DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

27. Juli 2011

WM-Teams auf Kurs

In nicht einmal 3 Wochen starten die Weltmeisterschaften im Orientierungslauf und im TrailO in Frankreich. Für die deutschen Auswahlläufer hat die heiße Vorbereitungsphase schon seit geraumer Zeit begonnen. Mehrere WM-Starter nutzten den Orienteering-Online Cup in Slowenien zur Formüberprüfung. Auch die Trail-Orientierer steuern kontinuierlich auf den Jahreshöhepunkt zu.

Auch die Trail-Orientierer kämpfen in Frankreich um WM-Titel.
Auch die Trail-Orientierer kämpfen in Frankreich um WM-Titel.
Foto: Lutz Spranger
Auch die Trail-Orientierer kämpfen in Frankreich um WM-Titel.
Foto: Lutz Spranger

Der beste deutsche WM-Starter beim Mehrtage-OL war mit einem starken fünften Platz Bjarne Friedrichs (MTV Seesen). Die Chance auf eine technisch fordernde WM-Vorbereitung im slowenischen Karstgebiet nutzten auch Anna Biller (SV Mietraching), Christiane Tröße (TU Ilmenau) und Sören Lösch (USV Jena). Zahlreiche weitere Nationalmannschaften starteten ebenfalls nordöstlich von Nova Gorica. Bis zur Anreise nach Aix-les-Bains am 10. August haben die WM-Starter nun noch Zeit sich den letzten Feinschliff zu holen oder noch einmal etwas Abstand vom Geschehen zu gewinnen. Die Auftaktveranstaltung bildet die Qualifikation über die Langdistanz am 13. August. Drei Tage später greifen auch die Trail-Orientierer ins Geschehen ein. Ähnlich wie im norwegischen Trondheim im vergangenen Jahr werden auch in Frankreich parallel die Weltmeisterschaften der präzisen Orientierer ausgetragen.

50 Jahre IOF
50 Jahre IOF
Foto: IOF
50 Jahre IOF
Foto: IOF

Der gesamte Orientierungssport hat im Vorfeld dieser WM schon einen Grund zu feiern. Der internationale Verband der Orientierungssportarten feiert den 50. Geburtstag. Im Zuge dieser Feierlichkeiten werden Kompasse zur Weiterentwicklung des Orientierungssportes gesammelt. Diese sollen an Entwicklungsländer im Orientierungssport rund um den Globus verteilt werden. Als Ziel werden mindestens 500 Kompasse genannt. Alle WM-Teilnehmer, Läufer beim parallel zu WM ausgetragenen Mehrtagelauf und alle Zuschauer haben die Chance alte oder neue Kompasse mitzubringen und direkt an einer Sammelstelle vor Ort abzugeben. Neben den Kompassen kann auch weiteres Equipment wie Zangen und Posten zusammen mit einer kleinen Botschaft persönlich oder durch Mittelsmänner übergeben werden.

Mehr:
Homepage WM in Frankreich
Aktion zur Entwicklung des Orientierungssportes
Resultate OrienteeringOnline Cup

Daniel Härtelt
Schwalbe-Cup 2011
MTBO v4 Schwalbe-Cup 2011
Voriger Artikel
Termingerüst für die Ski-Orientierungslauf Saison 2011/2012 steht.
Termingerüst für die Ski-Orientierungslauf Saison 2011/2012 steht. Loipen bis zum Horizont sind in den Alpen nichts seltenes.
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV