Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

08. November 2002

Schul-OL in Radebeul – verbunden mit langer Tradition

Im Gymnasium Luisenstift in Radebeul ist der OL schon zu einer Tradition geworden, denn seit 1967 wird der OL dort schon unterrichtet. Jetzt fand dort wieder wie jedes Jahr die Schulmeisterschaft im Orientierungslauf statt, an der alle Schüler teilnahmen

news_1_216.jpg

Wie gut sich die Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule organisieren lässt zeigt das Beispiel vom SSV Planeta Radebeul. Damals als junger Lehrer und OL-Fanatiker nach Radebeul gekommen, brachte Tassilo Schmalfeld „seine Sportart“ gleich mit an die damalige Erweiterte Oberschule in Radebeul. Damals hat er im Winter 1966 in 2 Tagen gleich die erste Karte zusammen mit Schülern aufgenommen und lostrainiert. Anfangs noch mit Postennetz, wo die Posten auf Steine oder andere Objekte aufgemalt wurden. Im Frühjahr 1967 wurde dann die erste Schulmeisterschaft, an der 150-250 Begeisterte teilnahmen, veranstaltet. Zu Hoch-Zeiten wurden sogar zwei Wettkämpfe, eine Einzel- und eine Staffelmeisterschaft, ausgetragen. Seitdem wurden jedes Jahr mehr Leute mit der Sportart bekannt gemacht und auch dafür begeistert. So sind viele „alte Hasen“ im Verein durch den Schul-OL zum Sport gekommen. Die zur Zeit bekanntesten Beispiele aus Radebeul heißen Anke Xylander oder Christian Teich. Die Schulmeisterschaft wurde nach der Wende in den festen Lehrplan für alle Schüler des Gymnasiums Luisenstift aufgenommen. Der Wettkampf steht aber ebenfalls für interessierte Schulen aus dem Umland offen. So nahmen an der diesjährigen Meisterschaft 868 Schüler von der 5.-12.Klasse teil.

news_2_216.jpg

Das eine solch große Veranstaltung jedes Jahr durchgeführt werden kann steht ebenfalls eng mit dem Namen Tassilo Schmalfeld in Verbindung. Er plant und organisiert jedes Jahr die Schulmeisterschaft in Eigenregie. Zur Unterstützung am Wettkampftag steht dann das gesamte Lehrer-Kollegium mit zur Verfügung. Ausrüstung und Karten werden von Planeta gestellt.

Um das ganze OL Programm abzurunden wird darüber hinaus jedes Jahr ein 1 wöchiger Ausflug ins OL-Lager für sämtliche 5.Klassen am Gymnasium organisiert. Der Spass an der Natur, das Zusammensein und vor allem der Orientierungslauf spielen dabei die Hauptrollen. ein Bericht von Daniel Härtelt

Mehr:
Gymnasium Luisenstift
Schul-OL in Deutschland

Daniel Härtelt
bei der Tiomila wird es blinken und piepen
am 26. April ist es wieder soweit bei der Tiomila wird es blinken und piepen
Voriger Artikel
Gassen, Brücken und Brunnen Stadt-OL-Meeting von Venedig
Gassen, Brücken und Brunnen Stadt-OL-Meeting von Venedig Venedig - seit Jahren angesagte Adresse bei Orientierungsläufern
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV