11. August 2012
Lundanes im Wipptal souverän
Die Siegerzeiten von etwa 40 und 51 Minuten beim Euromeeting belegen eindrucksvoll, dass die Mitteldistanz im Gelände rund um den Obernberger See einen sehr speziellen Charakter hatte. Die wenigsten Teilnehmer werden die Etappe wohl wirklich fehlerfrei absolviert haben. Von Beginn an musste der Lauf mit voller Konzentration bestritten werden. Das Gelände kann am ehesten mit den typisch skandinavischen Waldgebieten, mit zahlreichen Heidelbeerfeldern und diffuser Vegetation, beschrieben werden. Zusätzlich waren im Waldgebiet eine Vielzahl von unterschiedlich großen Steinen verteilt, die sowohl die Orientierungsaufgabe massiv erhöhten als auch die Belaufbarkeit sehr stark einschränkten. Gleich nach dem Start bekamen die Läufer die volle Bandbreite des Geländes zu spüren. Die Folge waren zahlreiche Gruppenbildungen und nicht wenig umherirrende Oler, die kaum Anhaltspunkte fanden, sich wieder in das Gelände einzulesen. Ab dem zweiten Drittel relativierten sich die technischen Anforderungen auf ein für viele erträgliches Niveau. Auch die Möglichkeit im Gelände zu laufen wurde deutlich besser.
Olav Lundanes stieg wohl auch mit dem Hintergedanken der Vorbereitung auf die WM im Jahre 2014, die nicht weit entfernt im Trentino ausgetragen wird, am Samstag in das Euromeeting ein. Der Weltmeister wurde seiner Favoritenrolle im Wipptal gerecht und gewann mit einer Minute Vorsprung. Bei den Damen ging der Tagessieg nach Schweden. Maria Magnusson hatte im Ziel mehr als 15 Minuten Vorsprung auf die bestplatzierte Deutsche Christiane Tröße auf Rang 27. Im sehr speziellen Gelände mussten viele deutsche Auswahlläufer Lehrgeld zahlen und hatten mitunter erhebliche Rückstände auf die Spitze. Bester Deutscher wurde Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) auf Rang 35. Trotz des ungewohnten Geländes zeigten sich sehr viele Orientierungsläufer beeindruckt vom technischen Anspruch im Laufgelände. Im Anschluss an dem Wettkampf wurde nicht selten noch eine ausgedehnte Wanderung im Areal um den Obernberger See dran gehängt.
Ergebnisse
Damen1. Maria Magnusson Schweden 50:56 min 2. Josefine Engström Schweden 51:34 min 3. Michaela Gomzyk Tschechien 52:14 min 27. Christiane Tröße Deutschland 66:46 min 35. Anna Biller Deutschland 70:34 min 44. Josephine Greiner Deutschland 78:45 min 45. Maria Lange Deutschland 81:03 minHerren
1. Olav Lundanes Norwegen 40:10 min 2. Olle Boström Schweden 41:10 min 3. Gustav Bergman Schweden 41:42 min 35. Bjarne Friedrichs Deutschland 54:49 min 37. Christoph Brandt Deutschland 55:09 min 57. Immanuel Berger Deutschland 65:44 min 60. Wieland Kundisch Deutschland 78:07 min
Mehr:
Homepage Veranstalter