23. September 2013
Packende Staffelentscheidungen in der Oberpfalz
Ein rundum gelungenes Meisterschaftswochenende erlebten die knapp 800 Teilnehmer der Deutschen Staffelmeisterschaften in Regensburg. Der Nachtsprint durch die Altstadt, das Staffelrennen und auch der Bundesranglistenlauf waren von bestem Wetter begleitet. Die OLG Regensburg präsentierte ein bestens belaufbares Gelände, abwechslungsreiche Bahnen und eine gute Rahmenorganisation. Der Kampf um Gold in der Herrenelite wurde zu einer der packendsten und zugleich dramatischsten Entscheidungen der letzten Jahre.
Bereits beim Nachtsprint durch die UNESCO-Welterbestadt Regensburg am Freitagabend gingen 300 Teilnehmer an den Start. Während einige den Stadt-OL über die Steinerne Brücke, vorbei am beleuchteten Dom und durch die Altstadtgassen als Sightseeing der besonderen Art nutzten, kämpften andere verbissen um wichtige Punkte für die Deutsche Park Tour 2013, in der gleich vier Kategorien in Regensburg ihre Entscheidung fanden. In den Eliteklassen sprinteten Monika Depta (OLG Siegerland) und Sören Lösch (USV Jena) am schnellsten. Am Samstag um Punkt 12 Uhr wurde die erste Welle der 220 Staffeln ins "Kochholz" bei Pettendorf gestartet, eine Viertelstunde später die zweite Welle. Schon von Beginn an ergaben sich in den meisten Kategorien knappe und spannende Duelle um die Führung und die weiteren Platzierungen. Der zum Großteil sehr schnell belaufbare Hochwald mit seinen mäßigen Steigungen und der allgegenwärtige Gegnerkontakt verleiteten zu hohem Tempo, das jedoch rechtzeitig in den Felsgebieten wieder gedrosselt werden musste. Bereits nach gut einer Stunde war die erste Goldmedaille vergeben: die gastgebende OLG Regensburg verteidigte überlegen und erfolgreich den Titel in der H 14.
Spannend blieb es in der Damenelite: nach zwei Läuferinnen lag die Gundelfinger Turnerschaft in Führung, gefolgt vom USV TU Dresden, TV Alsbach und USV Jena. Mit der schnellsten Zeit aller Eliteläuferinnen konnte Alsbachs Schlussläuferin Karin Schmalfeld jedoch noch ganz nach vorne laufen und das neu formierte Team mit Brit Horst und Luise Kärger zum Titel führen. Dahinter brachte Susen Lösch Silber für Jena nach Hause, Meike Jaeger sicherte Gundelfingen noch Bronze. Dramatisch ging es hingegen bei den Herren zu. Hier ging Matthias Kretzschmar für den Post SV Dresden als Erster auf die Schlussschlaufe, gefolgt von Christoph Prunsche, der für den TuS Lübbecke zu einer furiosen Aufholjagd startete. Im Zieleinlauf lieferten sich die beiden Läufer ein packendes Duell, in dem Prunsche in der Schlusskurve zum Überholen ansetzte, bereits an Kretzschmar vorbeigezogen war, dann jedoch wenige Meter vor dem Ziel strauchelte, so dass das Trio des Post SV Dresden mit Janek Leibiger, Philipp Müller und Matthias Kretzschmar die Goldmedaille holte und für die konsternierten Läufer des TuS Lübbecke nur Silber blieb. Im Kampf um Bronze brachte Christoph Brandt den Titelverteidiger SSV Planeta Radebeul noch auf Rang drei nach vorne und verwies den USV TU Dresden auf den undankbaren vierten Platz. Gut angenommen wurden auch die beiden vom Ausrichter angebotenen Einzellauf-Bahnen, die von den Läufern ohne Staffel mit freier Startzeitwahl in Angriff genommen werden konnten.
Gute Laune herrschte bei der Siegerehrung in der RT-Halle von Regensburg, in deren Rahmen auch das neue Logo für den deutschen Orientierungslauf vorgestellt wurde. Bereits zuvor hatte in Adlersberg die OL-Bundestagung ihre jährliche Sitzung abgehalten. Beim Langdistanz-Bundesranglistenlauf am Sonntag wartete nochmals das gleiche Gelände auf die Teilnehmer. Bei erneut besten äußeren Bedingungen ging es insbesondere für die längeren Bahnen aber auch in die Steilhangbereiche des Naabtals im West- und Südteil des Geländes. Die auch als World Ranking Event zählenden Elitekategorien hatten 10,0 km mit 330 Höhenmetern (Damen) bzw. 14,7 km mit 540 Höhenmetern (Herren) zu bewältigen. Lange Schläge, dazwischen immer wieder kurze Verbindungen und auch ein Schmetterling sorgten für abwechslungsreiche Bahnen mit zahlreichen Routenwahlentscheidungen, so dass immer wieder die Konzentration hochgehalten werden musste. Am besten gelang dies den Nachtsprint-Siegern Monika Depta und Sören Lösch, die sich mit jeweils beruhigendem Vorsprung auch die Tagessiege über die Langdistanz sicherten. Die Siegerehrung der Schüler- und Eliteklassen schloss das - abgesehen von ein paar Parkplatzproblemen - bestens organisierte Wettkampfwochenende in der Oberpfalz. Ergebnisse DM Staffel in den Elitekategorien:
Damen 1. TV 1868 Alsbach (B.Horst, L.Kärger, K.Schmalfeld) 1:55:49 Std. 2. USV Jena (M.Hofmeister, F.Graumann, S.Lösch) 1:57:31 Std. 3. Gundelfinger TS (A.Kunzendorf, J.Pfleger, M.Jaeger) 1:59:50 Std. 4. USV TU Dresden 1 (T.Flechsig, C.Eckardt, A.Reinhardt) 2:04:09 Std. 5. MTK Bad Harzburg (N.Döllgast, J.Greiner, R.Rathmann) 2:07:54 Std. 6. Post SV Dresden 1 (A.Leibiger, B.Meißner, D.Müller) 2:19:02 Std. Herren 1. Post SV Dresden 1 (J.Leibiger, P.Müller, M.Kretzschmar) 2:01:47 Std. 2. TuS Lübbecke (S.Riechers, F.Späth, C.Prunsche) 2:02:22 Std. 3. SSV Planeta Radebeul (M.Röhnert, C.Teich, C.Brandt) 2:05:24 Std. 4. USV TU Dresden 1 (F.Flechsig, W.Kundisch, J.Kjäll) 2:06:08 Std. 5. DJK Adler Bottrop (Lubina, Lützkendorf, Schulte-Zurhausen) 2:09:35 Std. 6. USV Jena 1 (C.Töpfer, F.Arnold, S.Lösch) 2:12:06 Std.Ergebnisse World Ranking Event:
Damen 1. Monika Depta OLG Siegerland 1:15:42 Std. 2. Susen Lösch USV Jena 1:20:17 Std. 3. Cornelia Eckardt USV TU Dresden 1:26:01 Std. 4. Insa Müller OSC Kassel 1:29:49 Std. 5. Theresa Flechsig USV TU Dresden 1:31:26 Std. 6. Caroline Hoffmann Ski-Club Helsa 1:33:00 Std. Herren 1. Sören Lösch USV Jena 1:27:57 Std. 2. Christian Teich SSV Planeta Radebeul 1:30:55 Std. 3. Christoph Brandt SSV Planeta Radebeul 1:32:59 Std. 4. Wieland Kundisch USV TU Dresden 1:36:30 Std. 5. Immanuel Berger Gundelfinger TS 1:38:14 Std. 6. Teodor Yordanov TSV Grünwald 1:38:58 Std.
Mehr:
Veranstaltungs-Homepage
Ergebnisliste DM Staffel-OL 2013
Ergebnisliste BRL und WRE Pettendorf