05. Februar 2010
Startschuss zur "Rekord-Tour" 2010
Die Planungen für die Deutsche Park Tour 2010 sind abgeschlossen. Am Samstag, 6. Februar startet die Tour mit einem Nacht-Doppelsprint in Freising nahe München. Fest steht auf jeden Fall, die 7. Auflage der Park Tour ist eine Tour der Rekorde. Noch nie standen so viele Wertungsläufe im Kalender, noch nie waren so viele Landesverbände an der Sprint-OL-Serie beteiligt. 23 Mal von Februar bis November wird es den Kampf um die Punkte fürs Grüne Trikot geben.
Die Werbung hat sich gelohnt. Insgesamt 23 Ausrichter haben ihren Sprint-OL-Wettkampf für die Deutsche Park Tour 2010 angemeldet. Damit wird die bisherige Höchstmarke von 21 Läufen aus den Jahren 2006 und 2007 übertroffen. Die meisten Läufe wird es in Bayern (5) und Sachsen (3) geben, Berlin, Brandenburg und das Saarland sind mit je zwei Läufen vertreten und auch in Hessen, Westfalen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Niedersachsen, Rheinhessen und Schwaben wartet je ein ParkTour-Event auf die Sprint-OL-Gemeinde. Nur die Sprint-Fans in Baden, Schleswig-Holstein, Bremen, Rheinland, Mittelrhein und der Pfalz müssen auf ParkTour-Sprints in ihrem Landesverband verzichten. 14 der 23 Sprints werden Doppelsprints mit Zeitaddition der beiden Läufe sein, acht Mal wird es Einzelsprints geben und die Deutschen Meisterschaften werden wie immer mit Vorlauf und Finale ausgetragen. Der bewährte Wertungsmodus der Deutschen Park Tour wurde gegenüber den Vorjahren nicht verändert. Der Höhepunkt der Tour wird wie immer die Deutsche Sprint-OL-Meisterschaft sein, die in diesem Jahr am 17. April in Kassel stattfindet und in deren Rahmen auch die ParkTour-Gewinner der Saison 2009 geehrt werden. In Kassel gibt es für die Sieger der A-Finals jeweils 120 Punkte zu holen. Daneben wird es in diesem Jahr nur einen einzigen weiteren Zentralsprint geben: beim Internationalen Ostsee-OL warten am 23. Mai in Heringsdorf auf der Insel Usedom jeweils 110 Punkte auf die Sieger. Wer die Tour gewinnen will, muss bekanntlich vier Läufe in die Wertung einbringen, so dass vor allem den 21 regionalen Sprints - auch das ist natürlich Rekord - eine besondere Bedeutung zukommt. Die Sieger der zehn Wertungskategorien D/H -14, D/H 15-18, D/H 19-39, D/H 40-54 und D/H 55+ erhalten als beste "Sprinter" wie immer das Grüne Trikot.

Den Tourauftakt am 06.02. organisiert der OLV Landshut beim Weihenstephaner Nacht-OL in Freising, bevor es dann im April beim Lollycup-Doppelsprint-OL des TV Klein-Winternheim am 10.04. in Wörrstadt und Mainz und den Thüringer Sprint-OL-Meisterschaften am 11.04. beim SV TU Ilmenau weitergeht. Nach den Sprint-OL-Meisterschaften am 17.04. beim OSC Kassel steht mit dem Mai der aktivste Sprint-OL-Monat des Jahres an. Gleich sieben Wertungsläufe werden in diesem Monat ausgetragen. Nach den Bayerischen Sprint-OL-Meisterschaften beim TV Coburg-Neuses am 01.05. in Coburg und dem Stadtgarten-Sprint-OL des TV 05 Bierbach am 02.05. in Saarlouis geht es nach Berlin und Brandenburg, wo am 13.05. der Athletik SV Oranienburg den Oranienburger Sprint, am 15.05. der SC Siemensstadt Berlin den Siemenspark-Sprint-OL und am 16.05. die SSG G.Büchner Joachimsthal den Schorfheider Sprint-OL organisieren. Dem Sprint-OL des SV Turbine Neubrandenburg am 23.05. beim Ostsee-OL folgt zum Monatsabschluss der Hamburg-Sprint am 29.05. beim SC Klecken und beim VTF Hamburg. Im Juni gibt es zwei Mal die Chance auf Punkte, nämlich beim Gesundheitspark-Sprint-OL des ESV Lok Bad Schandau am 06.06. in Bad Gottleuba und beim Gauturnfest-Sprint-OL des Turngaues Stuttgart in Renningen am 19.06. Nach einer sehr kurzen Sommerpause stehen auch im Juli mit je einem Wertungslauf zur Mittelfränkischen Trainings-OL-Serie am 24.07. in Spardorf und zur Dresdner Sprint-OL-Serie am 28.07. in Dresden zwei ParkTour-Sprints im Kalender. Im August warten dann die Niedersächsischen Sprint-OL-Meisterschaften am 14.08. beim MTV Seesen, der 4. PHAST-Sprint-OL des TV 05 Bierbach am 15.08. in Homburg und die Westfälischen Sprint-OL-Meisterschaften am 29.08. beim TuS Lübbecke auf die Sprint-Fans.

Der September startet mit den Sächsischen Sprint-OL-Meisterschaften des SV Koweg Görlitz am 05.09. in Bautzen, am 11.09. folgt ein Lauf zur Regensburger OL-Tour der OLG Regensburg in Altenthann. Weitere Punkte gibt es Ende Oktober beim Finale des Münchner SprintCups des TSV Grünwald am 23.10. und beim traditionellen Halleschen Doppelsprint des BSV Halle-Ammendorf am 24.10. zu holen, bevor mit den Berliner Sprint-OL-Meisterschaften des SV IHW Alex Berlin am 14.11. die Deutsche Park Tour 2010 abgeschlossen wird. Ein abwechslungsreiches Programm verspricht auch in diesem Jahr eine spannende und interessante Deutsche Park Tour. Allen Ausrichtern seien viele Teilnehmer und gutes Gelingen bei der Organisation gewünscht, damit auch diese Tour eine Werbung für den OL-Sport und die Sprint-OL-Disziplin in Deutschland wird. Auf www.parktour.de gibt es wie immer die Links zu allen Wertungsläufen, die Deutschlandkarte mit allen ParkTour-Sprints 2010, den Terminflyer und zeitnah nach den Läufen die aktualisierte Gesamtwertung der Tour. Na denn, Start frei!
Mehr:
Wertungsläufe der Deutschen Park Tour 2010 (auf www.parktour.de)
Übersichtskarte aller Wertungsläufe zur Deutschen Park Tour 2010 (PDF)
Terminflyer der Deutschen Park Tour 2010 (PDF)