Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer Vorstellung Nachwuchstrainerteam
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

06. Oktober 2013

Favoritensiege in Saarbrücken

Bei den Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz sowie beim Deutschland-Cup am Wochenende in Saarbrücken haben sich die Favoriten durchgesetzt. Monika Depta von der OLG Siegerland holte sich den Titel bei den Damen, Sören Lösch vom USV Jena den bei den Herren. Beim Deutschland-Cup ließ Titelverteidiger Post SV Dresden wie erwartet der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance.

Der Post-Express läuft: Matthias Kretzschmar, Andreas Lückmann, Dorothea Müller, Janek Leibiger und Philipp Müller (von rechts) auf dem Weg zum unangefochtenen Sieg beim Deutschland-Cup.
Der Post-Express läuft: Matthias Kretzschmar, Andreas Lückmann, Dorothea Müller, Janek Leibiger und Philipp Müller (von rechts) auf dem Weg zum unangefochtenen Sieg beim Deutschland-Cup.
Foto: Eike Bruns
Der Post-Express läuft: Matthias Kretzschmar, Andreas Lückmann, Dorothea Müller, Janek Leibiger und Philipp Müller (von rechts) auf dem Weg zum unangefochtenen Sieg beim Deutschland-Cup.
Foto: Eike Bruns

Es war ein Meisterschaftswochenende, das der TV Bierbach tadellos auf die Beine gestellt hatte und womit er sich eigentlich deutlich mehr Teilnehmer und besseres Wetter verdient hatte. „Wir sind dennoch zufrieden“, sagte Wettkampfleiter Andreas Groh angesichts der Teilnehmerzahl von etwas mehr als 600. „Wir liegen im Saarland eben nicht zentral“, so Groh weiter. Dennoch waren mit Ausnahme der JEC-Teilnehmer alle Favoriten gekommen. Bei den Damen war der Rennausgang noch am ehesten vorhersehbar. Zu stark war die Form von Monika Depta, um an ihren Titelambitionen Zweifel zu hegen. Karin Schmalfeld (SV Halle-Ammendorf) wagte sich erstmals nach langer Pause wieder auf eine Elite-Bahn und kam der neuen Deutschen Meisterin prompt am nächsten, so dass sie sich den Vizemeistertitel sicherte. Die Bronzemedaille ging an Christiane Tröße vom SV TU Ilmenau.

Start zum Deutschland-Cup. Und gleich nach ein paar Metern gilt es, die erste Treppe zu meistern.
Start zum Deutschland-Cup. Und gleich nach ein paar Metern gilt es, die erste Treppe zu meistern.
Foto: Rieke Bruns
Start zum Deutschland-Cup. Und gleich nach ein paar Metern gilt es, die erste Treppe zu meistern.
Foto: Rieke Bruns

In den relativ gut belaufbaren Wäldern direkt am Stadtrand von Saarbrücken galt es vor allem in den mit vielen alten Bombentrichtern gesäten Gebieten aufzupassen. Auch stellte das durchaus wellige Profil größere Ansprüche an die physische Konsistenz der Teilnehmer. Unter dem Strich gerieten so einige Laufzeiten recht lang. Entsprechend ging der Titel bei den Herren erst nach eine Laufzeit von 103:32 Minuten an Sören Lösch. Eine Vielzahl von guten Läufern konnten sich Hoffnungen auf Medaillen machen. Christoph Brandt vom SSV Planeta Radebeul – auch mit berechtigten Titelhoffnungen gestartet – konnte mit dem späteren Meister noch am besten mithalten und sicherte sich mit weniger als einer Minute Rückstand Silber. Mit etwas Abstand setzte sich im Rennen um die Bronzemedaille Bjarne Friedrichs vom MTV Seesen durch.

Am Folgetag stand der Deutschland-Cup, die Deutschen Vereinsstaffelmeisterschaften, auf dem Programm. Das Gelände war größtenteils urban mit vielen Gebäuden, Durchlässen und Treppen, da die Strecken rund um das auf dem Campus der Uni liegende Wettkampfzentrum gelegt waren. Unbeeindruckt von jeder Geländebesonderheit spulte Titelverteidiger Post SV Dresden sein gewohntes Programm ab. Philipp Müller musste noch als Vierter Startstreckensieger Christoph Brandt (Radebeul) eine knappe halbe Minute Vortritt lassen – das war es dann aber auch. In der Folge liefen Janek Leibiger, Dorothea Müller, Jens Lückmann und Matthias Kretzschmar der Konkurrenz deutlich davon. Dahinter entspann sich hingegen ein spannendes Rennen mit mehreren Wechseln auf den Medaillenpositionen. Erst auf der fünften und letzten Strecke konnte sich DJK Adler 07 Bottop auf den zweiten Platz vorschieben und sicherte sich Silber. Sogar erst auf der Schlussrunde entschieden wurde die Bronzemedaille. USV Jena, die Gundelfinger Turnerschaft und USV TU Dresden lagen noch am Sichtposten gleichauf. Im Schlussspurt hatte dann Jena das glücklichere Ende für sich. Ergebnisse Deutsche Meisterschaften Langdistanz:

Damen
1	Monika Depta	 OLG Siegerland 1:08:55 Std.
2	Karin Schmalfeld	BSV Halle-Ammendorf 1:10:52	+1:57	
3	Christiane Tröße	SV TU Ilmenau 1:13:39	+4:44	
4	Esther Doetsch	DJK Adler 07 Bottrop 1:19:24	+10:29	
5	Hanka Straube	SV Lengefeld 1:20:16	+11:21	
6	Anne Heinemann	SV Robotron Dresden 1:22:30	+13:35
Herren
1	Sören Lösch	USV Jena 1:43:32
2	Christoph Brandt	SSV Planeta Radebeul 1:44:26	+0:54	
3	Bjarne Friedrichs	MTV Seesen 1:47:48	+4:16	
4	Christoph Prunsche	TuS Lübbecke 1:48:24	+4:52	
5	Felix Späth	OLG Siegerland 1:49:25	+5:53	
6	Sören Riechers	Bielefelder TG 1:50:17	+6:45
Ergebnisse Deutschland-Cup:
1	Post SV Dresden (Müller, P.; Leibiger, J.; Müller, D.; Lückmann, A.; Kretzschmar, M.) 1:48:49 Std.
2	DJK Adler 07 Bottrop (Schulte-Zurhausen, R.; Doetsch, E.; Schlaefke, D.; Lützkendorf, P.; Lubina, A.) 1:53:15
3	USV Jena (Arnold, F.; Dienemann, C.; Winkler, L.; Slodowski, V.; Lösch, S.) 1:53:42
4	Gundelfinger Turnerschaft (Kunzendorf, A.; Berger, A. M.; Jaeger, M.; Theißen, M.; Berger, I.) 1:53:50
5	USV TU Dresden (Flechsig, F.; Klüser, R.; Nieke, P.; Kjäll, J. A.; Kundisch, W.) 1:54:39
6	TuS Lübbecke (Späth, F.; Kolbe, C.; Haenelt, B.; Riechers, S.; Prunsche, C.) 1:55:47

Mehr:
Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften im Langdistanz-Orientierungslauf
Ergebnisse des Deutschland-Cups
Homepage der Veranstaltung

Eike Bruns
Ende einer Ära beim Weltcup Finale
Simone Niggli Ende einer Ära beim Weltcup Finale
Voriger Artikel
Schweizer Gesamtsieg im Weltcup
Schweizer Gesamtsieg im Weltcup Strahlende Simone Niggli
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV