Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

10. Juli 2016

Guter Auftakt beim JWOC-Sprint in Scuol

Heute startete die Junioren-WM (JWOC) in der Schweiz mit den Entscheidungen über die Sprintdistanz. In Scuol, einer Bergstadt am Inn, ging es für die deutschen Junioren ab 9:00 Uhr an den Start. Die Strecken waren physisch durch die anspruchsvollen Routenwahlen, die steilen und engen Gassen zwischen den Engadinhäusern und die hohen Temperaturen sehr fordernd. Dorothea Müller (Post SV Dresden) und Erik Döhler (TUS Karlsruhe-Rüppurr) konnten die besten deutschen Platzierungen erreichen.
Dorothea Müller beim Sprint
Dorothea Müller beim Sprint
Foto: Remy Steinegger
Dorothea Müller beim Sprint
Foto: Remy Steinegger

Die zuschauerfreundliche Atmosphäre wurde durch die offene Parklandschaft und die Sichtstrecken gefördert. Dort überraschte der Bahnleger durch einige künstliche Zäune, die auch auf der Schlussschlaufe höchste Konzentration forderten. Live-Ergebnisse, Livestream und GPS-Tracking zum Verfolgen des Wettkampfes funktionierten einwandfrei. Hervorragende Leistungen konnten die Zuschauer in diesem JWOC-würdigen Gelände vor allem von den neuen Junioren-Weltmeistern Joey Hadorn und Simona Aebersold (beide SUI) beobachten, letztere entschied sogar mit 52 (!) Sekunden Vorsprung den Sprint für sich. Aufgrund dieser Leistungen und weiteren fünf Top10-Platzierungen war die Schweiz am heutigen Sonntag die mit Abstand erfolgreichste Mannschaft. Aber auch die Ergebnisse der Deutschen können sich sehen lassen. So schafften es sogar schon am ersten Tag zwei Drittel der Athleten in die angepeilte vordere Hälfte. Die beste deutsche Platzierung (32.) erreichte Dorothea Müller, die mit ihrem Lauf zufrieden war, jedoch wie alle anderen Bundeskader läuferisch in der zweiten Hälfte einbrach. Auch Birte Friedrichs (42., MTV Seesen) und Ellen Klüser (45., USV TU Dresden), die bei den langen Verbindungen ihre Probleme hatten, konnten ihr aktuelles Leistungsvermögen durch souveräne Läufe zeigen.

Markus Grätsch vor ansprechender Kulisse
Markus Grätsch vor ansprechender Kulisse
Foto: Remy Steinegger
Markus Grätsch vor ansprechender Kulisse
Foto: Remy Steinegger

Paula Starke (USV TU Dresden), Isabel Seeger (Baiersdorfer SV) und Patricia Siegert (USV TU Dresden) schafften es leider nicht, ohne größere Fehler ins Ziel zu kommen, und mussten sich somit mit den Plätzen 56, 77 und 82 begnügen. In der M20 sicherte sich der 18-jährige Erik Döhler bei seiner dritten JWOC als bester Deutscher den 37. Platz. Markus Grätsch (USV TU Dresden) folgte ihm mit einigen kleineren Fehlern als 52. Beide berichteten von guten Läufen und zu starker läuferischer Konkurrenz der anderen Nationen. Markus wies jedoch darauf hin, dass es einige Probleme beim Auslösen des Endpostens gab. Den Einsprüchen aufgrund vermuteter technischer Ungereimtheiten, die die hohe Zahl der Fehlstempel erklären könnten, wurde nicht stattgegeben.

GPS Tracking im Sprint
GPS Tracking im Sprint
Foto: Remy Steinegger
GPS Tracking im Sprint
Foto: Remy Steinegger

Colin Kolbe (66., TUS Lübbecke) sowie Ole Hennseler (73., MTV Seesen), der sich durch seine ausgiebige Vorbereitung gut ins Rennen brachte, was jedoch auf Grund der vielen neuen Zäune nicht unbedingt von Vorteil war, schafften noch den Sprung in die vordere Hälfe. Anton Kamolz (103., Post SV Dresden) musste bei seinem ersten JWOC-Einsatz nach einem fast perfekten Lauf am 7. Posten einiges an Lehrgeld zahlen. Korbinian Lehner (OLG Regensburg) hatte hingegen mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und reihte sich auf Platz 115 im hinteren Mittelfeld ein. Das Team kann mit den gezeigten Ergebnissen zufrieden sein und hat morgen bei der Langdistanz ab 9:00 Uhr die Chance, den erfreulichen Start zu bestätigen. Auch dann wird es wieder verschiedene Live-Dienste geben, die auf der Veranstaltungshomepage zu finden sind.

Ergebnisse

M20
1. Hadorn Joey  (SUI)			12:47 min
2. Curiger Thomas  (SUI)		12:56 min
3. v. Krusenstierna  Isac  (SWE)	13:04 min
37. Döhler Erik(GER)			14:06 min
52. Grätsch Markus (GER)		14:30 min
66. Kolbe Colin (GER)			14:39 min
73. Hennseler Ole (GER)			14:50 min
103. Kamolz Anton(GER)			15:30 min
115. Lehner Korbinian (GER)		15:46 min 
W20
1. Aebersold Simona  (SUI)		13:13 min
2. Dvorianskaia Anna (RUS)		14:05 min
3. Haataja Anna (FIN) 			14:08 min
37. Müller Dorothea (GER)		15:54 min
42. Friedrichs Birte  (GER)		16:11 min
45. Klüser Ellen (GER)			16:14 min
56. Starke Paula (GER)			16:31 min
77. Seeger Isabel  (GER)		17:05 min
82. Siegert Patricia (GER)		17:10 min
 

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Hannah Hänsel und Nina Döllgast
Junioren WM: Deutsches Team in Scuol eingetroffen
Teamfoto Junioren-WM Junioren WM: Deutsches Team in Scuol eingetroffen
Voriger Artikel
JWOC-Langdistanz: Platz 20 für Dorothea Müller
JWOC-Langdistanz: Platz 20 für Dorothea Müller Ole Hennseler
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV