07. Dezember 2011
Fällt in Deutschland ein neuer Rekord?
Deutschland gehört 2012 zu den beliebtesten Orientierungslauf-Urlaubsländern. So viel lässt sich jetzt schon sagen, denn die Senioren-Weltmeisterschaften (WMOC) im kommenden Sommer vom 1. bis 8. Juli im Harz erfreuen sich schon jetzt eines sehr guten Zuspruchs - viel besser als bislang erwartet.

Foto:
Foto:
Rund 4000 Teilnehmer erhoffen sich die Ausrichter. Ein engagiertes Ziel, das schnell auch mal verfehlt werden kann. Das zeigten die Zahlen bei der diesjährigen WMOC in Ungarn, die sich bei 3500 Teilnehmern einpendelten. Eine Enttäuschung, wie die ungarischen Organisatoren unumwunden zugaben. Hatten sie doch einen Vergleich zur WMOC 2006 in Wiener Neustadt gezogen. Die Ausrichtungsorte liegen im europäischen Vergleich nicht weit auseinander, und die Ungarn lockten mit günstigeren Preisen. Dennoch kamen sie nie an die Zahlen aus Österreich heran. 4089 Teilnehmer wurden seinerzeit in Wiener Neustadt registriert. Eine Zahl, die aufmerksam machte. Denn nach Finnland 2007 und der Schweiz 2010, wo jeweils rund 4200 Teilnehmer an den Start gingen, zählte die Veranstaltung zu den bislang größten WMOC.
Seinerzeit hatten die Österreicher im Dezember 2005, als die erste Anmeldewelle durchgerollt war, 2500 Teilnehmer verbucht. Die erste Anmeldefrist für die WMOC in Deutschland ist nun auch verstrichen, und die "Nachwehen" sind Anfang Dezember 2011 ebenfalls erfasst. Unter dem Strich stehen jetzt schon rund 3100 Anmeldungen! Eine Zahl, die bei den Ausrichtern - und wahrscheinlich nicht nur bei denen - für eine positive Überraschung sorgt. Die Organisatoren sind sich nun sicher, dass die 4000er-Marke geschafft werden kann. Und mit etwas Glück reiht sich Deutschland in die Reihe der Länder ein, wo Orientierungslauf als Volkssport immer etwas mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht und wie in Finnland oder der Schweiz 4200 Teilnehmer bei einer WMOC generiert.