02. April 2022
Wettkampfauftakt Jugendnationalteam
Der zentraleuropäische Jugend-Orientierungslauf-Cup (CEYOC) findet in diesem Jahr in Polen nahe Katowice statt. Auch das deutsche Jugendnationalteam nimmt an den Wettkämpfen teil. Am heutigen Freitag begannen die Wettkämpfe mit einer Sprintdistanz im Ort Olkusz.
Die CEYOC ist traditionell eine erste Standortbestimmung für die Jugendläufer, bei welcher sie sich mit anderen zentraleuropäischen Konkurrenten messen können. Mit dabei sind unter anderem Läufer aus Polen, Ungarn und Tschechien. Vor allem für die Jüngeren geht es aber auch darum erste Erfahrung mit Starts im Nationaltrikot zu sammeln. Unter anderem der Umgang mit der langen Wartezeit in der Quarantäne möchte vorher geübt werden, damit die Läufer im Sommer bei den Jugendeuropameisterschaften wissen, was auf sie zukommt. Diese befand sich für den heutigen Wettkampf in einer großen Sporthalle, sodass die Nachwuchsathleten sich drinnen warmlaufen konnten. Es hatte geschneit, was besonders die Wiesen während des Laufes rutschig machte. Intensiv warmgelaufen, merkte man aber auf dem Weg zum Start, dass es doch nicht so kalt war, wie vermutet. Der Lauf selbst führte zunächst durch Wohngebiet mit vielen Hecken, wo sehr auf die Durchgänge geachtet werden musste. Im Schlussteil dagegen liefen die Läufer durch die Altstadt. Es war sehr belebt, durch die vielen Läufer der CEYOC und des in diesem Rahmen stattfindenden Wawel-Cup, aber auch durch viele Stadtbesucher. Ziel und Sichtstrecke lagen publikumswirksam am Marktplatz.
Die deutschen Läufer zeigten einige sehr starke Ergebnisse. Besonders zu erwähnen sind der 6. Platz von Annika Stamer in der D16 und von Loic Dequiedt der 5. in der H16. Beide konnten ihren Rückstand auf die Sieger bei unter einer Minute halten. Annika zeigte sich zufrieden mit ihrem Lauf, sie lobte die schöne Strecke und konnte von nur geringer Fehlerzeit berichten. Einen kurzen Schock gab es allerdings an Posten 13. Der Posten war defekt, im Ziel wurden so reihenweise Läufer mit Fehlstempeln registriert, die jedoch später manuell wieder in Wertung genommen wurden.
Weitere starke Ergebnisse zeigten in der D18 Jule Roßner, Emma Caspari und Lone Pompe als 4., 5. und 7. Sowohl Jule als auch Emma waren mit ihren Läufen zufrieden, berichteten aber von Schwierigkeiten beim Vorplanen, einerseits durch die wetterbedingt schwierigen Untergrundverhältnisse, aber auch durch die vielen Hecken, die den Lauf etwas hektisch machten.
Morgen, am Samstag geht es mit einer Mitteldistanz in Ogrodzieniec weiter.
Ergebnisse:
H16
1. Martin Csoboth (Ungarn) 14:36
5. Loic Dequiedt +00:58
19. Ole Magnus Baath +02:44
26. Jakob Drechsler +03:35
39. Niklas Wetzel +04:33
40. Vincent Kunckel +04:36
58. Lennart Mühlstädt +07:47
H 18
1. Martin Kabát (Tschechien) 16:21
19. Marek Siegert +02:32
36. Till Buchberger +04:03
D16
1. Antonina Slonska (Polen) 14:40
6. Annika Stamer +00:51
13. Stanja Lindig +01:41
22. Anne Kästner +02:22
35. Juliane Burgmair +03:16
DSQ Mila Fischer
D18
1. Rita Máramarosi (Ungarn) 14:17
4. Jule Roßner +02:06
5. Emma Caspari +02:25
7. Lone Pompe +02:58
16. Marlene Fritz +04:03
28. Julia Fritz +05:34
34. Anna Mühlstädt +06:18