DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

09. Juli 2016

Junioren WM: Deutsches Team in Scuol eingetroffen

Wie die meisten der teilnehmenden 39 Nationen ist das deutsche Team am Freitag im Zentralort Scuol im Unterengadin (Südostschweiz) eingetroffen. Nach einer langen und intensiven Vorbereitung, welche für einen Grossteil der Athleten bereits letzten Herbst mit einem Trainingslager vor Ort begonnen hatte und mit einem gemeinsamen Trainingslager des ganzen Teams vor zwei Wochen abgeschlossen wurde, sind alle bereit für die Welttitelkämpfe.
Teamfoto Junioren-WM
Teamfoto Junioren-WM
Foto: Nationalteam
Teamfoto Junioren-WM
Foto: Nationalteam

Die je 6 Juniorinnen und Junioren werden zwischen Sonntag und Freitag ein hartes Wettkampfprogramm mit 4 Entscheidungen und 5 Starts zu absolvieren haben. Team Damen Birte Friedrichs (MTV Seesen), Dorothea Müller (Post SV Dresden), Isabel Seeger (Baiersdorfer SV), Ellen Klüser, Patricia Siegert, Paula Starke (alle USV TU Dresden) Herren Erik Döhler (TUS Rüppurr), Ole Hennseler (MTV Seesen), Markus Grätsch (USV TU Dresden), Anton Kamolz (Post SV Dresden), Colin Kolbe (TUS Lübbecke), Korbinian Lehner (OLG Regensburg) Trainer Jan Birnstock, Thomas Meier, Josef Neumann

Das Trainerteam sieht bei allen 12 Athleten Potenzial mindestens je einmal in die erste Hälfte des grossen Starterfeldes zu laufen. Wenn am Tag „X“ alles stimmt, sind für verschiedene Athleten auch einzelne Resultate in den Top-30 möglich. Für die abschliessenden Staffeln lautet die Normalzielsetzung Top-15. Wenn alle Staffelmitglieder ihr Optimum abrufen können, ist eine Top-10 Rangierung sowohl für die Juniorinnen als auch für die Junioren zu erreichen. Die Schweizer Organisatoren präsentieren die Wettkämpfe mit Livebildern und GPS im Internet. Die interessierte deutsche OL-Gemeinde kann so zu Hause mitfiebern. Für die Berichterstattung auf orientierungslauf.de zeigen sich verschiedene Mitglieder des DC-Kader verantwortlich. Sie verfolgen die Wettkämpfe ebenfalls zu Hause im Internet und schreiben dann ihre persönliche Analyse. Vom Team aus werden sie nach Möglichkeit mit Telefoninterviews unterstützt.

Programm

Sonntag, 10. Juli	Sprint, Start 9 Uhr
Montag, 11. Juli	Landistanz, Start 9 Uhr
Mittwoch, 13. Juli	Mitteldistanz Qualifikation, Start 10 Uhr
Donnerstag, 14. Juli	Mitteldistanz Final, Start 9 Uhr
Freitag, 14. Juli	Staffel, Start 10:30 Uhr

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Offizieller Song der Junioren-WM

Thomas Meier
Orientierungslauf in Island
Jökulsárgljúfur Orientierungslauf in Island
Voriger Artikel
Guter Auftakt beim JWOC-Sprint in Scuol
Guter Auftakt beim JWOC-Sprint in Scuol Dorothea Müller beim Sprint
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV