17. September 2019
Trail-O-Europacup in Polen fortgesetzt
Unweit von Jelenia Gora in Niederschlesien fand die vierte von fünf Runden zum diesjährigen Europacup im Präzisionsorientieren (ECTO) statt. Im stark besetzten Feld der auch zur Weltrangliste zählenden Wettbewerben konnte Ralph Körner (OLV Landshut) als einziger deutscher Teilnehmer mit guten Ergebnissen überzeugen.

Foto:
Foto:
Das vom Verein Orientop Wroclaw ausgerichtete Trail-O-Wochenende mit den polnischen Meisterschaften startete am Freitag mit einem Staffelwettkampf ohne deutsche Beteiligung, bei dem das mit Weltmeistern gespickte erste finnische Trio einen Favoritensieg landen konnte. Zum TempO-Wettbewerb am Samstag war das Wetter wie das ganze Wochenende über ideal mit Sonne und angenehmen Temperaturen. Der Wettkampf fand zum Großteil in einem ehemaligen Steinbruch statt, wo fünf der sechs Stationen überwiegend Aufgaben mit Felsen und Geländeformen bereithielten. Die sechste Station hatten die Organisatoren entlang des Ufers des Stausees von Plichowice angesiedelt, wohin die Teilnehmer aus großer Entfernung von der imposanten Staumauer aus die Posten zuordnen mussten.
Ralph Körner blieb bei drei der sechs Stationen fehlerfrei, musste insgesamt aber dennoch sechs Fehler und damit 180 Strafsekunden in Kauf nehmen, was eine Platzierung im absoluten Spitzenfeld leider verhinderte. Da jedoch viele der übrigen Starter teils ebenso viele oder sogar mehr Fehler bei den 30 Aufgaben zu verzeichnen hatten, reichte die Endzeit von 468 Sekunden am Ende immerhin für Rang 30 und damit noch sicher für das erste Drittel. Den Sieg sicherte sich mit großem Vorsprung Vorjahresweltmeister Petteri Hakkala aus Finnland mit einer Endzeit von 225 Sekunden. Für den PreO-Wettkampf hatten die Organisatoren eine Schlucht mit steilen, felsigen Hängen ausgewählt, in denen die Postenmarkierungen der 26 zu lösenden Posten positioniert waren. Zu Beginn und am Ende galt es jeweils eine Zeitkontrolle zu absolvieren.

Foto:
Foto:
Keiner der Teilnehmer schaffte es fehlerfrei durch den Wettkampf, der Sieg ging mit 25 Punkten weg. Ralph Körner absolvierte einen guten Wettkampf und kam mit nur zwei Fehlern auf 24 Punkte, mit denen er sich am Ende auf einem starken 14. Rang platzieren konnte. Lediglich ein Fehler bei einer der Zeitkontrollen und die damit verbundenen 60 Sekunden Strafzeit verhinderten dabei eine Top-Ten-Platzierung. Dennoch fanden sich zahlreiche klangvolle Namen in der Liste hinter dem deutschen Starter wieder. Den Tagessieg sicherte sich Pavel Ptacek aus Tschechien. Damit konnten an bislang allen ECTO-Wochenenden des Jahres die deutschen Trail-Orientierer in die Top 20 vorstoßen. Dies war zuvor bereits Christian Gieseler in Slowenien, Anne Straube in Großbritannien, sowie Anne Straube, Bjarne Friedrichs und Ralph Körner in Portugal gelungen. Der Europacup wird am ersten Oktoberwochenende beim Nordic Match im schwedischen Landvetter abgeschlossen. Dort werden aller Voraussicht nach keine deutschen Teilnehmer am Start stehen, da parallel der Rabenberg Trail-O im Rahmen des MTBO-Events im Erzgebirge stattfinden wird - die dritte und letzte Gelegenheit in diesem Jahr, in Deutschland an einem Trail-O teilzunehmen. Die Anmeldung hierfür ist noch bis 25. September möglich, die Organisatoren freuen sich noch über weitere Anmeldungen.
Mehr:
Ergebnisse und Karten Trail-O-Europacup Polen
Weltrangliste Trail-O
Anmeldung Rabenberg Trail-O