DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

25. August 2022

OL-Sommercamp in Skandinavien II

SommerTL2022 v2
Drohnenbild vom Ziel- und Wettkampfgelände eines Trainingswettkampfes.
Foto: Peter Gawlitza
Drohnenbild vom Ziel- und Wettkampfgelände eines Trainingswettkampfes.
Foto: Peter Gawlitza

Im Anschluss an das OL-Sommercamp in Schweden (siehe News 5.8.) folgte ein weiteres Trainingslager der deutschen OL-Jugend über 2 Wochen in Norwegen, dieses Mal veranstaltet durch den Sächsischen Nachwuchskader. Einige Athleten hatten vorab schon in Schweden teilgenommen, der Großteil der 70 Teilnehmer reiste direkt nach Os in Mittelnorwegen an.

Untersützt durch perfektes Kartenmaterial der lokalen Vereine und ein für norwegische Verhältnisse sommerliches Wetter konnten durch Athleten des Bundes- und Landeskader verschiedenste Geländtypen trainiert werden: offenes Fjell, extrem feinkupierte und von Sümpfen durchsetzte Gebiete, typisch schwerbelaufbares und steinig/bergiges Gelände. Nicht nur der Sprint-OL-Tag mit Einzel und Staffel in der Weltkulturerbe-Stadt Røros (Austragungsort der diesjährigen norwegischen Sprint-Qualifikation für die JWOC) sorgte für lokales Aufsehen, sodass das Trainingslager sogar in der lokalen Presse (siehe Link unten) landete.

Natürlich durfte auch Nacht-OL, Blaubeerenessen, Elch-Sichtung und auch ein Sumpf-Sprint nicht fehlen. Sogar Polarlichter wurden von einigen Nachteulen gesichtet. Insgesamt war das Trainingslager trotz der weiten Anreise für alle Teilnehmer ein unvergessliches Sommererlebnis.

Mehr:
Bericht lokale Presse
Traininsglagerlogbuch OK Leipzig mit Fotos und Karten

Tilo Pompe
Finale Furioso
IMG 3588 Finale Furioso
Voriger Artikel
Hamburg bereit für Meisterschaftswochenende im Sprint-OL
Hamburg bereit für Meisterschaftswochenende im Sprint-OL Logo HH OL
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV