04. Oktober 2017
Mehr als 2200 Karten im Verzeichnis
Nach der Saison ist vor der Saison. Das gilt auch für das OL-Kartenverzeichnis OMaps.de. Im Nachgang einer intensiven und abwechslungsreichen Saison mit unzähligen Wettkämpfen in den verschiedenen Orientierungssportarten und auf den verschiedenen Ebenen, werden alle Teilnehmer und Ausrichter dazu aufgerufen zu überprüfen, ob die verwendeten Karten im Verzeichnis hinterlegt und mit aktuellen Daten versehen sind.
Dass die Ressourcen im Orientierungssport begrenzt sind, ist keine neue Nachricht. Dies ist einer der Gründe, warum das OL-Kartenverzeichnis in Deutschland in einer Art Community Form aufgebaut ist. Somit kann jeder neue Karten eintragen oder Kommentare zu bestehenden Karten abgegeben. Von einem Administrator werden die Änderungen dann freigegeben. Neue Karten sind nach der Vergabe einer eindeutigen ID im System festgeschrieben. Änderungen werden jeweils freigegeben. Genau dieses System hat sich in den letzten Jahren etabliert, so dass inzwischen mehr als 2200 Karten im Verzeichnis zu finden sind. Damit die Daten auch in der Zukunft aktuell sind, werden alle Teilnehmer und Ausrichter von Orientierungssportveranstaltungen gebeten, ihre selbst bestrittenen oder ausgerichteten Wettkämpfe in Verbindung mit OMaps abzugleichen. Sollte keine Administratorberechtigung bestehen, können Änderungen über ein Kommentarfeld hinterlegt werden. Diese werden nach Möglichkeit zeitnah freigeschaltet.
Bei einem Änderungswunsch von Kartenausschnitten ist dies ebenfalls im System in Textform anzugeben. Da der Austausch als Funktion im System aktuell noch nicht als Standard umgesetzt wurde, ist hier jeweils eine individuelle Anpassung notwendig. Nach einem Hinweis zu diesem Thema, wird sich ein Administrator jeweils melden und den Wechsel manuell vornehmen. Sollten umfangreichere Daten in das System einzupflegen sein, so kann dies nach Rücksprache auch über eine Excel Datei geschehen.