Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

18. August 2006

Teich stürmt in Top Ten

Bei der dritten und letzten Einzeldisziplin der Studierenden-WM, dem Sprint, fehlen Christian Teich am Ende nur 2 Sekunden zu Platz 6 und 10 Sekunden zu einer Medaille! Durch einen fehlerfreien Lauf in der Altstadt von Košice gelingt dem 22-jährigen Radebeuler mit Platz 7 sein bisher bestes Einzelergebnis auf internationaler Ebene.

icon ol f

Schon bei der gestrigen Mitteldistanz hatte Teich mit mehrere Top-Zwischenzeiten gezeigt, dass er sich in bestechender läuferischer Form befindet. „Ich habe mich vorher schon auf den Sprint gefreut und gehofft, dass ich gut durchkomme. Ich wusste, dass dann einiges drin ist.“ „Teichi“ ging das Rennen, das „o-technisch einfacher als erwartet war“, sehr schnell an und lief die gesamte Bahn im Bereich des 7. Platzes. Mit seinem heutigen Lauf dürfte er ein heißer Kandidat für den vom Bundestrainer vergebenen Sprint-Wanderpreis sein…

Die anderen deutschen Starter kamen allesamt gut mit ihrer Strecke zurecht. Die Sprintbahn durch die engen Gassen der malerischen Altstadt mit einem einfachen und schnellen Abstecher in den Stadtpark forderte vor allem ein konsequent hohes Lauftempo. „Am Ende hat einfach die Kraft gefehlt“, so Sieglinde Kundisch, die wie auch Roman Schulte-Zurhausen bereits die Lang- und Mitteldistanz in den Beinen hatte und mit einem Rückstand von ca. 2 Minuten nicht hundertprozentig zufrieden ist. Elisa Dresen ging nach dem guten Resultat von gestern mit höheren Erwartungen an den Start, konnte allerdings das hohe Tempo der Spitze nicht über die gesamte Bahn halten. In einem engen und spannenden Rennen setzten sich am Ende die Favoriten Dana Brožkova (CZ) bei den Damen und der Titelverteidiger Øystein Kvaal Østerbo aus Norwegen bei den Herren gegen eine starke Konkurrenz mit WM-Niveau durch.

Damen 2.7km 10m 17 Posten 1. Dana Brozkova CZE 14.20,1 2. Seline Stalder SUI 14.25,5 3. Michela Guizzardi ITA 14.47,8 4. Zuzana Macúchova CZE 14.49,7 5. Nataliya Dimitrova BUL 14.59,8 6. Nadija Volynska UKR 15.01,8 34. Elisa Kaufmann GER 16.28,2 36. Sieglinde Kundisch GER 16.31,9 37. Elisa Dresen GER 16.32,2 Herren 3.3km 10m 22 Posten 1. Oystein Kvaal Osterbo NOR 14.07,1 2. Simonas Krepsta LTU 14.19,3 3. Fabian Hertner SUI 14.22,6 4. Murray Strain GBR 14.31,0 5. Adam Kovacs HUN 14.32,9 6. Tuomas Tervo FIN 14.35,9 7. Christian Teich GER 14.37,6 38. Roman Schulte-Zurhausen GER 15.39,4 49. Christoph Hofmeister GER 16.03,5

Mehr:
Ergebnisse Sprint

Leif Bader
Dresen und Teich überzeugen auf der Mitteldistanz
icon ol f Dresen und Teich überzeugen auf der Mitteldistanz
Voriger Artikel
Erste MTB-O Europameisterschaften vor der Tür
Erste MTB-O Europameisterschaften vor der Tür MTBO v4
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV