DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

17. Juli 2009

Vorbericht zur DM Staffel und BRL/WRE in Kirkel

Die Deutschen Meister 2009 in der Mitteldistanz und im Sprint sind bereits geehrt; nun lädt der TV Bierbach am 2. Septemberwochenende (12./13.09) ins Saarland ein, um die besten Staffeln im Orientierungslauf zu ermitteln. Austragungsort ist - wie auch bei der Deutschen Meisterschaft Ultralang 2007, den DBK-Nacht 2007 und dem JLVK 2008 – der Wald rund um Kirkel.

Kartenausschnitt
Kartenausschnitt
Kartenausschnitt

Das jetzige Laufgebiet liegt in den Wäldern nordöstlich des Ortes Kirkel. Hier fand zuletzt 1996 ein Bundesranglistenlauf auf der Karte „Sieben Fichten“ statt. Das Gelände wurde nun vom finnischen Kartenaufnehmer Veijo Talarmo, der bereits viele erstklassige Meisterschaftskarten erstellt hat, gänzlich neu kartiert. Im Vergleich zum südwestlich von Kirkel gelegenen Laufgebiet der vergangenen Jahre sind die Felsformationen in diesem neuen Teil noch zahlreicher und interessanter, der Detailreichtum ist insgesamt höher und die Belaufbarkeit des Waldes wechselt mitunter sehr schnell. Das markante Höhenprofil und die raschen Vegetationswechsel nutzte Bahnleger Hilmar Wendler, um anspruchsvolle Strecken mit vielen interessanten Routenwahlen zu erstellen, die einer Deutschen Meisterschaft sicher gerecht werden. Einige Bilder vom Wettkampfgelände sowie die vorläufigen Bahndaten können auf unserer Homepage – www.tv-bierbach.de – eingesehen werden. Sonntags beim Bundesranglistenlauf, der als World Ranking Event gewertet wird, gibt es für die Elite-Klassen einen gesonderten Start mit einer speziellen Warm-up-Karte. Diese zeigt einen kleinen aber relevanten Ausschnitt des Geländes. Dabei können auch einige Posten zur optimalen Vorbereitung auf den Wettkampf angelaufen werden. An beiden Tagen werden die Wettkämpfe von Moderatoren kommentiert, sodass Wettkämpfer und Zuschauer auch auf der Zielwiese spannend unterhalten werden. Abschließend sei auf den Meldeschluss am 15. August 2009 hingewiesen. Wir bitten die Vereine um rechtzeitige Anmeldung für dieses traditionell hochspannende Event! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und spannende Wettkämpfe. Viele Grüße vom Orga-Team des TV Bierbach!

Mehr:
TV Bierbach Homepage

Nominierung des deutschen WM-Teams erfolgt
Das Logo der WM OL 2009 Nominierung des deutschen WM-Teams erfolgt
Voriger Artikel
WM-Trainingslager im Bayerischen Wald
WM-Trainingslager im Bayerischen Wald Kartenausschnitt eines Langdistanz-Trainings
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV