29. Mai 2006
Steile Berge an der Küste
Auf dem Weg zu den internationalen Höhepunkten des Jahres - den Weltmeisterschaften - lieferten sich die Nachwuchs- und Eliteläufer am Wochenende packende Kämpfe um die begehrten Tickets. Die Bundestrainer treffen in Kürze ihre Entscheidungen. Als optimale Bühne eignete sich dafür der sehr gut organisierte 31. Internationale Ostsee-OL, zugleich auch Weltranglistenlauf, ganz im Norden der Republik.
Ausgetragen wurden je eine Langdistanz am Samstag und eine Mitteldistanz am Sonntag in der „Kühlung“, dem 130 Meter hohen Bergrücken südlich des Ostseebades Kühlungsborn. Das wechselhafte Wetter sorgte für genügend Abkühlung in den heißen Rennen. In der eiszeitlich entstandenen bergigen Moränen Landschaft benötigten die knapp 800 Teilnehmer neben einer guten Kondition vor allem ausgereifte o-technische Fähigkeiten sowie den Willen sich durch den zum Teil richtig schwer zu belaufenden Wald durchzukämpfen.
Karin Schmalfeld aus Halle nimmt in der aktuellen Weltranglistenwertung Rang 11 ein und bewies dies an beiden Tagen einmal mehr eindrucksvoll ihre Weltklasse und gewann die Lang- und Mitteldistanz vor Dana Brožková (Tschechische Republik, 15. Weltrangliste) sowie einer Armada tschechischer Nationalläufer. Nach ihren drei Top Ten Platzierungen bei den Europameisterschaften ist Karin Schmalfeld wohl in ihrer besten Verfassung aller Zeiten vor den großen Weltmeisterschaften Anfang August in Dänemark, wo bereits ein Rekordteilnehmerfeld angemeldet ist. Der Sieg über die stark fordernden 15,5 km am Samstag bei den Herren ging an den tschechischen Nationalläufer Tomas Dlabaja. Bester deutscher wurde Christian Teich auf Platz vier. Wo blieb Topstar Ingo Horst werden viele fragen. Seit Monaten als Vollbeschäftigter bei der Deutschen Bahn angestellt, bleibt nicht mehr genug Zeit für das Training. So bleibt die Kondition schnell auf der Strecke und Platz 9 mit sechseinhalb Minuten Rückstand sind der zu zahlende Preis. Zur kürzeren Mitteldistanz am Sonntag wurden die Karten dann bei den Herren noch mal komplett neu gemischt. Ingo Horst, gekränkt vom unbefriedigten Abschneiden am Vortag, ließ an diesem Tag sein gesamtes Können aufblitzen und gewann die kurze und vor allem am Ende technisch sehr anspruchsvolle Mitteldistanz. Bei den Junioren bewiesen die Dresdnerin Jitka Kraemer und Christoph Brandt (TU Ilmenau) an beiden Tagen, daß sie aktuell nicht zu schlagen sind. Beide können somit schon als Sieger ihrer Altersklassen mit der Junioren-WM am 2. – 8. Juli in Litauen planen.
Auszug aus den Ergebnissen: Ostsee-OL 2006 Langstrecke Damen 9.3 km Luftlinie, 390 Höhenmeter, 26 Kontrollposten 1 Karin Schmalfeld BSV Halle-Ammendorf 1:10:53 2 Dana Brožková Czech National Team 1:13:43 Herren 15.5 km Luftlinie, 530 Höhenmeter, 31 Kontrollposten 1 Tomas Dlabaja Czech National Team 1:31:02 4 Christian Teich Planeta Radebeul 1:35:49 Ostsee-OL 2006 Mittelstrecke Damen 4.2 km Luftlinie, 155 Höhenmeter, 17 Kontrollposten 1 Karin Schmalfeld BSV Halle-Ammendorf 28:33 2 Dana Brožková Czech National Team 30:11 Herren 5.3 km Luftlinie, 155 Höhenmeter, 18 Kontrollposten 1 Ingo Horst TV 1898 Alsbach 31:21 2 Tomas Dlabaja Czech National Team 31:37
Mehr:
Alle Ergebnisse