DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

20. Juli 2009

WM-Trainingslager im Bayerischen Wald

Vom 8. bis 12. Juli fand bei Bernried im Bayerischen Wald ein Trainingslager zur Vorbereitung auf die OL-Weltmeisterschaften in Ungarn statt. Unter der Leitung von Herren-Nationaltrainer Andreas Lückmann und Postensetzer Janek Leibiger wurden die deutschen WM-Athleten auf die speziellen Herausforderungen der WM getestet und vorbereitet.

Kartenausschnitt eines Langdistanz-Trainings
Kartenausschnitt eines Langdistanz-Trainings
Kartenausschnitt eines Langdistanz-Trainings

Dank dem SV Mietraching war das Nationalteam nicht nur mit einer urigen Hütte mitten auf der OL-Karte „Höhenberg 2“ versorgt, von der aus 5 von 10 intensiven Trainingseinheiten durchgeführt werden konnten. Der bayerische Verein überließ im Voraus dem Trainer außerdem auch insgesamt 6 Karten im OCAD-Format. Somit war eine gründliche Vorbereitung der Einheiten, z.B. auch mit exakter Postenbeschreibung, möglich. Andreas Lückmann setzte die Schwerpunkte vor allem auf intensive Einheiten mit reichlich Höhenmetern. Die Bundeskader Patrick Hofmeister, Alexander Lubina, Torben Wendler sowie Robert Krüger mussten so unter extremer körperlicher Belastung die Fein-Orientierung und die Nerven bewahren, denn die Karten dieses tollen Geländes wiesen meist knifflige Fels- und Steinpassagen auf. Zudem wurden die Startabstände gering gehalten, um die psychische Belastung unter WM-Bedingungen zu simulieren. Zufrieden zeigte sich Trainer Lückmann über den Einsatz der Athleten bei dem physisch sehr harten Training.

Alexander Lubina im Wald
Alexander Lubina im Wald
Alexander Lubina im Wald

Durch die anspruchsvollen läuferischen Bedingungen schlichen sich allerdings einige entscheidende O-Fehler ein, die nach den Einheiten mit Hilfe von GPS-Uhren gut graphisch dargestellt, analysiert und gemeinsam diskutiert werden konnten. Neben den Einheiten auf den umliegenden Karten (Höhenberg, Ebenanger, Vogelsang und Muckenthal) gab es am Freitag im ca. 70 km entfernten Landshut ein Sprint-Training. In dem teils offenen, teils bewaldeten und sehr steilen Parkgelände in der bayerischen Stadt wurden unter WM-ähnlichen Bedingungen (Startzeiten wie zur WM; Höhenmeter, wie beim aktuellen Trainer gewohnt, etwas mehr) zwei Läufe mit SI-Stationen und zum Teil trickreichen Bahnen durchgeführt. Leider wurde eine Station durch Vandalismus in kleine Stücke zerlegt und hinterließ ein paar fragende Gesichter.

Die Vereinshütte des SV Mietraching
Die Vereinshütte des SV Mietraching
Die Vereinshütte des SV Mietraching

Sehr angenehm waren die Erholungsphasen zwischen den harten Einheiten. So wurde in der gemütlichen Vereinshütte des SV Mietraching zusammen gekocht, gegrillt, erzählt, ausgewertet, musiziert oder es wurden einfach mal die Füße hoch gelegt und der Ausblick von ca. 700 m.ü.M. genossen. Zurück bleiben neben den schönen Erinnerungen und der spürbaren Vorfreude auf die WM bei den meisten wohl auch schwere Beine, denn es wurden in den 5 Tagen bis zu 4500 Höhenmeter und insgesamt 100 km zurückgelegt. Leider konnte das Training nicht von allen deutschen WM-Teilnehmern genutzt werden. Das Nationalteam und deren Betreuer bedanken beim SV Mietraching (v.a. bei Herrn Biller für den freundlichen Empfang und die OL-Karten), bei Ralph Körner und dem OLV Landshut (Sprint-Karte, Bahnlegung und Überarbeitung der Karte) sowie bei Diethard Kundisch (SI-Trainings-Set, Postenständer und Postenschirme). Vielen Dank auch von mir für das positive Feedback der Athleten gegenüber dem Trainer und seinem Helfer und Postensetzer. Bericht: Janek Leibiger

Mehr:
Webseite der WM OL 2009 in Ungarn

Vorbericht zur DM Staffel und BRL/WRE in Kirkel
Kartenausschnitt Vorbericht zur DM Staffel und BRL/WRE in Kirkel
Voriger Artikel
Das „Mekka des OL“: O-Ringen
Das „Mekka des OL“: O-Ringen O-Ringen 2009 in Ekjsö - Zielwiesen-Impression
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV