21. Februar 2018
Intensiver Saisonstart in Saarbrücken
Wie schon zur Tradition geworden traf sich der komplette Fuß-OL-Kader Ende Januar zu einem gemeinsamen Kickoff-Wochenende. Knapp 35 Aktive und ihre Trainer verbrachten drei trainingsintensive Tage, um sich gemeinsam auf die neue Saison einzustimmen.

Foto:
Foto:
Auch wenn Saarbrücken mit seiner Lage am Rand der Republik für einige Teilnehmer ungewohnt lange Anreisewege bedeutete, erwies sich die saarländische Landeshauptstadt als Glücksgriff zur Austragung des Wochenendes von 26. bis 28. Januar 2018. Das nur wenige Tage vorher vorangegangene Sturmtief hatte die Wälder rund um die Hermann-Neuberger-Sportschule komplett verschont, so dass alle Einheiten wie geplant durchgeführt werden konnten. Auch außerhalb der Wälder fand das Team tolle Bedingungen vor: Die Unterkunft in der Jugendherberge bedeutete kurze Wege, während fleißige Helfer der TV Oberbexbach den Bundeskader u.a. durch Postensetzen und -einsammeln tatkräftig unterstützten. So blieb viel Zeit für die Inhalte des vollen Programms.
Los ging es am Freitagabend mit einem Nacht-OL als Massenstart, bei dem einige Höhenmeter überwunden werden mussten. Eher noch steiler wurde es dann am Samstagvormittag, denn der Crosstest, der seit 2015 immer beim Kickoff durchgeführt wird, hatte es in sich: Auf einer drei- bis fünf Mal zu laufenden Runde von 1,2 km mussten jeweils 60 Höhenmeter am Stück überwunden werden. Weitere Abschnittszeiten wurden auf einer fast ebenen Straße und in einer Downhillpassage - teilweise quer mit Laufbehinderung - genommen. Hier zeigten sich die Geländelauffähigkeiten und -defizite der Teilnehmer deutlich. Die weiteren Einheiten waren ein Multitechnik-OL und verschiedene Völkerballvariationen zum Ausklang des Abends sowie Campus-Sprintstaffelstarts mit viel Gegnerkontakt. Zusätzlich wurde auch ein Rumpfkrafttest durchgeführt, der in den kommenden Jahren fest ins Programm eingebaut werden wird.
Neben der Klärung einiger organisatorischer Fragen und der gemeinsamen Saisonplanung nutzten die Trainer aus dem Elite- und Juniorenbereich die Zeit vor allem für individuelle Gespräche mit ihren Athleten. Der D/C-Kader mit neu formiertem Trainerteam investierte viel Zeit in eine ausführliche Gruppenarbeit zur gemeinsamen Zielfindung für die neue Saison. Zwischendurch wurden Kennenlernspiele gespielt, Steckbrieffotos gemacht und neue Aktivensprecher gewählt. Ein herzlicher Dank geht an Ralf Döllgast und sein Team des TV Oberbexbach, ohne deren Unterstützung die Organisation und Durchführung des Wochenendes deutlich stressiger geworden wäre. Im weiteren Saisonverlauf werden die einzelnen Kaderstufen nun größtenteils getrennte Wege gehen, um sich spezifisch auf ihre internationalen Saisonhöhepunkte vorzubereiten. Eine Ausnahme wird das Oster-Trainingslager in der Schweiz sein, von dem das gesamte Team profitieren wird. Inklusive der Wettkämpfe steht eine stolze Zahl von 14 Maßnahmen auf dem Programm!