21. Mai 2006
IDHM '06: Doppelt hält besser!
Mit zwei Doppelsiegern gingen am heutigen Sonntag die Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften (IDHM) zu Ende. Karin Schmalfeld (Uni Paderborn) und Leif Bader (TU Dresden) sicherten sich nach dem Staffelgold auch auf der Einzelstrecke die Goldmedaille des ADH!
Trotz einer Unwetterwarnung für den Samstag Nachmittag, die viele Organisatoren in NRW ihre Veranstaltungen absagen ließen, zog der Ausrichter der IDHM 2006, die Universität Bielefeld mit den Organisationschefs Björn Risch und Axel Fischer den Staffelwettkampf auf dem Polizei Ausbildungsinstitut (PAI) durch. Das Gelände mit Park und kleinen Waldstücken in dem viele einzelne Gebäude stehen, zeichnete sich als optimaler Wettkampfplatz für die Sprintstaffel aus. Zum einen bot er den Spitzenläufern abwechslungsreiche und anspruchsvolle Sprintstrecken und zusätzlich den „Neueinsteigern“, die wie jedes Jahr das besondere Flair der Hochschulmeisterschaften ausmachten, als umzäuntes Gelände eine sichere Auffang-Linie. Die vielen Helfer der ASG Teutoburger Wald hatten dann während des Staffelrennens, wo zum Glück nur ein Ausläufer des Unwetters das PAI streifte, alles im Griff und ein spannendes Staffelrennen folgte als Lohn für diese Mühen. Bei den Damen bekam kurzfristig der Titelverteidiger des Vorjahres, die Universität Paderborn (Alexandra Müller, Karin Schmalfeld, Elisa Dresen), ihr Team noch zusammen und konnte dann ab der 4. von 6 Schleifen die Führung übernehmen und verteidigen. Dahinter platzierte sich das Team der Universität Jena (Maria Löwinger, Katrin Hölzer, Christiane Tröße) und auf dem dritten Rang folgte die Damenstaffel der TU Dresden (Anne Kretzschmar, Sabine Poitz, Sieglinde Kundisch). Noch spannender war das Rennen bei den Herren. Hier konnten sich 4 Teams absetzen. Der Favorit TU Dresden, die Titelverteidiger von der Universität Göttingen, das jüngste Team der Universität Jena und natürlich das stark besetzt Team der Universität Leipzig. Ständige Führungswechsel prägten das Rennen, doch keine Staffel konnte sich richtig absetzen. Erst Schlussläufer Leif Bader konnte die gute Vorarbeit vom Geburtstagskind Daniel Härtelt und Paul Leidinger nutzen und sich ein paar Sekunden Vorsprung herauslaufen. Die Aufholjagd von Christoph Hofmeister auf der Schlussstrecke wurde für ihn und seinen Staffelkameraden der Universität Göttingen Thilo und Eike Bruns mit der Silbermedaille belohnt. Auf dem dritten Rang lief die Universität Jena mit Sören Lösch, Thomas Kautzleben und Moritz Schumann ins Ziel.
Besseres Wetter begleitete das Einzelrennen am Sonntag. Hier konnten die Ausrichter ein Sahnestück für den Wettkampf organisieren. Die letzten Jahre der Kooperation mit dem britischen Militär zahlten sich aus und ein Waldstück auf dem riesigen Truppenübungsplatz der Briten durfte für die Entscheidung benutzt werden. Sehr schnelle Hochwaldpassagen, detaillierte Senkengebiete und ständig wechselnde Dickichtgebiete prägen das Waldgebiet. Die anspruchsvollen Bahnen von Peter Gehrmann mit hohem Queranteil und vorsichtig anzulaufende Dickichtposten verlangten die volle Konzentration der Athleten. Am besten kam bei den Damen Karin Schmalfeld mit dem Gelände zurecht. Ihre sicheren O-Fähigkeiten und ihre läuferische Klasse sorgten für einen deutlichen Vorsprung. Den 2. Platz sicherte sich Sieglinde Kundisch (TU Dresden) gegen die weitere starke Konkurrenz. Nur paar Sekunden zurück landete Marika Dobke (Universität Lübeck) auf den dritten Rang. Negatives Highlight war die Verletzung von Elisa Dresen und man kann nur hoffen, dass das Ihre WM-Pläne nicht stark beeinträchtigt. „Ein super Rennen. Ich konnte das erste mal in diesem Jahr meinen Plan voll durchziehen!“ war der Kommentar vom Herrensieger Leif Bader (TU Dresden). Gut zwei Minuten konnte er gegen Alexander Lubina (Universität Bochum) herauslaufen. Immer noch durch eine Erkältung leicht geschwächt folgte Christian Teich (Universität Leipzig) auf dem dritten Platz. Für das Jahr 2007 hat die Universität Regensburg die Ausrichtung der IDHM übernommen und ließ schon in diesem Jahr mannschaftliche Stärke durchblicken. Mit 13 Läufer –innen konnten sie den Sonderpreis des größten Teams einheimsen. Mit dem IDHM-Einzellauf ist auch die Zeit der Sichtungsläufe angebrochen. Bis zur DM Mitteldistanz in Bad Malente-Gremsmühlen wird ab jetzt um die WM Plätze gekämpft. Wünschen wir den Athleten verletzungsfreie und faire Wettkämpfe!
Resultate: Staffel: Damen (8) 1 Uni Paderborn 1:30:41 2 Uni Jena 1:36:40 3 TU Dresden 1:39:11 4 WG Regensburg 1 1:57:53 5 WG Regensburg 2 2:17:13 Herren (14) 1 TU Dresden 1 1:31:49 2 WG Göttingen 1:32:47 3 Uni Jena 1:33:24 4 Uni Leipzig 1:34:05 5 Uni Paderborn 1 1:39:35 6 WG Berlin 1:51:48 Einzellauf: Damen (22) 7.6 km 160 Hm 19 P 1 Karin Schmalfeld 76 UNI Paderborn 45:25 2 Sieglinde Kundisch 82 TU Dresden 55:55 3 Marika Dobke 82 UNI Lübeck 56:07 4 Insa Müller 82 UNI Marburg 57:01 5 Christiane Tröße 81 UNI Jena 59:07 6 Dorothea Schulze 82 UNI Oslo 59:58 Herren (32) 10.5 km 240 Hm 25 P 1 Leif Bader 82 TU Dresden 56:14 2 Alexander Lubina 79 UNI Bochum 58:35 3 Christian Teich 84 UNI Leipzig 58:53 4 Christoph Hofmeister 84 WG Göttingen 1:02:32 5 Daniel Härtelt 81 TU Dresden 1:02:51 6 Roman Schulte-Zurhausen 84 UNI Paderborn 1:03:52
Mehr:
IDHM 2006