DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

06. Oktober 2018

JEC: Sonnige Sprintstaffel zum Auftakt

Der Junioren Europacup wurde am Freitag mit der Mixed-Sprintstaffel in Villars-sur-Ollon eröffnet. Beim erstmals unter den Junioren ausgetragenen Format konnten vor allem die Teams aus der Schweiz, Schweden und Norwegen überzeugen. Das beste deutsche Team platzierte sich auf einem zufriedenstellenden 14. Platz.

news 2350a
Start zur Sprintstaffel der Junioren
Foto: Thomas Meier
Start zur Sprintstaffel der Junioren
Foto: Thomas Meier

Bei schönstem Spätsommerwetter mit angenehmen 20°C starteten die Startläuferinnen der 64 Teams ab 15 Uhr auf die Bahnen im beschaulichen Bergdorf. Die Strecken boten nicht nur einige Höhenmeter, sondern auch eine ausgeglichene Mischung aus parkähnlichen Wiesenflächen und Routenwahlen im unregelmäßigen Straßennetz des touristisch geprägten Skiortes. An der Spitze ergaben sich während des Rennens einige Führungswechsel, bevor das Schweizer Ausnahmetalent Simona Aebersold als Schlussläuferin die Konkurrenz auf Abstand brachte und mit beeindruckenden 50 Sekunden Vorsprung die Ziellinie überquerte. Die weiteren Medaillenränge konnten sich die ersten Teams aus Schweden und Norwegen sichern. Ein Blick auf die Top 10 macht die Dominanz dieser Auswahlmannschaften deutlich, konnten doch acht der zehn Plätze von diesen Nationen errungen werden.

Deutschland war mit vier Teams angetreten, dabei platzierte sich das Team 'Germany 2' mit Mareike Seeger (OLG Regensburg), Colin Kolbe (TUS Lübbecke), Erik Döhler (TUS Karlsruhe-Rüppurr) und Ann-Charlotte Spangenberg (TG Münden) mit Rang 14 am besten. Allen vieren gelangen sehr solide Läufe mit nur wenigen Fehlern, wodurch ein realistisches und zufrieden stimmendes Ergebnis erzielt werden konnte. Das ähnlich stark aufgestellte Team 'Germany 1' hätte mit Rang 26 ebenfalls in die erste Hälfte laufen können, kam aber aufgrund einer falschen Postenreihenfolge im Schmetterling leider nicht in die Wertung. Die beiden weiteren Mannschaften platzierten sich durch individuelle Fehler auf den Rängen 35 und 44, einige gute Abschnittszeiten zeigen jedoch, dass hier mehr möglich gewesen wäre. Am Samstag startet ab 13 Uhr die kurze, aber steile Mitteldistanz im technisch anspruchsvollen Gelände Monthey-Collombey nahe der französischen Grenze. Es werden erneut GPS-Tracking, Liveergebnisse sowie ein Live-Stream angeboten.

Mehr:
Homepage Veranstaltung
Ergebnisse Sprintstaffel
Livestream

Nina Döllgast
Weltcup an der Burg Waldstein
news 2351a Weltcup an der Burg Waldstein
Voriger Artikel
Schwedischer Doppelsieg in Mladá Boleslav
Schwedischer Doppelsieg in Mladá Boleslav news 2353a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV