03. September 2012
Monika Depta und Bjarne Friedrichs gewinnen felsige Mittel-Titelkämpfe im Bayerwald
Das Wettkampfwochenende mit den Deutschen Meisterschaften über die Mitteldistanz (zugleich IOF World Ranking Event) und einem Langdistanz-Bundesranglistenlauf in Grandsberg im Bayerischen Wald markierte den Auftakt der nationalen Herbstsaison 2012. Der ausrichtende SV Mietraching bot den leider nur rund 500 Teilnehmern an beiden Wettkampftagen getreu dem Veranstaltungsmotto "Meisterschaft mit Herz" eine gute Organisation und ein fantastisches Gelände in der Ferienregion "Hirschenstein". In den Elitekategorien sicherten sich Monika Depta (OLG Siegerland) und Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) die Meistertitel.
Zunächst hatte einiges auf eine Wetterkatastrophe hingedeutet. Nach einer Schönwetterperiode kippte einen Tag vor der Veranstaltung die Witterung und ergiebige Regenfälle sorgten für Überschwemmungen im vorderen Bayerischen Wald. Sogar Straßen, unter anderem der Anfahrtsweg zu den Wettkämpfen, drohte unterspült zu werden. Doch erfreulicherweise zog der Regen in der Nacht von Freitag auf Samstag ab, so dass nur die wenigen Teilnehmer am freitäglichen Sprint-Training total durchnässt ins Ziel kamen. Am übrigen Wochenende sorgte trockenes Wetter mit milden Temperaturen von knapp 20 Grad für ideale Laufbedingungen. Nachdem die untere Naturschutzbehörde die bereits genehmigte Parkplatzwiese nur zwei Tage vor der Veranstaltung wieder gesperrt hatte, mussten die Fahrzeuge notdürftig entlang der Anfahrtsstraße zum über 800 m hoch gelegenen Zielareal geparkt werden. Leider war am Samstag die mit dem Einweisen beauftragte örtliche Feuerwehr sichtlich überfordert, was letztendlich zu einer halbstündigen Startverschiebung führte. Am Sonntag übernahmen die Helfer des SV Mietraching die Regie beim Parken, so dass am zweiten Tag zur Freude der Teilnehmer alles reibungslos ablief. Zum Wettkampfwochenende waren auch zahlreiche Gaststarter insbesondere aus Österreich und Tschechien in den Bayerischen Wald gereist. Hingegen waren vergleichsweise wenig deutsche Teilnehmer am Start, was wohl der dezentralen Lage des Events im Südosten der Republik geschuldet war. Die Angereisten wurden jedoch mit einem anspruchsvollen Felsengelände verwöhnt. Während insbesondere am Samstag die Masse der Teilnehmer sich sehr positiv über das hohe orientierungstechnische Niveau der Meisterschaftsbahnen äußerte, beklagten am Sonntag insbesondere einzelne Seniorenläufer, dass bei ihren BRL-Bahnen das Potenzial des schönen Geländes angesichts einiger sehr leichter, ausschließlich laufbetonter Verbindungen bisweilen nicht ausgeschöpft wurde.
Bei der Meisterschaft ging es gleich nach dem Start in ein diffiziles Felsareal, in dem sich bereits einige der Mitfavoriten aus dem Rennen um die Medaillen verabschiedeten. Querpassagen im wechselnd belaufbaren Hanggelände, steile Bergabpassagen, knackige Anstiege mit Routenwahl und immer wieder anspruchsvolle Felsposten forderten eine Vielzahl von Techniken von den Läufern. In der Damenelite kam Monika Depta (OLG Siegerland) am besten mit den Herausforderungen zurecht. Die Titelverteidigerin und Seniorenweltmeisterin setzte mit über fünf Minuten Vorsprung eine überlegene Bestzeit. Mit der Silbermedaille überraschte Anne Kunzendorf (Gundelfinger Turnerschaft), Bronze ging an WM-A-Finalistin Christiane Tröße (SV TU Ilmenau). Bei den Herren standen am Ende die gleichen drei Athleten auf dem Podest wie im Vorjahr, jedoch in anderer Reihenfolge. Mit einem sauberen Lauf holte sich Bjarne Friedrichs (MTV Seesen) in seinem zweiten Elitejahr seinen ersten Deutschen Einzelmeistertitel und war sichtlich zufrieden und glücklich. Zweieinhalb Minuten betrug sein Vorsprung auf Titelverteidiger Christoph Brandt (SSV Planeta Radebeul), der zu Silber lief. Die Bronzemedaille ging an den Vorjahreszweiten Sören Lösch (USV Jena). Die Abendveranstaltung wurde in der Deggendorfer Stadthalle durchgeführt. Für Begeisterung sorgte die Trachtengruppe aus Mietraching, die den Gästen aus ganz Deutschland und darüber hinaus einen echten Schuhplattler präsentierte. Doch auch die zügig durchgeführte, gelungene Ehrung der Sieger, die ausreichenden Sitzgelegenheiten und das gute Essen kamen bei den Teilnehmern gut an. Ein mittlerweile schon gewohntes Bild gab es beim Siegerfoto der Eliteklassen: während bei den Damen insbesondere die erfahrenen Läuferinnen das Feld dominieren, sind bei den Herren vor allem die jungen Athleten ganz vorne dabei.
Vor allem physisch anspruchsvoll wurde es beim Langdistanz-Bundesranglistenlauf am Sonntag. Die Herrenelite-Bahn mit 12,7 km und knapp 600 Höhenmetern führte bis hinauf zum Gipfel des 1089 m hohen Hirschensteins und auch die Damenelite hatte mit 8,1 km und 370 Höhenmetern einiges zu bewältigen. In beiden Eliteklassen gab es knappe Ergebnisse. Mit etwas mehr als zwei Minuten Vorprung fuhr Monika Depta ihren zweiten Sieg des Wochenendes ein, Christiane Tröße kam auf den zweiten Platz. Nur eine Minute dahinter belegte Gaststarterin Iva Rufferova (OBB Turnov, CZE) Rang drei. Noch enger war es bei den Herren, wo Tagessieger Sören Lösch weniger als 30 Sekunden Vorsprung auf Bjarne Friedrichs aus dem Wald brachte. Nur eine weitere Minute dahinter erkämpfte sich Christoph Brandt den dritten Rang. Die Ergebnisse der Eliteklassen:
DM Mittel - Damen Elite 1. Depta, Monika OLG Siegerland 41:37 2. Kunzendorf, Anne Gundelfinger TS 47:12 3. Tröße, Christiane SV TU Ilmenau 49:01 4. Fischer, Gunda OLV Weimar 50:05 5. Horst, Brit TV 1898 Alsbach 50:19 6. Schröter, Myrea OSC Kassel 50:46 DM Mittel - Herren Elite 1. Friedrichs, Bjarne MTV Seesen 41:03 2. Brandt, Christoph SSV Planeta Radebeul 43:36 3. Lösch, Sören USV Jena 43:50 4. Teich, Christian SSV Planeta Radebeul 43:59 5. Krüger, Robert SSV Planeta Radebeul 44:26 6. Horst, Ingo TV 1898 Alsbach 46:48 BRL Lang - Damen Elite 1. Depta, Monika OLG Siegerland 1:15:15 2. Tröße, Christiane SV TU Ilmenau 1:17:46 3. Rufferova, Iva OBB Turnov 1:18:03 4. Rathmann, Resi SV Schmalkalden 04 1:25:54 5. Schröter, Myrea OSC Kassel 1:27:02 6. Kunzendorf, Anne Gundelfinger TS 1:28:34 BRL Lang - Herren Elite 1. Lösch, Sören USV Jena 1:26:28 2. Friedrichs, Bjarne MTV Seesen 1:26:56 3. Brandt, Christoph SSV Planeta Radebeul 1:28:06 4. Teich, Christian SSV Planeta Radebeul 1:29:46 5. Krüger, Robert SSV Planeta Radebeul 1:29:53 6. Bergmann, Sebastian SV TU Ilmenau 1:31:28
Mehr:
Homepage DM Mittel-OL 2012
Ergebnisse des Wettkampfwochenendes