DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

28. Oktober 2021

Saisonende in Skandinavien

Leonore fokussiert am Start
Leonore fokussiert am Start
Foto: Thomas Meier
Leonore fokussiert am Start
Foto: Thomas Meier

Bundeskader in Dänemark und Schweden im Einsatz

Zum Wochenende vom 23./24. Oktober stand in Dänemark bereits die kommende WM von Ende Juni 2022 im Fokus. Mehr als 300 Läufer:innen aus rund 20 Nationen starteten bei zwei für die Weltrangliste zählenden Sprintwettkämpfen, mit dabei auch eine fünfköpfige Delegation des Bundeskaders.

Am Samstag standen Qualifikation und Finals im normalen Sprint in Aabenraa unweit der deutschen Grenze auf dem Programm. Bojan Blumenstein und Leonore Winkler schafften mit jeweils einem 6. Rang in ihrer Qualifikationsgruppe den Sprung in den A-Final. In den von Andrine Benjaminsen (Norwegen) und Yannick Michiels (Belgien) gewonnen Entscheidungen konnten sich Leonore mit 2:17 und Bojan mit 1:33 Rückstand im 38. respektive 36. Schlussrang klassieren. Im B-Final der Frauen erlief sich Birte Friedrichs mit einem beherzten Wettkampf den 6. Rang und damit ihr bestes Karriereergebnis in einem Sprintwettkampf. Ole Hennseler erreicht Rang 15.

Der Sonntag stand rund um das Legohaus in Billund ganz im Zeichen des KO-Sprints. Qualifikation am Morgen und Finalläufe nach WM-Formel versprachen für die Athlet:innen und die Organisation einen anspruchsvollen Tag. Wiederum überstanden nur Leonore und Bojan die Qualifikation, bei welcher im Gegensatz zum Vortag nur noch 12 und somit 3 Läufer:innen weniger in jedem der jeweils 3 Heats einen Platz in den Quarter-Finals zugesprochen bekamen. Für beide war dann leider nach der ersten KO-Runde Schluss. Die Finals waren dann eine Sache für die Geschwister Aebersold. Sowohl Fabian als auch Simona siegten in einer Sprintentscheidung mit einer Sekunde Vorsprung.

Parallel zu den Sprintwettkämpfen in Dänemark fanden auf Gotland die Finals der Swedish League statt. Bei der Langdistanz von Samstag erliefen sich Susen Lösch und Felix Späth mit relativ großen Rückständen von rund 15 Minuten die Ränge 11 und 19. Im Jagdstartrennen von Sonntag um die Entscheidung erreichte Susen in einer 4er-Gruppe die Zielstrecke. Im Endspurt musste sie dabei nur einer Gegnerin der Vortritt lassen und erkämpfte sich den sehr guten 5. Schlussrang in der Swedish League 2021. Felix konnte die Saison als 34. abschließen.

Thomas Meier
Saison-Finale im hohen Norden
Raphael Saison-Finale im hohen Norden
Voriger Artikel
Comeback der Bewegung im O-Sport
Comeback der Bewegung im O-Sport 1 DOSV O Sport KAM21 BEWEGUNG
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV