17. August 2012
Was ist Orientierungslauf?
Das ist eine der Fragen, die in Deutschland im Zusammenhang zur Sportart sehr oft gestellt werden. In nur wenigen Ländern der Welt ist der Orientierungslauf bzw. der gesamte Orientierungssport wirklich bekannt. Mit der Besetzung des Bereiches für Breitensport und Schulsport im TK soll verstärkt Aufklärungsarbeit betrieben und die Breite angesprochen werden. Aber auch auf den Ebenen darunter ist noch viel Potenzial vorhanden.
Der neu gewählte Präsident der IOF Brian Porteous sprach nicht umsonst in seiner Antrittsrede von der verborgensten Sportart überhaupt. Dass aber durchaus Potenzial vorhanden ist, zeigten nicht zuletzt die mehr als 25% Marktanteil bei der Liveübertragung der WM im Orientierungslauf im Schweizer Fernsehen. In einigen Bundesländern und Regionen Deutschlands ist der Orientierungssport aufgrund des Engagements einzelner Personen bzw. des gesamten Vereins relativ bekannt. Infoveranstaltungen, Präsentationen auf Messen, die Zusammenarbeit mit Schulen oder sonstigen Einrichtungen sind dort oft keine Seltenheit. Aber auch in Regionen mit relativ wenigen Olern und nur begrenztem Kartenmaterial bestehen Möglichkeiten, den Orientierungssport weiter zu verbreiten. Schon in den OL-Nachrichten aus dem Jahre 1979 wird beschrieben, wie mit relativ wenig Aufwand eine große Masse an potenziellen Interessenten erreicht und einmal unter hohem Aufwand erstellte Karten vielfältig genutzt werden können.
Neben dem Aufbau von Festpostennetzen beschreibt Klaus Meinert die Zusammenarbeit mit Gaststätten, Verkehrsbüros oder Sportgeschäften. Auch beim Lauftreff ist die Verbindung zum Orientierungslauf nicht weit entfernt. Gute Erfahrungen wurden schon damals mit einfach organisierten Trainingsläufen gemacht, bei denen im Vorfeld natürlich die Nutzungsbedingungen der Gebiete genau abgeklärt wurden. Auch bei den zahlreichen Sportseiten im Internet lohnt der Eintrag einer regionalen Veranstaltung im Orientierungssport, um die Teilnehmerzahlen oder den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Es existieren mit Sicherheit viele weitere Ansätze, die einfach wahrgenommen werden müssen.
Mehr:
Natursportarten im DTB