09. Juli 2005
Junioren-WM: Medaillenkämpfe im Tessin
Am Dienstag ist es wieder soweit. Die Juniorenweltmeisterschaften beginnen. Ort des Geschehens ist in diesem Jahr die Stadt Tenero im schweizerischen Tessin. 323 Athleten aus 37 Nationen werden um Weltmeisterschaftmedaillen kämpfen, darunter auch acht deutsche LäuferInnen. Jedoch wird es das noch sehr junge deutsche Team bis auf wenige Ausnahmen schwer haben, sich im Konzert der großen OL-Nationen zu behaupten.
Die erste Disziplin wird die Mitteldistanz sein, die in Form von Qualifikation am Dienstag und Finale am Mittwoch ausgetragen wird. Es folgt dann am Donnerstag die Langdistanz bevor nach dem freitäglichen Ruhetag am Samstag die abschließende Staffel ausgetragen wird. Das Gelände im Tessin wird sehr abwechslungsreich. Neben gut belaufbaren, wenn auch steilen Laubwäldern gibt es insbesondere auf den Finalstrecken der Mitteldistanz äußerst ruppiges Gelände mit dichtem Bewuchs und steinigem Untergrund. Das Staffelrennen findet vor der einmaligen Kulisse des San Bernardino bis zu einer Höhe von ca. 1800m statt. Die deutsche Mannschaft ist in diesem Jahr jung wie nie, vermutlich die jüngste der ganzen Junioren-WM. Nur drei Läufer haben bereits WM-Erfahrungen aus den Vorjahren, alle anderen bewegen sich auf Neuland – und müssen sich zum Teil gegen wesentlich ältere Konkurrenz behaupten. Die Jüngste im Team ist Sandra Juras, die während der WM-Woche ihren sechzehnten Geburtstag feiert, am anderen Ende sind nur zwei Läufer der Juniorenkategorien (D/H20) mit von der Partie. Entsprechend sind die Erwartungen der Trainer mit Juniorencoach Jan Birnstock an der Spitze. Abgesehen von den drei WM-Erfahrenen – Rebecca Reischuk, Patrick Hofmeister und Jitka Kraemer – wird auf Platzierungen wenig Wert gelegt. Wichtig für den Nachwuchs ist vor allem der längerfristige Aufbau zur Junioren-WM 2007 hin, die in Australien stattfinden wird. Diese Junioren-WM ist mehr ein Zwischenschritt und eine Standortbestimmung. Erkennbar ist dies auch am Saisonplan des Jugend- und Juniorenkaders. Auf spezielle Trainingslager für das schweizerische Gelände wurde bewusst verzichtet, stattdessen gab es eine breite Basisausbildung mit Trainingswochen in Portugal in Ungarn, sowie Wochenendmaßnahmen in den verschiedenen Geländetypen Deutschlands.
Deutschland wird bei dieser JWM vertreten durch Sebastian Bergmann, Esther Doetsch, Patrick Hofmeister, Sandra Juras, Jitka Kraemer, Sören Lösch, Philipp Müller und Rebecca Reischuk. Die nominierte Susann Jahn muss leider aufgrund ihrer bei der Jugend-EM zugezogenen Verletzung auf die Teilnahme verzichten. Betreut wird die Mannschaft, die sich schon seit Freitag zur Vorbereitung in der Schweiz befindet, durch das bewährte Duo Jan Birnstock und Rolf Breckle. Auf www.orientierungslauf.de wird selbstverständlich zeitnah von den Wettkämpfen berichtet, mit Ergebnisse, Analysen sowie O-Tönen aus der Schweiz.
Das Programm im Überblick: Sunday Arrival Monday Model event, Opening ceremony Tuesday Middle distance qualification (Tesserete) Wednesday Middle distance finals (Taverne) Thursday Long distance (Arcegno) Friday Day off Saturday Relay (San Bernardino), Closing ceremony Sunday Departure
Mehr:
Die offizielle Seite der Junioren WM
Das deutsche Team zur JWM