Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

14. Oktober 2016

Schweizer Sieg in der Sprintstaffel

Der Sieg beim Weltcuplauf in der gemischten Sprintstaffel ging auf heimischen Boden an die Schweiz. Bei teils intensiven Regenschauern feierten die Eidgenossen damit ebenfalls den Sieg im Gesamtweltcup der Sprintstaffel. Auf die weiteren Podestplätze liefen die Teams aus Schweden und Dänemark. Deutsche Teilnehmer starteten nur in gemischten Staffeln.
Die Schweizer Staffel gewinnt in Aarau.
Die Schweizer Staffel gewinnt in Aarau.
Foto: Fred Härtelt
Die Schweizer Staffel gewinnt in Aarau.
Foto: Fred Härtelt

Die Resultate der deutschen Starter zur Sprintstaffel am Freitagnachmittag in Aarau können mehr oder weniger als durchwachsen angesehen werden. Im Feld der Weltklasseläufer belegten Immanuel Berger (Gundelfinger TS) und Florian Pasda (USV Jena) mit ihren gemischten Teams hintere Plätze. An der Spitze des Feldes sah es lange Zeit nach einem schwedischen Tagessieg aus. Lina Strand, Emil Svensk und Jonas Leandersson übergaben jeweils in Führung liegend auf ihre nächsten Läufer. Erst Helena Jansson musste sich auf der Schlussstrecke Judith Wyder geschlagen geben. Die Schweizer Nationalläuferin zeigte auf der Schlussrunde die klare Tagesbestzeit und katapultierte damit die Eidgenossen nach mäßigem Start vom dritten auf den ersten Rang.

Start der Sprintstaffel
Start der Sprintstaffel
Foto: Fred Härtelt
Start der Sprintstaffel
Foto: Fred Härtelt

Nach den Schweden passierten die beiden weiteren Schweizer Staffeln die Ziellinie als drittes und viertes Team. Die dänische Staffel überlief die Ziellinie erst danach, belegte in der Tageswertung der Nationen allerdings den dritten Rang. Gelaufen wurde die Sprintstaffel in der Kleinstadt Aarau. In einem schnellen Rennen mussten die Läufer durch Stadt-, Park- und Waldgebiete orientieren. Der technische Anspruch hielt sich aufgrund der äußeren Gegebenheiten in Grenzen. So waren am Freitagnachmittag vor allem schnelle Beine und ein gutes Schuhwerk gefragt. Übertragen wurde die Sprintstaffel live im Lokalfernsehen Tele M1 sowie im IOF-Livestream. Im Lokalfernsehen kann auch am Sonntag der letzte Weltcuplauf über die Sprintdistanz verfolgt werden. Ein Livestream steht am Samstag ebenfalls zur Verfügung. Die Gesamtwertung der Sprintstaffel gewann die Schweiz vor Dänemark und Schweden. Bei insgesamt vier Rennen zählte in diesem Jahr die Summe der besten drei Ergebnisse. Deutschland belegt im Klassement Rang 17.

Florian Pasda gibt sein Debüt beim Weltcup.
Florian Pasda gibt sein Debüt beim Weltcup.
Foto: Fred Härtelt
Florian Pasda gibt sein Debüt beim Weltcup.
Foto: Fred Härtelt

Am Samstag folgt ab 12 Uhr der Weltcuplauf über die Langdistanz. Dann werden auch Philipp Müller (Post SV Dresden) und Patricia Nieke (USV TU Dresden) ins Geschehen eingreifen.

Ergebnisse

Sprintstaffel
1. Schweiz (Friederich, M. Kyburz, D. Hubmann, Wyder)		56:08 min
2. Schweden (Strand, Svensk, Leandersson, Jansson)		56:39 min
3. Dänemark (Klysner, Lassen, Bobach, Alm)			58:03 min
Gesamtwertung
1. Schweiz		280 Punkte
2. Dänemark		240 Punkte
3. Schweden		220 Punkte
17. Deutschland		79 Punkte 

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Gesamtwertung Weltcup Sprintstaffel

Daniel Härtelt
Alles bereit für das Weltcupfinale
"Aarau hat sich sehr als Austragungsort um das Weltcupfinale bemüht", sagen die Ausrichter. Jetzt wird an vielen Ecken im Stadtbild für die Wettkämpfe geworben. Alles bereit für das Weltcupfinale
Voriger Artikel
Schweizer Doppelsieg über die Langdistanz
Schweizer Doppelsieg über die Langdistanz Philipp Müller zur Langdistanz
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV