Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

24. September 2019

Großes Team beim Junioren-Europacup am Start

Vom 27. bis 29. September starten parallel zu DM Lang und dem Schweiz-WeltCup die besten Nachwuchs-OLer beim Junioren-Europacup (JEC) in der Ardèche. Rund um den Ort Vogüé im Südosten Frankreichs werden diesmal die Disziplinen Sprint, Lang und Staffel ausgetragen. Aus Deutschland ist mit 18 Athleten und drei Trainern ein vergleichsweise großes Team am Start.
news 2496a

Folgende Athleten werden Deutschland beim JEC 2019 vertreten: W18 Elsa Barthel (USV TU Dresden), Emma Caspari (OL Team Lippe), Charlotte Leonhardt (IHW Alex Berlin), Kayla Ritzenthaler (TSV Jetzendorf), Marit Wersin (TGM Budenheim) W20 Hannah Hänsel (SV Lengefeld), Ann-Charlotte Spangenberg (TG Münden) M18 Lukas Becker, Lucas Imbsweiler (beide TV Oberbexbach), Marek Pompe (SV Robotron Dresden), Anselm Reichenbach, Martin Scheuermann (beide SSV Planeta Radebeul), Anton Silier (Preetzer TSV, Sprint M20), Carlo Wengler (Berliner Turnerschaft, Lang M20) M20 Riccardo Casanova (OLG Regensburg), Cedrik Klein (USV TU Dresden), Erik Scheuermann (SSV Planeta Radebeul), Philipp Schwarck (OLG Regensburg); Timon Lorenz (OLG Regensburg) musste verletzungsbedingt von seiner Nominierung zurücktreten.

news 2496b

Das Wettkampfprogramm startet am Freitag ab 13:30 Uhr mit dem Sprint in Ruoms, der durch einen Kartenwechsel und künstliche Sperren einen guten Überblick erfordern wird. Mit Lukas Becker wird direkt ein deutscher Sprintspezialist das Rennen eröffnen. Langdistanz und Staffel werden dann in zwei völlig unterschiedlichen Geländetypen stattfinden, die eines gemeinsam haben: zahlreiche Höhenmeter. Zumindest ein der Staffelkarte ähnliches Gelände wird aber im Vorhinein als Model Event angeboten, um einen ersten Eindruck zu erlangen.

Das deutsche Team hat neben wenigen international erfahrenen Junioren auch einige Hochstarter mit dabei, die eigentlich noch D/H16 laufen dürften. Für die Jüngeren wird daher natürlich das Sammeln von Erfahrungen auf internationaler Bühne an erster Stelle stehen, um in Zukunft davon profitieren zu können – die Ergebnisse sind zweitrangig. Die Junioren haben dagegen höhere Zielsetzungen und wollen sich im diesmal sehr starken Feld der 22(!) teilnehmenden Nationen gut platzieren. Ob die Wettkämpfe live im Internet verfolgbar sein werden, ist derzeit leider nicht bekannt. Gegebenenfalls wird es von der Zielwiese aus eine Information auf dem Schwarzen Brett geben.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Nina Döllgast
Trail-O-Europacup in Polen fortgesetzt
news 2495a Trail-O-Europacup in Polen fortgesetzt
Voriger Artikel
Präzisionsorientieren auf dem Rabenberg
Präzisionsorientieren auf dem Rabenberg news 2497a
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV