DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
OL
OL
MTB-O
MTB-O
Ski-OL
Ski-OL
Trail-O
Trail-O
  • Aktuelles
  • Informationen
    Was ist OL? Geschichte Historische Unterlagen Aus- und Fortbildung Breitensport – Rahmenangebote für Kinder und Erwachsene – Orientierungslauf in der Schule – Festpostennetze und Stadt-OL – Interaktive Angebote mit MapRun – Breitensport-Angebote des DTB OL in der Bundeswehr Förderverein OL Internet-Links ↗ Vereine ↗ Mediencenter ↗ Kartenverzeichnis
  • Wettkämpfe
    Termine Ergebnisse O-Manager Wettkampfvorschau Geländesperren Bundesrangliste OL Deutsche Park Tour OL-Weltcup OL-Weltrangliste Startlizenzen RouteGadget
  • Nationalteam
    Übersicht Elitekader Nachwuchskader Trainer
  • Dokumente
    Allgemeines Wettkampfwesen Spitzensport Aus- und Fortbildung Kartenwesen Öffentlichkeitsarbeit Breitensport Umwelt Protokolle Bundestagung
  • Interaktiv
    ↗ Schwarzes Brett ↗ Forum
OL OL

15. April 2014

Europameisterschaften im Sprint und über die Mitteldistanz

Im Bergort Palmela präsentierten die Portugiesen am Sonntag einen interessanten Sprintwettbewerb. Die Stadt war geprägt von vielen schmalen Gassen mit Kopfsteinpflaster und dem Burggelände. Schnell belaufbare Korkeichenwälder und eine enge Ergebnisliste bestimmten das Mitteldistanzfinale am Montag.
Felix Späth
Felix Späth
Foto: Nationalteam
Felix Späth
Foto: Nationalteam

Das B-Finale im Sprint war vor dem Start von Aufregung geprägt, denn noch 30min vor der Nullzeit waren keine Startnummern und Startzeiten vorhanden. Der einzige deutsche Herr im Sprint, Felix Späth, schöpfte im B-Finale sein Potenzial voll aus und wurde mit Platz 8 belohnt. Felix sagte nach seinem Lauf „Die Anfeuerung durch die Zuschauer motivierte mich sehr“. Die beiden Youngstars Sabine Rothaug und Susen Lösch zeigten in ihrem dritten Rennen bei dieser EM gute Leistungen und belegten Platz 43 und 45. Es siegte Judith Wyder (Schweiz) vor Nadiya Volynska (Ukraine) und Julia Gross (ebenfalls Schweiz). Aufgrund der Missgeschicke der Organisatoren bei der Qualifikation durften über die Mitteldistanz alle Teilnehmer im A-Finale starten. Dadurch war eine gute Platzierung noch schwieriger zu erreichen und der Start zog sich morgens über knapp vier Stunden hin. Darüber hinaus wurden die gültigen Startlisten sowie die Nullzeit erst 3:15 Uhr in der Nacht vor dem Lauf veröffentlicht.

Sabine Rothaug
Sabine Rothaug
Foto: Nationalteam
Sabine Rothaug
Foto: Nationalteam

Besonders wichtig war es bei guter Sicht und wenigen Höhenmetern die Fehlerquote gering zu halten. Das gelang den meisten deutschen Startern sehr gut. Bei den Damen zeigte auf der 6,4km langen Strecke insbesondere die Juniorin Sabine, dass sie in Halden so einiges gelernt hat, und wurde mit einem 63. Platz belohnt. Susen kam nach einem zufrieden stellenden Lauf als 52. ins Ziel und Anna Reinhardt wurde 92. Gewonnen hat hier die Dänin Signe Soes, die als eine der ersten Damen starten musste, obwohl sie zuvor ihren annullierten Vorlauf gewonnen hatte. Dahinter folgten Maja Alm (Dänemark) und Tove Alexandersson (Schweden).

Die Herren gingen in dem von Tälchen und Nasen geprägtem Gelände auf einen 7,9km langen Kurs und lieferten gute Leistungen ab. Sören Lösch sagte über seinen Lauf: „Ich war besonders motiviert, nachdem ich den zwei Minuten vor mir gestarteten Tschechen Pavel Kubat eingeholt hatte.“ Am Ende des Rennens stand ein 56. Platz für ihn in der Ergebnisliste. Bjarne Friedrichs nutzte seine zweite Chance im A-Finale und wurde 80. Felix musste einigen Fehlern Tribut zollen und reihte sich auf Platz 104 ein. Daniel Hubmann (Schweiz) zeigte in diesem Rennen seine Weltklasse und gewann vor Landsmann Fabian Hertner und dem Franzosen Thierry Gueorgiou.

Mehr:
Homepage Veranstaltung

Daniel Härtelt und Nationalteam
Sabine Rothaug und Susen Lösch ziehen ins Sprintfinale ein
Sabine Rothaug Sabine Rothaug und Susen Lösch ziehen ins Sprintfinale ein
Voriger Artikel
Zweimal Weltcuppunkte für Deutschland auf der Langdistanz und chancenlos in der Staffel
Zweimal Weltcuppunkte für Deutschland auf der Langdistanz und chancenlos in der Staffel Sören Lösch
Nächster Artikel
Sponsoren
OL-Shop Conrad
Partner
Förderverein Orientierungslauf

Information zur Werbung
Advertising Information

DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland
DOSV Orientierungssport Deutschland DOSV
Orientierungssport
Deutschland
DTB Logo
Impressum | Datenschutzhinweise | Kontakt

© 2001-2023 DOSV