DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

08. Juli 2022

Nominierung EOC 2022

eoc2022 2logo
Foto: Veranstalter
Foto: Veranstalter

Das Team für die EOC Anfang August in Estland wurde nominiert. Ein Teil des Teams war bereits bei der WOC in der vergangenen Woche im Einsatz. Daneben kehren einige AthletInnen zurück, die aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht rechtzeitig zur WM fit gewesen wären. Insgesamt geht ein recht junges Team an den Start.

Die Europameisterschaften finden in diesem Jahr als reine Waldwettkämpfe im estnischen Rakvere rund 100km östlich der Hauptstadt Tallinn statt. EuropameisterInnen werden über die Langdistanz, die Mitteldistanz inklusive einer Qualifikation und in der Staffel gekürt.

Sechs Startplätze stehen dem Damenteam zur Verfügung. Diese werden besetzt von Patricia Nieke (USV TU Dresden), die bereits im WM-Team an den Start ging. Weiterhin wird Hanna Müller (Gundelfinger TS) laufen. Ihre gute Form konnte sie bereits in den Sprintqualiläufen im Vorfeld der WM zeigen, als sie sich als Ersatzläuferin im Falle eines Ausfalls empfahl. Sie selbst sieht ihre Qualitäten vor allem im Wald, entsprechend motiviert wird sie zu den Europameisterschaften anreisen. Leonore Winkler (USV Jena) zeigte bei den Qualifikationsläufen in Spanien bereits eine sehr gute Frühform, wurde aber im Vorfeld des Weltcups durch gesundheitliche Probleme ausgebremst. Wie auch Paula Starke (USV TU Dresden) konnte sie aber inzwischen ihre gute Form wiedererlangen. Bereits 2017 haben in Estland die Weltmeisterschaften stattgefunden, damals in Tartu etwas weiter südlich. Paula Starke ist das einzige Mitglied des damaligen Teams, das auch zu dem jetzigen Anlass an den Start gehen wird. Die beiden letzten Startplätze des deutschen Damenteams werden nicht besetzt.

Größer ist der Läuferpool bei den deutschen Herren, die darüberhinaus auch nur über vier Startplätze verfügen. Bojan Blumenstein (OSC Kassel) und Colin Kolbe (TUS Lübbecke), die bereits bei der WM an den Start gingen, werden auch die Europameisterschaften bestreiten. Auch über alle Distanzen am Start ist Ole Hennseler (MTV Seesen), der im Frühjahr noch mit einer hartnäckigen Coronainfektion zur Unzeit zu kämpfen hatte. Das Team vervollständigen zwei Youngster: Riccardo Casanova (OLG Regensburg) hat im letzten Jahr über die Langdistanz einen erfolgreichen Einstand bei Weltmeisterschaften auf Eliteniveau gefeiert. Auch bei der EM wird er über diese Distanz an den Start gehen. Durch starke Leistungen unter anderem bei der DM Mittel hat sich auch Anton Silier (Preetzer TSV) einen Startplatz verdient, er wird in der Mitteldistanz an den Start gehen. Als Ersatzläufer wurde Moritz Döllgast (Post SV Dresden) nominiert.

Für die abschließende Staffel sind drei Teams gemeldet, eines bei den Damen, zwei bei den Herren. Die genaue Besetzung wird erst nach den vorangegangenen Wettbewerben entschieden.

Nicht im Team vertreten sind Birte Friedrichs (MTV Seesen) und Erik Döhler (TUS Karlsruhe-Rüppurr). Beide verzichten auf eine Teilnahme aus Gründen der Belastungssteuerung nach WM, Worldgames und Studierenden-WM.
Susen Lösch (USV Jena) wird nach den Worldgames aus dem Nationalteam zurücktreten. Gemeinsam mit Felix Späth (OLG Siegerland) wird sie sich auf Weltreise begeben.

Mehr:
Homepage EOC 2022

Leon Kollenbach
Spannende Rennen bei der EYOC-Staffel
Vierte Staffel Spannende Rennen bei der EYOC-Staffel
Voriger Artikel
Senioren-WM in Italien
Senioren-WM in Italien Logo wmoc puglia
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV