Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

21. April 2013

Weltmeisterschaften im Schul-Orientierungslauf

Vom 17. – 20. April starteten 550 Schüler aus 20 Nationen bei den Schul-OL Weltmeisterschaften in Portugal. Selbst aus Mosambique reisten Schüler zur WM an die Algarve. Eine deutsche Delegation war nicht vertreten. Unter den bisherigen Vorzeichen wird diese auch in naher Zukunft nicht am Start stehen.
Logo Schul-OL Veranstaltung
Logo Schul-OL Veranstaltung
Logo Schul-OL Veranstaltung

Verglichen wurde sich bei der WM in den Kategorien der School-Teams und der Selected Teams – jeweils bei den Damen und Herren. Einzeltitel konnten am Mittwoch über die Mitteldistanz und am Freitag über die Langdistanz errungen werden. Am Samstag wurde die WM im Schul-OL mit einer Freundschafts-Staffel, die jeweils aus 3er Teams bestand, abgeschlossen. Die Titelträger kamen aus verschiedenen europäischen Ländern. Zusätzlich zum läuferischen Vergleich boten die Titelkämpfe jungen Orientierungsläufern die Möglichkeit sich mit anderen Gleichgesinnten in reizvoller Umgebung auszutauschen. In Deutschland gestaltetet sich die Situation zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften im Schul-OL aktuell als schwierig. Laut Information der Kultusministerkonferenz vereint die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannte Internationale Schulsport Förderation (ISF) die offiziellen Schulsportorganisationen ihrer Mitgliedsländer oder der jeweils zuständigen Behörde. In Deutschland ist die Kommission Sport der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) als Organisation in der ISF vertreten. Die Kommission Sport der KMK entscheidet über die Entsendung der Schulmannschaften in der jeweiligen Sportart.

Weiter wird der Auswahlmodus von Seiten der Kultusministerkonferenz folgendermaßen beschrieben: „Die Qualifikation für die Schulweltmeisterschaften erfolgt über das Bundesfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. Die Siegermannschaften der Schulen in den Sportarten, in denen ein Bundesfinale ausgetragen wird, können - nach Entscheidung der Kommission Sport - an den entsprechenden Schulweltmeisterschaften teilnehmen. Da der Orientierungslauf nicht zu diesen Sportarten zählt, erfolgt keine Entsendung einer Schulmannschaft. Finanzmittel der KMK für die Entsendung der Mannschaften stehen nicht zur Verfügung.“ Ausgetragen werden die Weltmeisterschaften im Schul-Orientierungslauf alle 2 Jahre.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt
Depta und Teich überlegen
Christian Teich wird Deutscher Meister. Depta und Teich überlegen
Voriger Artikel
Info zur MTBO-Bundesrangliste
Info zur MTBO-Bundesrangliste MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV