15. November 2011
Schon mehr als 2500 Anmeldungen für die Senioren-Weltmeisterschaften
Mit einem festlichen Auftaktempfang im Bündheimer Schloss in Bad Harzburg hat das Organisationskomitee (OK) der Senioren-Weltmeisterschaften (WMOC) 2012 die heiße Phase der Vorbereitung eingeläutet. Eingeladen waren Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Sport, Presse und vor allem alle Helfer. Sie hörten, dass jetzt schon 2500 Teilnehmer für nächstes Jahr angemeldet sind.
Es war ein lockeres Zusammentreffen zwischen Sponsoren und Entscheidungsträgern, zwischen allen, die auch im Verborgenen zum Gelingen der WMOC 2012 beitragen, und den offensichtlichen Unterstützern. OK-Präsident André Kwiatkowski konnte in seiner Rede viel Optimismus verbreiten. Rund 2500 Anmeldungen aus 39 Ländern von Neuseeland bis Kanada von Brasilien bis Finnland liegen schon acht Monate vor Veranstaltungsbeginn vor. Das mache zuversichtlich, dass das Ziel von 4000 Teilnehmern erreicht werden kann. Kwiatkowski betonte den integrativen Gedanken der WMOC 2012. "Kultur, Natur und Sport – verbindet", gab er das Motto der Veranstaltung aus. "Die Senioren-Weltmeisterschaft im Orientierungslauf 2012 im Harz verbindet. Sie verbindet alt und jung. Sie verbindet alle politischen, administrativen und forstrechtlichen Entscheidungsträger, kulturelle und sportliche Vereine, aber auch regionale und überregionale Sponsoren", sagte Kwiatkowski.
Mit den Austragungsorten Bad Harzburg, Goslar, Clausthal-Zellerfeld und Drei-Annen-Hohne verbinde die WMOC 2012 "zwei Landkreise, ja sie verbindet sogar zwei Bundesländer. Und wenn der sachen-anhaltinische Ministerpräsident Dr. Rainer Haseloff es seinem niedersächsischen Amtskollegen David McAllister gleichtut und auch die Schirmherrschaft zusagt, verbindet die WMOC 2012 sogar zwei Ministerpräsidenten, die sich in der letzten Woche öffentlich dafür ausgesprochen haben, den Harz zukünftig gemeinsam zu vermarkten." Mit ihrem leistungs- und breitensportlich ausgerichteten Teilnehmerfeld verbinde die WMOC zudem Sport und Tourismus, der einen wesentlichen Bestandteil der Veranstaltung ausmache, in einer kulturell wertvollen Naturregion. Im Anschluss gab OK-Vizepräsident Eike Bruns einen Überblick über die Sportart Orientierungslauf im Allgemeinen und über die WMOC 2012 im Speziellen.
Zum Abschluss gab es in lockerer Atmosphäre viele anregende Gespräche und viel Lob für eine gelungene Veranstaltung.