29. September 2019
Müller und Lösch gewinnen DM-Titel, Seesen den D-Cup
Bei den Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz hat Dorothea Müller vom Post SV Dresden den Titel bei den Damen gewonnen. Bei den Herren ging am Samstag in Bad Freienwalde der Sieg an Sören Lösch vom USV Jena. Den Deutschland-Cup entschied am Folgetag an selber Stätte der MTV Seesen für sich.

Foto:
Foto:
'Ich habe mich immer nah an der roten Linie gehalten', sagte der frisch gebackene Deutsche Meister Sören Lösch nach dem Lauf. Damit gab der 32-Jährige auch schon die entscheidende Aussage über das Gelände wieder. Fast ausschließlich sehr gut belaufbare Buchenwälder machten wenig Mühe beim Querlaufen. Entscheidender waren da schon die Höhenmeter, von denen es in dem Moränengebiet, das zum Oderbruch abfällt, reichlich gab. Viele kurze knackige Anstiege forderten eine gute Physis. Die stimmte am Samstag bei Sören Lösch, der den vor ihm gestarteten Philipp Müller auflief und überholte. 'Davon habe ich sicherlich profitiert', so der Goldmedaillengewinner, der damit einen deutlichen Vorsprung mit ins Ziel brachte. Denn Philipp Müller vom Post SV Dresden sicherte sich trotz mehr als vier Minuten Rückstand Silber. Und das wiederum mit mehr als drei Minuten Vorsprung auf Christian Teich, der die Bronzemedaille holte.

Foto:
Foto:
Müller und Post war indes bei den Damen eine noch erfolgreichere Kombination. In dem Fall war es Dorothea Müller, die sich die Goldmedaille bei den Damen sicherte und am Ende mit mehr als einer Minute den Sieg vor Sabine Rothaug vom OSC Kassel davontrug. Die Bronzemedaille ging an Birte Friedrichs vom MTV Seesen. Die große Stunde der Seesener, die extra Ole Hennseler vom Weltcup aus der Schweiz einfliegen ließen, sollte einen Tag später schlagen. In einem spannenden Rennen um den Deutschland-Cup, in dem schon früh der USV TU Dresden in Führung ging, setzen sich zwischenzeitlich die Seesener an die Spitze. Doch die Dresdener holten wieder auf und gingen als erstes Team auf die Schlussrunde. Die Entscheidung fiel dann auf den letzten Kilometern, als Ole Hennseler TU-Schlussläufer Markus Grätsch abfangen konnte. Bronze ging an den Post SV Dresden. Der eigentliche Abo-Sieger auf den Deutschland-Cup sicherte sich noch eine Medaille und verwies den USV Jena, die zweite Vertretung des USV TU Dresden und den MTK Bad Harzburg auf die Plätze vier bis sechs.

Foto:
Foto:
Insgesamt war es ein würdiges Saisonfinale, das der IHW Alex Berlin da fern der Heimat ausgerichtet hat. Sicherlich hatte die Veranstaltung im Nordostzipfel der Republik ein wenig darunter zu leiden, nicht ganz so zentral zu liegen. Dazu kamen mit dem Weltcup und dem Junior European Cup noch Parallel-Veranstaltungen, die den Berlinern ebenfalls Teilnehmer gekostet haben. Insgesamt zeigten sich die Alex-Verantwortlichen aber sehr zufrieden mit den 650 Starten, die nach Bad Freienwalde gekommen waren. Zwölf Jahre, nachdem der Kurort schon einmal Austragungsort der Deutschen Meisterschaften und des Deutschland-Cups war, fanden die Angereisten wieder eine tadellose Veranstaltung mit anspruchsvollen Bahnen vor und einem Gelände, das trotz aller Höhenmeter wegen der guten Belaufbarkeit richtig Spaß machte.
Ergebnisse
Damen Elite, 9,3 km, 420 Hm, 14 Posten
1. Dorothea Müller Post SV Dresden 1:10:24 2. Sabine Rothaug OSC Kassel 1:11:53 3. Brite Friedrichs MTV Seesen 1:15:12 4. Hanka Straube SV Lengefeld 1:21:06 5. Anicó Kulow Berliner Turnerschaft 1:24:24 6. Jana Zmítková SV Robotron Dresden 1:25:51
Herren Elite, 15,1 km, 740 Hm, 31 Posten
1. Sören Lösch USV Jena 1:27:26 2. Philipp Müller Post SV Dresden 1:31:27 3. Christian Teich OSC Hamburg 1:34:33 4. Leif Bader Post SV Dresden 1:34:51 5. Bjarne Friedrichs MTV Seesen 1:35:13 6. Wieland Kundisch USV TU Dresden 1:35:20
Deutschland-Cup
1. MTV Seesen 2. USV TU Dresden 3. Post SV Dresdem 4. USV Jena 5. USV TU Dresden 6. MTK Bad Harzburg
Mehr:
Homepage der Deutschen Meisterschaften Langdistanz und Deutschland-Cup 2019
Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften Langdistanz 2019
Ergebnisse des Deutschland-Cups 2019