DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

02. Oktober 2009

Heißer Tanz im Lausitzer Bergland

Mit den deutschen Meisterschaften über die Langdistanz und dem Deutschland-Cup stehen am Wochenende die letzten nationalen Höhepunkte der Saison 2009 im ostsächsischen Wehrsdorf auf dem Programm. Über 800 Läufer starten ab Samstag auf die Strecken, die zu einem Drittel durch tschechisches Staatsgebiet führen.

Christian Teich
Christian Teich
Christian Teich

Das Wettkampfgelände wird geprägt von einem typischen Oberlausitzer Bergrücken, welcher durch Steine, Fichten und Mischwald sowie ein sehr dichtes Wegenetz gezeichnet ist. Schnell und schwer belaufbare Gebiete wechseln im Wettkampfgelände. Im südlichen, tschechischen Teil befinden sich auch mehrere Sumpfgebiete.

Philipp Müller
Philipp Müller
Philipp Müller

Ob die "Skandinavier" Leif Bader (Post Dresden, derzeit in Schweden wohnend) und Torben Wendler (Quedlinburg, z.Zt. in Norwegen) in diesem Teilgebiet ihre Stärken ausspielen können und das ihnen die entscheidenden Sekunden zum Sieg verschafft, bleibt abzuwarten. Sicher ist, dass die Spannung in der Herren-Elite wohl selten so groß war wie bei dieser Meisterschaft über die Langdistanz. Der amtierende Titelverteidiger und Bundesranglistenerste Alexander Lubina (Adler Bottrop) wird zwar ebenso wie Ingo Horst (Alsbach) nicht starten. Mit Philipp Müller (Post Dresden) und Christian Teich (Radebeul) verdeutlichten aber schon zwei Läufer zur Staffelmeisterschaft ihre Titelambitionen. Auch der Jenaer Sören Lösch, der Radebeuler Robert Krüger und der Ilmenauer Sebastian Bergmann zählen zum erweiterten Favoritenkreis. In der Damenkategorie ist die haushohe Favoritin dagegen die Hallenserin Karin Schmalfeld. Aber auch in dieser Kategorie ist ein harter Kampf um jede Sekunde möglich. Mit Gunda Fischer (Weimar), Myrea Schröter (Kassel), Jenny Seib (Hannover), Esther Doetsch (Bottrop) und Anne Heinemann (Robotron Dresden) gibt es mehrere Läuferinnen, die dieses Jahr schon auf sich aufmerksam machen konnten.

Beim Deutschland-Cup am Sonntag wird dann um die deutsche Vereinskrone gekämpft. Titelverteidiger sind hier die Orientierungsläufer aus Radebeul. Die Fünfer-Staffel verspricht auch dieses Jahr wieder einen heißen Tanz um jede Sekunde.

Programm

Samstag 02.10.2009 11:00 Uhr Start Deutsche Meisterschaft Langdistanz 17:00 Uhr Zielschluss Deutsche Meisterschaft 19:30 Uhr Siegerehrung in der Sporthalle Wehrsdorf Sonntag 03.10.2009 09:30 Uhr Massenstart Deutschland-Cup ca. 13:00 Uhr Siegerehrung im Zielgelände (unmittelbar nach Einlauf der besten Staffeln) 15:00 Uhr Zielschluss Deutschland-Cup

Mehr:
Homepage des Ausrichters

Daniel Härtelt
Radebeul und Dresden holen die Staffeltitel im Südwesten
Start zu den Deutschen Staffelmeisterschaften 2009 Radebeul und Dresden holen die Staffeltitel im Südwesten
Voriger Artikel
Spannungsgeladene Titelkämpfe in Wehrsdorf
Spannungsgeladene Titelkämpfe in Wehrsdorf Sieger bei den Damen: Karin Schmalfeld
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV