DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

15. Januar 2022

Nominierungs­richtlinien und Jahresplanung Elite-Team - ein volles, ansprechendes 2022

Logo World Games2022 v2
Offizielles Logo der World Games 2022 in Birmingham
Foto: Veranstalter
Offizielles Logo der World Games 2022 in Birmingham
Foto: Veranstalter

Die Jahresplanung und die Nominierungsrichtlinien des Elitekaders OL sind jetzt, Mitte Januar, finalisiert. 

Mit einer Wettkampfserie von insgesamt 12 Sichtungsläufen möchte das Nationalteam allen Athlet*innen ein forderndes Wettkampfprogramm offerieren und so Auswahlteams entsenden, welche eine vergleichbare Wettkampfpraxis haben wie die Spitzennationen.

Etwas Druck auf das Nationalteam sollen die Mitglieder der informellen Federation League Gruppe machen. Die Athlet*innen dieser Gruppe haben den Sprung in den Bundeskader noch nicht geschafft, streben aber eine spätere Teilnahme an Wettkämpfen im Rahmen von Weltcup und internationalen Meisterschaften an. Ihre Aufgabe ist es aber auch zusätzliche Punkte für die Federation League der IOF zusammeln, so dass in naher Zukunft Deutschland wieder auf 6 Startplätzen im Weltcup zählen kann. Den Kontakt zwischen der Federation League und dem Bundeskader halten primär die Athletensprecher Paula Starke und Ole Hennseler.

In der Jahresprogramm fällt auf, dass erfreulicherweise wieder vier Weltranglistenwettkämpfe in Deutschland geplant sind. Die Ausrichter unterstützen mit einem Zusatzaufwand das Team im Kampf um zusätzliche Weltcup Startplätze. 

Für die Bundeskaderläufer*innen wird der deutsche Jahreshöhepunkt sicher das Meisterschaftswochenende in Hamburg und Klecken mit DM Sprint und DM Mittel sein. 

International werden die beiden Höhepunkt Ende Juni und Mitte Juli durch die ersten Sprint-Weltmeisterschaften in Dänemark und die World Games in den USA bestimmt. Die Europameisterschaften im "grünen" Wald von Estland und zwei Weltcup-Blocks in Schweden und der Schweiz bilden den Rahmen.

Mehr:
Nominierungsprozess
Bewerbungsformular
Nominierungsrichtlinien 2022
Jahresplan Bundeskader Elite 2022

Anne-Katrin Klar und Thomas Meier
Elitetipp im Januar: Königsdisziplin Wintertraining?
Elitetipp im Januar: Königsdisziplin Wintertraining? Elitetipp im Januar: Königsdisziplin Wintertraining?
Voriger Artikel
Das 2. Ski-OL-Wochenende in diesem Winter – Glück gehabt!
Das 2. Ski-OL-Wochenende in diesem Winter – Glück gehabt! Anne Heinemann
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV