Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

08. Oktober 2022

Sonnenschein am Regenstein

IMG 20221006 WA0046
Zieleinlauf von Lucas Imbsweiler über die Langdistanz.
Foto: Leon Kollenbach
Zieleinlauf von Lucas Imbsweiler über die Langdistanz.
Foto: Leon Kollenbach

Parallel zur DM Lang am Regenstein fand am vergangenen Sonntag auch die Langdistanz des JEC statt. An die großartigen Ergebnisse vom Samstag konnte das Team nicht ganz anknüpfen. Mit der Staffel am Montag zeigten die deutschen JuniorInnen dann teilweise nocheinmal ihre Klasse.

Über Die Langdistanz gingen die deutschen Bestleistungen diesmal an die jüngeren Juniorenklassen. Bester deutscher Starter über die Langdistanz war Tobias Nagel auf Platz 12 in der H18. Er schlug damit auch seinen für die Schweiz startenden Zwillingsbruder Florian knapp. Bei seinem ersten Waldwettkampf in Deutschland hatte er keine Probleme. Er schob es aber auch darauf, dass es nicht der typische deutsche Wald war. Während die Felspassagen ihn eher an tschechische Sandsteingelände erinnerten, muteten die feinkuppierten, flachen Bereiche fast schon schwedisch an – was er nach einem Auslandsjahr dort natürlich beherrschte. Die wenigen dichteren Passagen dagegen kamen einem schweizer Mittelwald recht nah. Mit Lone Pompe als 15. und Marlene Fritz als 18. konnten auch die Damen der jüngeren Kategorie gute Läufe abliefern. In der D20 war erneut Jule Roßner beste Deutsche und kam auf Platz 20. Dicht zusammen waren die deutschen Starter in der H20. Hier wurde Lucas Imbsweiler als 28. deutscher Meister, direkt hinter ihm klassierten sich Marek Pompe (29.) und Konstantin Kunckel (31.).
In der D18 ging der Sieg an Finnland. Es gewann Salla Isoherranen in 49:14 Minuten mit geradeeinmal drei Sekunden Vorsprung auf die Schweizerin Rosa Bieri. In der H18 stand Wilmer Selin (SWE) zuoberst auf dem Podest. Bei den älteren Juniorinnen siegte Lucie Semikova aus Tschechien, die H20 gewann Pascal Schärer (SUI).

In der Staffel lagen die Erwartungen eher auf den deutschen Herren denn bei den Damen, waren letztere doch mit sehr jungen Läuferinnen vertreten, während bei den Herren auch einige Junioren der älteren Klasse an den Start gingen. Das nominell stärkste Herrenteam schied aber leider schon auf der Startstrecke aus. Startläufer Konstantin Kunckel vertrat sich den Fuß und musste aufgeben. Es ist zu hoffen, dass nichts schlimmeres passiert ist, hatte er in der Vergangenheit doch schon öfter Probleme im Sprunggelenksbereich. Seine Mitläufer Lucas Imbsweiler und Marek Pompe starteten trotzdem, liefen aber natürlich vor dem Feld allein und ohne Wertung. So war es auch verschmerzlich, dass Lucas einen falschen Posten erwischte. Das zweite Herrenteam kompensierte diesen Ausfall allerdings hervorragend. Anselm Reichenbach auf der Startstrecke lief ein sicheres Rennen. In der Verfolgertram mit etwa einer Minute Rückstand übergab er als 6. Es folgten Tobias Nagel und Marek Siegert, die auf dieser Leistung aufbauend einen neunten Rang ins Ziel brachten. 6:29 Rückstand hatten die drei schlussendlich auf das Siegerteam aus Frankreich. Angesichts der Zeiten, die Lucas und Marek später auf der Uhr hatten, wäre es wohl für das erste Team auch nicht deutlich weiter nach vorn gegangen. Das dritte Team in der Besetzung Till Buchberger – Moritz Lucke – Tom Buchholz landete auf Platz 29.
Der Sieg bei den Herren ging an das Team aus Frankreich. Vor allem Nathan Marchand auf der Startstrecke glänzte und konnte gemeinsam mit dem Tschechen Jakub Chaloupsky und dem Finnen Sampo Sankelo einen einminütigen Vorsprung herauslaufen. Seine Teamkollegen Thomas Radondy und Romain Discher veredelten diese Vorarbeit. Sie profitierten dabei aber auch von einem Fehlstempel des tschechischen Teams sowie Frankreich 2 auf der Schlussstrecke, die gemeinsam mit den später zweitplatzierten Schweizern schon einen einminütigen Vorsprung herausgelaufen hatte.

Auf der Startstrecke der Damen zeigte erneut Jule Roßner ihre herausragende Form. In der Führungstram mit vielen der Topteams kam sie an den Endposten. Im langen Zieleinlauf konnte sie noch einige Teams übersprinten und wechselte auf Platz zwei. Im Wald hatte sie einige Posten lang sogar in Front gelegen, sie lief aber an einem Posten zu weit und musste umdrehen, sodass die Tram sie wieder auflief. Nicht weniger beeindruckend war aber, was Marlene Fritz auf Position zwei und Lone Pompe auf der Schlussstrecke machten. Marlene gelang ein guter, wenn auch technisch nicht perfekter Lauf. Die Spitzengruppe konnte sie nicht ganz halten, hielt den Rückstand mit etwa zwei Minuten aber überschaubar groß. Sie übergab auf Platz 7. Erst Lone Pompe musste die physische Überlegenheit der bis zu drei Jahre älteren Konkurrenz eingestehen. Technisch lief sie ein sicheres Rennen. Mit 9:50 Minuten Rückstand wurde das Team letztlich 15. Das Team Deutschland 2 mit Emma Caspari, Hanne Kaufmann und Franka Klein wurde 24., das dritte Team mit der durch eine Erkältung gehandicapten Pina Mauch, Annika Simsch und Anna Mühlstädt wurde 26.
Es gewann das Team Finnland 2. Emilia Tala gewann die Startstrecke nur wenige Sekunden vor Jule. Auf der zweiten Strecke setzte sich dann aber die Schweiz in Person von Lily Graber in Front. In einem unglaublich engen Finish sicherte Fanny Kukonlehto dem finnischen Team mit Laufbestzeit den Sieg. Sanna Hotz musste sich um wenige Meter geschlagen geben.

IMG 20221006 WA0007 IMG 20221006 WA0007
Massenstart zur JEC-Staffel
Foto: Leon Kollenbach
Massenstart zur JEC-Staffel
Foto: Leon Kollenbach
IMG 20221006 WA0029 IMG 20221006 WA0029
Mit der Verfolgergruppe kam Anselm Reichenbach über die Startstrecke - etwa eine Minute hinter den führenden Tschechen.
Foto: Leon Kollenbach
Mit der Verfolgergruppe kam Anselm Reichenbach über die Startstrecke - etwa eine Minute hinter den führenden Tschechen.
Foto: Leon Kollenbach
Staffel 5 Haertelt Staffel 5 Haertelt
Tobias Nagel läuft für Team Deutschland 2.
Foto: Daniel Härtelt
Tobias Nagel läuft für Team Deutschland 2.
Foto: Daniel Härtelt
Staffel 4 Haertelt Staffel 4 Haertelt
Marek Pompe als Schlussläufer am Zielposten.
Foto: Daniel Härtelt
Marek Pompe als Schlussläufer am Zielposten.
Foto: Daniel Härtelt
IMG 20221006 WA0009 IMG 20221006 WA0009
Pina Mauch auf der Startstrecke in der Damenstaffel.
Foto: Leon Kollenbach
Pina Mauch auf der Startstrecke in der Damenstaffel.
Foto: Leon Kollenbach
Staffel 6 Haertelt Staffel 6 Haertelt
Wechsel von Marlene Fritz auf Lone Pompe.
Foto: Daniel Härtelt
Wechsel von Marlene Fritz auf Lone Pompe.
Foto: Daniel Härtelt
IMG 20221006 WA0016 v2 IMG 20221006 WA0016 v2
Franka Klein läuft die Schlussstrecke für Team Deutschland 2.
Foto: Leon Kollenbach
Franka Klein läuft die Schlussstrecke für Team Deutschland 2.
Foto: Leon Kollenbach
IMG 20221006 WA0021 IMG 20221006 WA0021
Platz 15 für das erste Damenteam bestehend aus Marlene Fritz, Jule Roßner und Lone Pompe.
Foto: Leon Kollenbach
Platz 15 für das erste Damenteam bestehend aus Marlene Fritz, Jule Roßner und Lone Pompe.
Foto: Leon Kollenbach
Staffel 2 Haertelt Staffel 2 Haertelt
Die Sieger der JEC-Staffel aus Frankreich. Nathan Marchand, Thomas Radondy und Romain Discher.
Foto: Daniel Härtelt
Die Sieger der JEC-Staffel aus Frankreich. Nathan Marchand, Thomas Radondy und Romain Discher.
Foto: Daniel Härtelt
Staffel Haertelt Staffel Haertelt
Fanny Kukonlehto macht den Sieg für Finnland klar. Wenige Meter dahinter Sanna Hotz (SUI).
Foto: Daniel Härtelt
Fanny Kukonlehto macht den Sieg für Finnland klar. Wenige Meter dahinter Sanna Hotz (SUI).
Foto: Daniel Härtelt

Mehr:
Ergebnisse Langdistanz
Ergebnisse Staffel

Leon Kollenbach
IOF verbietet fluoridhaltige Wachse im Ski-OL
IOF verbietet fluoridhaltige Wachse im Ski-OL IOF verbietet fluoridhaltige Wachse im Ski-OL
Voriger Artikel
Bundeskaderbewerbung Elite 2023
Bundeskaderbewerbung Elite 2023 Bundeskaderbewerbung Elite 2023
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV