DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

12. August 2012

Weltmeister überragend in den Alpen

Es war eine Demonstration der Stärke, die Olav Lundanes beim Euromeeting unterhalb der Serles bot. Auf einer physisch stark fordernden Langdistanz hatte der norwegische Weltmeister mehr als 5 Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) zeigte einen passablen Lauf und erreichte als bester Deutscher Rang 21. Die schnellste Dame beim abschließenden Rennen unweit von Innsbruck kam aus Tschechien. Beim Tyr-OL erreichten mehrere deutsche Läufer Podestplatzierungen.
Olav Lundanes gewinnt mit Vorsprung die Langdistanz.
Olav Lundanes gewinnt mit Vorsprung die Langdistanz.
Foto: Daniel Härtelt
Olav Lundanes gewinnt mit Vorsprung die Langdistanz.
Foto: Daniel Härtelt

Nicht weit entfernt vom Kloster Maria Waldrast auf 1600 Meter Höhe begaben sich die Läufer beim Euromeeting und beim Tyr-OL auf ihre Strecken. Im Wettkampfgelände unterhalb des Berges Serles war vor allem eine sehr gute Physis gefordert. Zu bewältigen war ein Rennen mit zahlreichen Höhenmetern, sumpfigen Abschnitten aber zumeist guter Belaufbarkeit. Die Geländebeschaffenheit variierte zwischen relativ offen und sehr feingliedrig. Mit diesem gesamten Paket von Anforderungen kam Olav Lundanes ohne größere Probleme zurecht. Im Ziel zeigte sich der Norweger zufrieden mit dem Rennen, welches er mit über 5 Minuten Vorsprung gewann. Bjarne Friedrichs konnte nach dem Rennen ein nicht ganz so positives Fazit ziehen. Sichtlich gezeichnet ärgerte sich der Seesener Orientierungsläufer über mehrere Fehler im Rennen. Friedrichs analysierte, dass mit weniger Fehlern aufgrund der läuferischen Form wohl mehr drin gewesen wäre. Wieland Kundisch (USV TU Dresden), Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul) und Immanuel Berger (Gundelfinger Turnerschaft) beendeten das Euromeeting zwischen Platz 38 und 48. Im Damenrennen startete einzig Josephine Greiner (TSV Grünwald) für die deutsche Auswahlmannschaft und lief auf Position 30. Über den Tagessieg konnte sich Michaela Gomzyk (Tschechien) freuen.

Bjarne Friedrichs auf dem Weg zum Sichtposten.
Bjarne Friedrichs auf dem Weg zum Sichtposten.
Foto: Daniel Härtelt
Bjarne Friedrichs auf dem Weg zum Sichtposten.
Foto: Daniel Härtelt

Nach drei Etappen mit ganz unterschiedlichen läuferischen und technischen Anforderungen ging auch der parallel ausgetragene Tyr-OL mit mehr als 750 Teilnehmern zu Ende. Auf einen Platz unter die Top 3 liefen Ole Hennseler (3. H14, MTV Seesen), Jens Leibiger (2.H35, Post SV Dresden), Jürgen Schwanitz (3.H60, OLA TSV Deggendorf), Helmut Conradt (2.H65, USV TU Dresden) und Cornelia Eckardt (2.D40, USV TU Dresden). Mit der Sonne um die Wette strahlend verließen zahlreiche Teilnehmer am Sonntagnachmittag das Wettkampfgelände. Nicht nur der Weltmeister hatte im Laufgelände nach eigener Aussage sehr viel Spaß. Beeindruckend war die sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Organisatoren und dem örtlichen Tourismusverband, der das Erlebnis Orientierungslauf fest in den Leistungskatalog mit den unterschiedlichsten Angeboten aufgenommen hat. Das wäre sicherlich etwas, was in Deutschland (mehr) Nachahmer sucht.

Strahlender Sonnenschein auf der letzten Etappe.
Strahlender Sonnenschein auf der letzten Etappe.
Foto: Daniel Härtelt
Strahlender Sonnenschein auf der letzten Etappe.
Foto: Daniel Härtelt

Ergebnisse Euromeeting

Damen
1. Michaela Gomzyk		Tschechien		74:35 min
2. Sari Anttonen		Finnland		75:12 min
3. Josefine Engström		Schweden		75:21 min
30. Josephine Greiner		Deutschland		105:48 min

Herren
1. Olav Lundanes		Norwegen		79:35 min
2. Johan Runesson		Schweden		85:16 min
3. Gustav Bergman		Schweden		85:24 min
21. Bjarne Friedrichs		Deutschland		100:01 min
38. Wieland Kundisch		Deutschland		110:42 min
42. Christoph Brandt		Deutschland		112:58 min
48. Immanuel Berger		Deutschland		116:46 min

Mehr:
Ergebnisse Veranstaltung
Orientierungslauf im Wipptal

Daniel Härtelt
Lundanes im Wipptal souverän
Immanuel Berger läuft für Deutschland beim Euromeeting. Lundanes im Wipptal souverän
Voriger Artikel
Was ist Orientierungslauf?
Was ist Orientierungslauf? Orientierungslauf = Schnitzeljagd im Wald?
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV