23. September 2020
Sonniges Sichtungswochenende bei Regensburg
Nach der Absage aller Bundes-OLs auch in der Herbstsaison richtete die OLG Regensburg im Auftrag des Trainerrates am vergangenen Wochenende eine Mittel- und Langdistanz aus. Die beiden Wettkämpfe werden nicht nur zur Bundeskadersichtung 2021, sondern auch als Nominierungsgrundlage für den Länderkampf der Jugend und Junioren, der statt der abgesagten Jugend- und Junioren-EM vom 23. bis zum 25. Oktober 2020 in der Schweiz ausgetragen wird, dienen.
Mit den Karten "Felsenparadies" und "Rock on the Rocks" wurden zwei zwar nicht unbekannte, aber absolut anspruchsvolle Gelände gewählt. Aber nicht nur o-technisch, auch physisch wurden die teilnehmenden Nachwuchs- und Eliteathleten auf die Probe gestellt – zahlreiche Höhenmeter galt es an beiden Tagen zu überwinden. Das Organisationsteam um Alfons Ebneth hatte gute Arbeit geleistet und zwei solide Wettkämpfe auf die Beine gestellt, die einer Veranstaltung auf Bundesebene gerecht wurden.
Bei bestem Laufwetter konnten sich die Interessenten der Kategorien D/H -14 bis D/H Elite nach langer Zwangspause endlich wieder untereinander messen. Besonders die Jugendkategorien waren dabei stark besetzt, fast alle Kaderathleten waren am Start.
Auf der Mitteldistanz im größtenteils gut belaufbaren Felsenparadies orientierte Moritz Döllgast (TV Oberbexbach) in der Herrenelite am schnellsten, im Damenrennen konnte sich Leonore Winkler (USV Jena) durchsetzen. Das Duell der Herren 18 und 20 entschied Lucas Imbsweiler (H -18, TV Oberbexbach) für sich. Auf der Bahn der gleichaltrigen Damen konnte sich Juniorin Helene Schubert (Post SV Dresden) deutlich von ihren Konkurrentinnen absetzen. Außerdem über Siege freuen konnten sich Jule Roßner (D -16, OK Leipzig), Kristaps Grahl (H -16, Preetzer TSV), Anne Kästner (D -14, TV Oberbexbach) sowie Jakob Oechler (H -14, OLV Landshut).
Sonntags war neben der Feinorientierung in den Felsen auch das Gespür für die richtige Routenwahl gefordert. Im Gelände des letztjährigen JJLVK waren bis zu zwölf Kilometer Luftlinie zurückzulegen, die Höhenmeter (550 in der Herrenelite) taten dabei zusätzlich weh.
In den Elitekategorien konnten diesmal die Geschwister Bjarne und Birte Friedrichs (beide MTV Seesen) jeweils mit mehreren Minuten Vorsprung gewinnen. Auch in den 18er- und 20er-Kategorien gab es neue Sieger: Diesmal liefen Riccardo Casanova (H -20, OLG Regensburg) und Lisa Kästner (D -18, TV Oberbexbach) die besten Zeiten. D16-Siegerin wurde erneut Jule Roßner, während sich bei den gleichaltrigen Herren diesmal Marek Siegert (USV TU Dresden) durchsetzte. Die Schülerkategorien konnten Ole Magnus Baath (TSV Jetzendorf) und Stanja Lindig (SSV Planeta Radebeul) für sich entscheiden.
Im Namen der Athleten möchte sich der Trainerrat bei der OLG Regensburg für die Ausrichtung der Veranstaltung und die Möglichkeit, endlich wieder Wettkampfpraxis auf hohem Niveau sammeln zu können, ganz herzlich bedanken. Die Ausrichtung einer Jugend- und Elite-DM Mitteldistanz am gleichen Termin war leider im Vorhinein durch das TK abgelehnt worden.
Die Nachwuchsathleten haben nun noch bis Freitag Zeit, ihre aktuellen 3000m-Bahnzeiten einzureichen. Mit Ausnahme der Änderung dieser Frist gelten für den Länderkampf die gleichen Nominierungskriterien wie für die mittlerweile abgesagte Jugend- und Junioren-EM. Danach wird das Trainerteam über den finalen Nominierungsvorschlag zum Länderkampf beraten. Neben den Ergebnissen der Sichtungsläufe und den Bahnzeiten werden auch Trainingsaufzeichnungen und Statusberichte in die Bewertung der Athleten mit einbezogen.
Ein zweites Wochenende zur Kadersichtung ist für Anfang November geplant: Dabei werden ein Sprint-OL am 07.11.2020 sowie ein Lang-OL im Rahmen der Deutschen Hochschulmeisterschaften am 08.11.2020 jeweils in Hahnenklee im Harz ausgetragen.

Foto:
Foto:
Mehr:
Homepage der Sichtungsläufe mit allen Ergebnissen
International Youth Orienteering Meeting 2020 (Schweiz) im O-Manager (mit Link zum Bulletin 2)