19. September 2013
Staffelmeisterschafts-Wochenende in Regensburg/Pettendorf
Da staunten selbst die Organisatoren über die Meldezahlen: mehr als 800 Teilnehmer werden am kommenden DM Staffel-Wochenende in Regensburg an den Start gehen - erfreulich hohe Zahlen angesichts der vergleichsweise dezentralen Lage der Wettkämpfe. Das attraktive Wettkampfpaket aus Nachtsprint im historischen Zentrum der Weltkulturerbestadt am Freitag, den Staffelmeisterschaften und dem Langdistanz-BRL mit World Ranking Event in Pettendorf lockt zahlreiche OL-Freunde aus ganz Deutschland in die Oberpfalz.
Mit Sicherheit werden sich einige Starter noch gerne an das letzte Event in dieser Größenordnung in Regensburg zurückerinnern: im Jahr 2009 begeisterte die OLG Regensburg - mittlerweile Deutschlands zweitgrößtem OL-Verein - über 1000 Starter aus ganz Europa mit vier fantastischen Wettkämpfen in drei Tagen anlässlich der Ratisbona Open und des Alpen-Adria-Cups. Eine ähnlich gute Stimmung soll auch diesmal wieder aufkommen. Höhepunkt der Veranstaltung wird natürlich der Samstag mit den Staffelmeisterschaften sein. Mit 231 gemeldeten Staffeln ist das Feld ausgezeichnet besetzt, neben den Elitekategorien (17 Damenelite- und 23 Herrenelite-Teams) ist überraschend die Schülerkategorie H 14 mit nicht weniger als 24 Staffeln die teilnahmestärkste Kategorie. Die Staffelwettkämpfe versprechen einmal mehr große Spannung. Als Titelverteidiger gehen bei den Damen der SV Mietraching und bei den Herren der SSV Planeta Radebeul ins Rennen. Doch zahlreiche weitere Teams wollen im schnell belaufbaren "Kochholz" bei Pettendorf um den Sieg ein Wörtchen mitreden. Insbesondere die Dresdner Vereine reisen mit zahlreichen Staffelteams an und stellen die meisten Titelverteidiger in den zwölf Meisterschaftskategorien. Aber auch die ausrichtende OLG Regensburg hat im Schüler- und Jugendbereich nicht weniger als zehn Staffeln am Start und wird versuchen, ähnlich erfolgreich wie im Vorjahr zu sein, wo beide Titel in den Schülerklassen in die Domstadt gingen.

Foto:
Foto:
Doch auch der am Sonntag im gleichen Wald stattfindende Langdistanz-Bundesranglistenlauf verspricht mit über 740 Teilnehmern ein ebenso hochkarätiger Wettkampf zu werden. Vor allem die Altersklassen mit längeren Bahnen werden dabei in den Genuss kommen, die im Bezug auf Vegetation und Geländeformen völlig unterschiedliche Bereiche des Wettkampfareals kennenzulernen. Für die Elite geht es darüber hinaus um Punkte in der Weltrangliste. Für eine Langdistanz entsprechend gut besucht sind die Eliteklassen bei den Damen mit 20 bzw. insbesondere bei den Herren mit 39 Teilnehmern. Der erste Stress-Test für die Ausrichter wird jedoch bereits der am Freitagabend stattfindende Nachtsprint in der Regensburger Altstadt werden. Um den Teilnehmern einen größtmöglichen Service anzubieten, wurde der Nachtsprint aufgrund unwägbarer Anreisezeiten der Teilnehmer mit freier Startzeitwahl konzipiert. Angesichts von fast 300 Anmeldungen für den Nachtsprint kann es jedoch am Start bisweilen etwas eng werden. Der Tipp der Organisatoren lautet deshalb, die eigene Startzeit möglichst nicht auf 20:00 Uhr oder 22:00 Uhr zu planen und ein wenig Geduld mitzubringen. Wetterbesserung für das Wettkampfwochenende ist bereits bestellt, so dass einem attraktiven OL-Wochenende nichts im Wege stehen sollte. Die OLG Regensburg freut sich auf die OLer aus ganz Deutschland und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg und viel Spaß!
Mehr:
Homepage der OLG Regensburg
Veranstaltungs-Homepage
News-Artikel auf OL Deutschland über die OLG Regensburg