DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

03. Mai 2018

JLVK – Ländervergleichskampf rund um Berlin

Nach den Läufen in Groß Schönebeck am vergangenen Wochenende geht es für die Jugend am 5. und 6. Mai erneut in die Nähe von Berlin. Der Jugend- und Juniorenländervergleichskampf (JLVK) findet in Blankenfelde und Gräbendorf statt. Hier erwarten die rund 450 Teilnehmer zwei recht unterschiedliche Gelände. Ob auch dieses Mal der Landesverband Sachsen den JLVK gewinnen kann wie bereits 25 Mal zuvor?

news 2272a
Postenstandort
Foto: Bettina Rudert
Postenstandort
Foto: Bettina Rudert

Mit dem Wochenende nahe Berlin wird die beim Nachwuchs beliebte Veranstaltung bereits zum 42. Mal ausgetragen. Lange Zeit war ungewiss, ob und wo der JLVK 2018 stattfinden wird. Um den diesjährigen JLVK zu ermöglichen, packen Helfer aus allen Berliner OL-Vereinen mit an. Der Einzellauf am Samstag findet südlich von Berlin in Blankenfelde statt. In dem ehemals militärisch genutzten Gelände gibt es zahlreiche kleine Hügel, Kuppen und Panzerstellungen. Diese geben sicherlich gute Postenstandorte ab und werden die Feinorientierung fordern. Ein genaues Orientieren ist diesmal besonders wichtig, denn die Vegetation ist sehr dicht und gleicht einer grünen Hölle. Die Staffel am Sonntag in Gräbendorf wird dagegen in einem überwiegend offenen Kiefernwald ausgetragen. Dieses Gelände verspricht hohe Laufgeschwindigkeiten und viel Sichtkontakt und damit gute Voraussetzungen für spannende Entscheidungen.

news 2272b
Unterkuft am Heidesee
Foto: Bettina Rudert
Unterkuft am Heidesee
Foto: Bettina Rudert

Am Ende des Wochenendes werden drei Pokale vergeben, nämlich der 'Herbert-Schmidt-Pokal Jugendwertung', der 'Herbert-Schmidt-Pokal Juniorenwertung' und der 'Deutschland-Pokal' als Gesamtwertung. Sachsen konnte die Gesamtwertung schon zum 25. Mal für sich entscheiden und nahm in den letzten beiden Jahren sogar alle drei Pokale mit nach Hause. Ob die Sachsen auch in diesem Jahr stark genug sind, um alle drei Pokale abzuräumen, wird sich am Samstag ab 10 Uhr zeigen. Wie bei den anderen Landesverbänden auch zählt jeder Läufer und damit jeder Punkt.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Isabell Jänich
Finnischer Dreifachsieg im TempO zum EM-Abschluss
news 2271b Finnischer Dreifachsieg im TempO zum EM-Abschluss
Voriger Artikel
Datenschutz im O-Manager
Datenschutz im O-Manager news 2273a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV