13. Februar 2022
Stein-Trainingslager des Nachwuchskaders

Foto:
Foto:
Am zweiten Februarwochenende vom 11.02. bis 13.02. fand das erste Präsenz-Trainingswochenende des Bundesnachwuchskaders statt. Wir reisten Freitag in die sächsische Schweiz an, um das Wochenende über in den dortigen sehr steinigen Geländen zu trainieren.
Am ersten Abend stand ein Vortrag von Leif Bader zum Thema OL-Technik in Felsengebieten an. Neben Erklärungen zu den Bereichen Mental, Kartenarbeit und Routenwahl war auch unsere eigene Mitarbeit gefragt und so sollte sich jeder überlegen, was für erfolgreiches Orientieren in Steingebieten gefordert war und wo hier die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Beides hat uns gute Anregungen gegeben, worauf wir bei den kommenden drei Trainings und auch bei späteren Wettkämpfen besonders achten sollten.
Der Samstag startete mit einem Warm-Up, allerdings nicht wie sonst mit einer Laufrunde. Während eine Hälfte des Teams Movement Preps kennenlernte, eine dynamische Bewegungsart zu Lockerung der Muskeln und Gelenke, begann die andere Hälfte den Tag mit Qi Gong, einer chinesischen Meditations- und Bewegungsform.
Vormittags ging es dann zum Routenwahltraining auf die Karte Nikolsdorfer Wände (Vielposten-OL 2020). Zwischen den technisch anspruchsvollen Felswänden bedeutete Routenwahl aber keinesfalls nur lange Verbindungen, auch auf 100 m Entfernung zwischen den Posten stand die Entscheidung an: Laufe ich besser oben oder unten lang?
Das zweite Training am Nachmittag forderte als Vielposten-OL noch einmal die Feinorientierung, wie auch die Ausdauer bei vielen Höhenmetern. Bei der Auswertung am Abend in Gruppen lag der Fokus darauf, den genauen Plan der Routenplanung zu beschreiben, den man sich beim Lauf überlegt hat.
Am nächsten Tag erwarteten uns mehrere OL-Intervallschleifen in zwar weniger kniffligem, aber doch schwierigem Gelände. Dabei startete jede Altersklasse gemeinsam, sodass in verschiedenen Modi mit Gegnerkontakt und dadurch auch hohem Tempo gelaufen wurde.
Gut vorbereitet freuen wir uns auf das weitere Training in diesem Frühjahr und auf die nächste Maßnahme, die CEYOC in Krakau.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an das Trainerteam und die Postensetzer für die Vorbereitung und Unterstützung, sowohl dieses Wochenende als auch sonst.
Außerdem möchten wir uns bei Leif Bader für den interessanten Vortrag, beim Sachsenforst für die Genehmigungen und beim Team um Karsten Mierig vom Rüstzeitheim Reimer Mager in Rosenthal für die Unterkunft bedanken.