DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

16. Juli 2022

Super-Platz Acht für Susen Lösch

IMG 1751 v2
Schon die Qualifikation eines kompletten Teams für die World Games 2022 war eine Glanzleistung. Jetzt vertreten diese Vier die deutschen Farben sehr würdig – Bojan Blumenstein (OSC Kassel), Colin Kolbe (TUS Lübbecke), Susen Lösch (USV Jena), Birte Friedrichs (MTV Seesen).
Foto: Thomas Meier
Schon die Qualifikation eines kompletten Teams für die World Games 2022 war eine Glanzleistung. Jetzt vertreten diese Vier die deutschen Farben sehr würdig – Bojan Blumenstein (OSC Kassel), Colin Kolbe (TUS Lübbecke), Susen Lösch (USV Jena), Birte Friedrichs (MTV Seesen).
Foto: Thomas Meier

Diesen Platz Acht erreicht Susen im tropischen Mitteldistanzrennen der World Games im Oak Mountain State Park in Alabama (USA) mit einem sauberen, konstanten Rennen.

Im Ziel verdrückt sie dann einige Tränen. Denn im Orientierungslauf ist der Platz Acht bei den World Games ein Riesenerfolg und war heute genau das gemeinsame Optimalziel von Susen Lösch und Bundestrainer Thomas Meier. Außerdem kündigte Susen im April eine Neuausrichtung ihrer sportlichen Ziele an. Überdenkt sie ihre Aprilziele jetzt neu? Das Team und die Fans wären glücklich.

Während des Rennens konnte sie nach eigenen Worten „kaum noch klar denken“. Mehrmals blieb sie an den richtigen Stellen stehen und brachte Karte und Gelände in Übereinstimmung, kontrollierte die Richtung. Das waren weise Entscheidungen, denn einige grobe Fehler konnten die Zuschauer bei Konkurrentinnen beobachten, inklusive einem Lauf aus der Karte. Möglicherweise ist dieser achte Platz Susens auch bedeutend im Sinne der deutschen Spitzensportförderung.

Birte Friedrichs freut sich über ihren guten 14. Platz. „Es war sehr hart, sowohl die Hitze als auch die Anstiege. Einiges musste ich gehen. Aber am Ende suchte ich einen Posten etwas nachdem ich auf der Route zu ihm schon unsicher war.“

Bojan Blumenstein verbucht mit einem soliden Lauf einen sehr guten 12. Platz. „Das erste Drittel fühlte sich für mich wie ein warmer Sommertag an. Ich bin technisch sauber durchgekommen, auch wenn die zweite Hälfte hart wurde. Aber das geht ja allen so. Am Start innerlich warm aber äußerlich heruntergekühlt, konnte ich mich die Berge gut hochkämpfen.“

Colin Kolbe stürzte im gestrigen Sprintrennen und zog sich eine leichte Oberschenkelverletzung zu. Diese spürte er heute ab und zu beim Bergablaufen. Außerdem behinderte es mental. „Ich kam aber bis zur Arenapassage gut über die Runden. Auf der kleinen Schlussrunde habe ich nach dem steilen Anstieg wohl den Kopf verloren und einige Posten gesucht.“ Dabei gingen rund fünf Plätze verloren – Platz 25 am Ende. Die morgige kurze, flache Staffel sollte Colins Oberschenkel gut mitmachen, hoffen Colin und die Fans.

Die Medaillen

Bei den Frauen führte lange die Schwedin mit dem zweitmarkantesten Laufstil nach Frauke Schmitt-Gran, Karolin Ohlsson. Erst durch eine andere, eigentlich kraftraubendere Routenwahl der Schweizerin Simona Aebersold, konnte diese die Führung übernehmen und bis ins Ziel halten. Danach erringt die Norwegerin Ingrid Lundanes Bronze mit rund drei Minuten Rückstand.

Bei den Herren führte lange Mister World Games, der Schweizer Matthias Kyburz mit einer halben Minute Vorsprung vor dem norwegischen Superstar Kasper Harlem Fosser. Dieser drehte auf dem letzten Kilometer auf und schnappt sich die Goldmedaille. Auf Platz drei – der Schwede Martin Regborn.

World Games 2022, Mitteldistanz, Erbgebnisse

Männer; Luftlinie: 6,3 km; Steigung 310 m; Kontrollposten:

1. Kasper Harlem Fosser   NOR 33:45

2. Matthias Kyburz SUI 33:52

3. Martin Regborn SWE 34:42

12. Bojan Blumenstein GER 39:13

25. Colin Kolbe GER 43:30

Frauen; Luftlinie: 5,4 km; Steigung 265 m; Kontrollposten: 19

1. Simona Aebersold       SUI 35:12

2. Karolin Ohlsson SWE 35:57

3. Ingrid Lundanes NOR 39:14

8. Susen Loesch GER 42:17

14. Birte Friedrichs GER 47:19

Morgen finden die Orientierungslaufwettkämpfe mit der Sprintstaffel um 16 Uhr deutscher Zeit ihren Abschluss. 

Feuert unser Team an!!!  

Auch die World Games gehen morgen zu Ende.

Clipboard02 v5 Clipboard02 v5
Tolles Laufgelände - voller Höhenlinien, kaum Grün und ein See am Ziel zum Abkühlen.
Tolles Laufgelände - voller Höhenlinien, kaum Grün und ein See am Ziel zum Abkühlen.
Clipboard01 v9 Clipboard01 v9
Verlieh dieser Schmetterling, auf den Wettkampfschuhen sitzend Susen heute Flügel?
Foto: Thomas Meier
Verlieh dieser Schmetterling, auf den Wettkampfschuhen sitzend Susen heute Flügel?
Foto: Thomas Meier

Mehr:
Live-Seite der IOF

Lutz Spranger
The World Games – Sprint
nzr1QpiQ The World Games – Sprint
Voriger Artikel
Gute deutsche Ergebnisse bei WM-Generalprobe
Gute deutsche Ergebnisse bei WM-Generalprobe PreWTOC 2022
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV