DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

26. September 2019

OL-Weltcup in der Schweiz

Im Rahmen des Orientierungslauf-Weltcups 2019 findet die dritte Runde am kommenden Wochenende in Laufen, 25 km südlich von Basel statt. Es kommen insgesamt 3 Wettkämpfe über die Mitteldistanz, KO-Sprint und Sprint zur Austragung. Der Titelsponsor des Weltcups feiert so an seinem Firmensitz sein hundertjähriges Bestehen.

news 2499a
Logo Veranstaltung
Logo Veranstaltung

Das deutsche Nationalteam weilt zum Teil bereits seit Dienstag in der Heimat ihres Bundestrainers und bereitet sich mit letzten Trainingseinheiten auf die Wettkämpfe vor. Für die Mitteldistanz am Freitagmittag wird ein steiles und grünes Gelände erwartet. Mit 200 m Startüberhöhung und trotzdem zwischen 220 und 280 m Steigung werden die Damen auf 6,2 km und die Herren auf 7,0 km ordentlich abwärts laufen müssen. Als Siegerzeit werden in beiden Klassen 39 Minuten erwartet.

news 2499b
Impression vor Ort
Foto: Thomas Meier
Impression vor Ort
Foto: Thomas Meier

Am Samstagmorgen stehen die Qualifikation und der Viertelfinal im KO-Sprint an. Während sich in den je 3 Heats der Qualifikation je 12 Athlet*innen für den Viertelfinal qualifizieren, sichern sich die je 6 Besten auch einen Startplatz für den A-Final vom Sprint am Sonntag. Die weiteren Startplätze für Sonntag werden über das World-Ranking im Sprint und die Weltcup-Rangliste vergeben. Insbesondere über die Weltcup-Rangliste dürfen sich auch Bojan Blumenstein und Susen Lösch noch berechtigte Hoffnungen auf den Sprint A-Final machen. Eher überraschend dürfte eine deutsche Beteiligung im Halbfinal und Final des KO-Sprints am Samstagnachmittag sein.

Für das deutsche Nationalteam am Start stehen: Susen Lösch, Leonore Winkler (beide USV Jena), Paula Starke, (USV TU Dresden) Bojan Blumenstein (OSC Kassel), Erik Döhler (TUS Rüppurr), Marvin Goericke (Berliner TSC), Ole Hennseler (MTV Seesen) und Colin Kolbe (TUS Lübbecke). Das Schweizer Fernsehen wird trotz Formel 1 und Leichtathletik-WM insgesamt über 7 Stunden live vom OL-Weltcup übertragen. Die Bilder sind auch über das LIVE Portal der IOF verfügbar.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
IOF Live
Übertragung Fernsehen

Ergänzung Daniel Härtelt und Thomas Meier
Präzisionsorientieren auf dem Rabenberg
news 2497a Präzisionsorientieren auf dem Rabenberg
Voriger Artikel
Saisonfinale in Bad Freienwalde
Saisonfinale in Bad Freienwalde news 2498a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV