22. April 2010
JLVK 2010: Showdown im Bayerwald
Am kommenden Wochenende 24./25. April ist der SV Mietraching Gastgeber des Jugend- und Juniorenländervergleichskampfes der Landesturnverbände (JLVK) um die Herbert-Schmidt-Pokale und den Deutschland-Pokal. Austragungsort der 34. Auflage der seit 1977 durchgeführten Veranstaltung ist Deggendorf. Die Wettbewerbe im Einzel- und Staffellauf werden in den Hängen des vorderen Bayerischen Waldes nahe Schaufling ausgetragen. Wie alle Jahre verspricht der Vergleich der rund 300 Nachwuchs-Orientierer zwischen 12 und 20 Jahren große Spannung und noch größere Emotionen.

Bereits 2003 wurde der JLVK vom SV Mietraching in und um Deggendorf ausgetragen. Wie damals sind die Jugendlichen in der Donaustadt untergebracht, wo auch diesmal wieder die dortige Eissporthalle Schauplatz für die Siegerehrung des Einzellaufes und die obligatorische JLVK-Disco am Samstag Abend sein wird. Die beiden Wettkämpfe finden in Wotzmannsdorf nahe Schaufling statt, Gelände und Zielgebiet dürften einigen Teilnehmern noch von den Deutschen Bestenkämpfen im Ultralang-OL im Vorjahr bekannt sein. Geprägt von den höchsten Geländeerhebungen Kanzel und Großbichelstein, wartet typisches Bayerwaldgelände auf die Nachwuchsläufer. Zahlreiche Höhenmeter und teils sehr gute Belaufbarkeit fordern die Kondition, Felsen und Steinfelder stellen dazwischen immer wieder hohe Anforderungen an die Trittsicherheit und die Feinorientierung. Wie immer geht es nicht nur in beiden Wettkämpfen um Länderkampfpunkte, sondern im Einzellauf auch um Zähler für die Bundesrangliste.
12 Landesverbände haben für die Wettbewerbe gemeldet, hinzu kommt eine Gäste-Abordnung aus Österreich. Titelverteidiger aller drei Pokale, also sowohl der Jugendwertung, der Juniorenwertung als auch der Gesamtwertung ist wie so oft die Mannschaft des Sächsischen Turnverbandes, die auch in diesem Jahr wieder als Topfavorit ins Rennen geht. Als "Sachsen-Jäger" Nummer eins hat sich in den letzten Jahren Bayern etabliert. Die Gastgeber schicken mit fast 60 Jugendlichen die mit Abstand größte Mannschaft an den Start und wollen in allen Wertungen ein Wort um die Pokalvergabe mitreden. Doch vor allem in der Jugendwertung und möglicherweise auch in der Gesamtwertung ist auch das bereits im Vorjahr sehr starke Team aus Niedersachsen einer der Mitfavoriten. Aber auch die Delegationen aus Hessen, Westfalen und Thüringen können alle Klassen besetzen und sind wie immer ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Doch nicht für alle Teams geht es um die Pokale. Die etwas kleineren Verbände werden wie immer versuchen, den "Großen" in der einen oder anderen Kategorie die Schau zu stehlen und gute Ergebnisse einzufahren. So wird auch mit Berlin in jedem Fall zu rechnen sein, das immer spannende interne Duell Baden gegen Schwaben geht in eine neue Runde und auch die Vertreter aus dem Saarland, Sachsen-Anhalt und dem seit 1999 erstmals wieder vertretenen Brandenburg wollen sich gut verkaufen. Am Samstag fällt um 11 Uhr der Startschuss zum Einzellauf, ab 14 Uhr starten die Betreuer zu den Rahmenläufen. Am Sonntag geht es mit dem Betreuersprint um 9 Uhr los, bevor zum krönenden Abschluss um 10 Uhr alle Dreierstaffeln im Massenstart in den Wald geschickt werden. Bericht: Ralph Körner Bilder: SV Mietraching
Mehr:
Homepage des Ausrichters SV Mietraching und der Veranstaltung
Startliste JLVK-Einzellauf 24.04.2010
Statistiken und Informationen zum JLVK auf der OL-Seite des Hessischen Turnverbandes