24. Mai 2016
Friedrichs läuft auf Rang 48
Bei optimalen äußeren Bedingungen begaben sich die A- und B-Finalisten im zum Vortag angrenzenden Waldgebiet auf ihre Bahnen. Die Anforderungen waren dementsprechend ähnlich zur Qualifikation über die Langdistanz. Bjarne Friedrichs musste schon zu Beginn des Rennens feststellen, dass die Beine nach der anstrengenden Qualifikation alles andere als optimal waren. Hinzu kamen die zahlreichen Routenwahlentscheidungen, deren Analyse im Zielbereich noch nicht abgeschlossen werden konnte. Trotz einer technisch zunächst ordentlich eingeschätzten Leistung stand daher Rang 48 im Gesamtklassement zu Buche. Ein durchweg souveränes Rennen lief Daniel Hubmann, der bei den Radioposten von Beginn an im Bereich der Bestzeit durchgesagt wurde. Dem Schweizer gelang es das Lauftempo bis ins Ziel hoch zu halten und gleichzeitig die richtigen Routen zu wählen. Im Gesamtklassement bedeutete dies einen Vorsprung von mehr als 1:20 min auf Magne Daehli (Norwegen) und Martin Regborn (Schweden).
Im Damenrennen gewann die Schwedin Tove Alexandersson ihren langersehnten ersten internationalen Titel im Orientierungslauf. Trotz einiger nicht optimalen Routenwahlen und einem großen Fehler am drittletzten Posten betrug der Vorsprung auf die 40-jährige Altmeisterin Anne-Magrethe Hausken Nordberg (Norwegen) im Ziel 41 Sekunden. Svetlana Mironova holte für Russland die Bronzemedaille. Am Mittwoch wird kein Wettkampf gelaufen. Zum Ruhetag wird sich das deutsche Team auf die Mitteldistanz vorbereiten.
Ergebnisse
Damen1. T. Alexandersson Schweden 74:20 min 2. A.-M. H. Nordberg Norwegen 75:01 min 3. S. Mironova Russland 76:53 min
Herren
1. D. Hubmann Schweiz 96:25 min 2. M. Daehli Norwegen 97:47 min 3. M. Regborn Schweden 98:33 min 48. B. Friedrichs Deutschland 123:47 min