DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

12. November 2014

Orientierungslauf in den Weinbergen Rheinhessens mit interessanter Cup-Wertung

Seit mehr als 30 Jahren gibt es diese Rarität in der deutschen Orientierungslauf-Landschaft. In Rheinhessen zwischen Mainz, Ingelheim, Bad Kreuznach und Worms organisieren die dort ansässigen OL-Vereine abwechselnd Orientierungsläufe in den Weinbergen.

OL im Weinberg
OL im Weinberg
Foto: Günter Kreft
OL im Weinberg
Foto: Günter Kreft

Vier dieser Wettkämpfe sind seit über zwanzig Jahren zu einer einzigartigen Wettkampfserie zusammengefasst, dem Weinberg-Cup: Orientierungslauf in der tausendjährigen Kulturlandschaft des Weinbaus. Hier gelten besondere Regeln, die dem Umstand der Nutzung der Landschaft als Weinberg Rechnung tragen, z.B. das Verbot der Querung von Rebzeilen. Daraus ergibt sich ein neuer Anspruch an den Läufer bei der Routenplanung. Auch findet man besondere Postenstandorte – Wingertshäuschen oder Rebzeilenende – die einzigartig in Deutschland sind. Der Weinberg-Cup wird in sechs Pokalklassen als Wanderpokal vergeben. Die Ergebnisse aller Cup-Läufe eines Jahres gehen in die Wertung ein.

Kartenausschnitt Weinberg-OL
Kartenausschnitt Weinberg-OL
Foto: Ausrichter
Kartenausschnitt Weinberg-OL
Foto: Ausrichter

Der letzte Lauf des Weinberg-Cups 2014 fand wie immer am ersten Samstag im November in Saulheim statt. Die Läuferinnen und Läufer hatten in diesem Jahr weniger mit dem bei Nässe sonst recht klebrigen Lehmboden zu kämpfen als mit dem z.T. dichten Nebel. Er verschluckte den sonst vorhandenen Vorteil des OLs in Weinbergen gegenüber Waldstrecken, man konnte diesmal nur selten den rot-weißen Posten schon von weitem sehen. Da im nördlichen Laufgebiet Richtung Partenheim aufgrund der Flurbereinigung umfangreiche Erdarbeiten durchgeführt werden, hatten die Bahnleger Paul und Frank Czioska in diesem Jahr die Posten in einem schmalen langen Band in Richtung Westen verteilt. Besonders interessante Postenstandorte ergaben sich in der neu angelegten Seenlandschaft der Mühlbachaue.

Postenstandort Rebe
Postenstandort Rebe
Foto: Jürgen Wichter
Postenstandort Rebe
Foto: Jürgen Wichter

Den Weinberg-Cup 2014 konnten sich in der Hauptklasse die Wiesbadener Nachbarn von der Skizunft Wiesbaden ergattern; Jennifer Warg wurde in der Endabrechnung trotz eines vierten Platzes im Tagesklassement Siegerin, und das zum 5. Mal seit 2008. Mikael Tjernberg reichte sogar ein fünfter Platz zur Wiederholung seines Cup-Sieg. Auch im kommenden Jahr wird der Weinberg-Cup wieder ausgetragen, in ununterbrochener Reihenfolge zum 22. Mal; hier die Termine:

•	Ingelheim		am 26.04.2015
•	Klein-Winternheim	am 14.06.2015
•	Wörrstadt		am 19.07.2015
•	Saulheim		am 07.11.2015 
Also, aufgepasst, wann die Ausschreibung kommt und anmelden. Bei der Kür der Sieger gibt es bei jedem Lauf für die ersten drei Plätze Preise, mit denen man auch im Wettkampf zu tun hatte: Leckeren Rheinhessenwein.

Mehr:
Wertungskriterien und weitere Einzelheiten

Daniel Härtelt und Jürgen Wichter
Silber für Deutschland zum Abschluss der WMOC
Georg Reischl holt Silber Silber für Deutschland zum Abschluss der WMOC
Voriger Artikel
OL in Südamerika mit deutscher Beteiligung
OL in Südamerika mit deutscher Beteiligung Postenstandort
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV