gestellt haben.
Mehr:
Homepage WM in Frankreich
Homepage OrienteeringOnlineCup