Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

11. Juli 2013

Prunsche und Tröße im Finale der Mitteldistanz

Mit einem absolut überzeugenden Qualifikationslauf marschierte Christoph Prunsche (TuS Lübbecke) in das WM-Finale über die Mitteldistanz. Christiane Tröße (SV TU Ilmenau) gelang Selbiges im Damenrennen. Für Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul) und Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) war der Lauf südlich von Vuokatti eine richtig bittere Erfahrung.
Christoph Prunsche trumpft stark auf bei seiner ersten WM.
Christoph Prunsche trumpft stark auf bei seiner ersten WM.
Foto: Meike Hartmann
Christoph Prunsche trumpft stark auf bei seiner ersten WM.
Foto: Meike Hartmann

Zur Qualifikation über die Mitteldistanz konnte man fast den Eindruck gewinnen als wären die Damen und die Herren in einem komplett anderen Wald unterwegs gewesen. Während die Damen die ersten beiden Posten teilweise minutenlang einkreisten, kamen die nach ihnen gestarteten Herren oft mit wenigen Fehlern durch denselben Waldabschnitt. Dieser Abschnitt war geprägt von einem sehr feingliedrigen Relief, in welchem die Orientierung durch eine stark eingeschränkte Sicht zusätzlich erschwert wurde. Im weiteren Rennverlauf hielt sich der Zeitverlust durch technische Unzulänglichkeiten bei den meisten Läufern in Grenzen. Aufgrund der Laufgeschwindigkeit war es im größtenteils abfallenden Laufgelände aber durchaus möglich, noch Zeit zu verlieren. Scheinbar vollkommen unbeeindruckt von den technischen und läuferischen Herausforderungen zeigte sich Christoph Prunsche. Als 10. im Klassement hatte er weniger als 3 Minuten Rückstand auf die Spitze in seinem Qualifikationslauf über 4,1 km. Ein Umstand, der Herrentrainer Andreas Lückmann ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Auch mit den Läufen von Christoph Brandt und Bjarne Friedrichs könnte der Bundestrainer im anspruchsvollen Gelände zufrieden sein. In den schnellen Vorläufen 1 und 2 reichten die Zeiten aber nicht aus, um unter die Top 15 zu kommen. Die Frustration war dementsprechend spürbar. Friedrichs kam sehr gut durch den technisch stark fordernden Teil der Bahn, verlor dann aber wieder im schnelleren zweiten Teilstück an Zeit.

Es war ein holpriges Rennen bei den Damen.
Es war ein holpriges Rennen bei den Damen.
Foto: Fred Härtelt
Es war ein holpriges Rennen bei den Damen.
Foto: Fred Härtelt

Ähnlich wie viele andere Damen zuvor haben Sieglinde Kundisch (USV TU Dresden) und Esther Doetsch (DJK Adler Bottrop) im ersten Abschnitt Zeit liegen gelassen. Durch die teilweise extremen Zeitabstände wäre die Dresdner Orientierungsläuferin trotzdem fast in das Finale eingezogen. Ganz im Gegensatz zu Esther Doetsch, welche einen im Durchschnitt schnelleren Vorlauf erwischte und sich mit einer besseren Zeit deutlich weiter hinten platzierte. In einem noch engeren Qualifikationslauf lief Christiane Tröße auf Rang 14. Sie konnte die Marschroute von Damentrainer Jan Birnstock umsetzen, kam ohne größeren Zeitverlust durch den Anfangsteil der Bahn und beendete das Rennen über 3,6 km auch ohne größere Fehler. Das Finale der Mitteldistanz findet am Freitag statt. Die ersten Starter gehen ab 12.10 Uhr (MEZ) in den Wald.

Ergebnisse

Damen Vorlauf 1
1. Annika Billstam	Schweden	
1. Merja Rantanen	Finnland	28:26 min
15. Jasmine Neve	Australien	38:06 min
23. Esther Doetsch 	Deutschland	47:21 min

Christiane Tröße verunsichert am letzten Posten.
Christiane Tröße verunsichert am letzten Posten.
Foto: Fred Härtelt
Christiane Tröße verunsichert am letzten Posten.
Foto: Fred Härtelt

Vorlauf 2
1. Tove Alexandersson	Schweden	28:26 min
15. Inage Hinako		Japan		47:19 min
18. Sieglinde Kundisch 	Deutschland	48:50 min
Vorlauf 3
1. Inga Dambe		Lettland	30:01 min
14. Christiane Tröße	Deutschland	36:10 min

Herren Vorlauf 1
1. Daniel Hubmann	Schweiz		25:50 min
15. Simonas Krepstas 	Litauen		30:27 min
17. Christoph Brandt	Deutschland	30:47 min
Vorlauf 2
1. Matthias Kyburz	Schweiz		26:56 min
15. Simon Uppill	Australien	31:34 min
20. Bjarne Friedrichs	Deutschland	32:53 min
Vorlauf 3
1. Kalvis Mihailovs	Lettland	27:39 min
10. Cristoph Prunsche	Deutschland	30:30 min

Mehr:
Homepage Weltmeisterschaften
Kostenfreies Bildmaterial deutsche Läufer (Login auf Anfrage)

Daniel Härtelt
5 Days in Plzen - 5 tolle Tage mit 640 Startern!
MTBO v4 5 Days in Plzen - 5 tolle Tage mit 640 Startern!
Voriger Artikel
TrailO-Team verpasst Medaillenränge
TrailO-Team verpasst Medaillenränge Siegerehrung Teams TrailO
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV