Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

07. Oktober 2017

Ein Leben mit dem Orientierungslauf

Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden in Skandinavien Veranstaltungen im Orientierungssport dokumentiert. 1963 fand dann erstmalig in der Bundesrepublik Deutschland eine Deutsche Meisterschaft im Orientierungslauf statt. Im brandenburgischen Trampe wurden somit die insgesamt 55. Titelkämpfe über die Langdistanz ausgetragen. Ein Orientierungsläufer aus Duisburg hat an allen Meisterschaften teilgenommen.

Jörg Herbrand
Jörg Herbrand
Foto: Larissa Rand
Jörg Herbrand
Foto: Larissa Rand

Hört man heute den Namen Duisburg, so denkt man nicht zwangsläufig an Skilaufen. Über den Ski-Klub Duisburg ist Jörg Herbrand zunächst zum Skilaufen und dann auch zum Orientierungslaufen gekommen. Seitdem hat der Virus Orientierungslauf den damals 17-Jährigen nicht mehr losgelassen. Dabei schätzt der Duisburger bis heute vor allem die Abwechslung zwischen Laufen und Orientieren sowie die „Coolness“, welche man anhand des Zeitdrucks und des möglichen Gegnerkontakts benötigt. So ist der inzwischen 72-Jährige bis heute mit seinem Wohnwagen und Frau Monika bei Orientierungsläufen unterwegs und kann auf unzählige Erlebnisse in den vergangenen Jahrzehnten zurückblicken. Hängen geblieben ist unter anderem eine Begegnung mit einem riesigen Elch in Schweden, bei dem sogar der Boden gebebt hat.

Heute sind die Beine beim gebürtigen Ruhrorter nicht mehr ganz so schnell wie früher. Die Liebe zum Orientierungslauf in den verschiedensten Wäldern, Parks, Städten und Dörfern ist aber nach wie vor geblieben. Zur Deutschen Meisterschaft in Trampe stand Jörg Herbrand in der H70 am Start.

Mehr:
Übersicht Deutsche Meisterschaften
Geschichte Orientierungssport Deutschland

Daniel Härtelt
Mehr als 2200 Karten im Verzeichnis
OMaps.de - OL-Kartenverzeichnis für Deutschland Mehr als 2200 Karten im Verzeichnis
Voriger Artikel
Deutsche Meisterschaften und World Master Serie auf dem Rabenberg
Deutsche Meisterschaften und World Master Serie auf dem Rabenberg DM Rabenberg RonHaehnel kl
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV